Foto: Bigc Studio/Shutterstock
Der Bitcoin-Kurs hat am Sonntag einen deutlichen Rückschlag erlitten und fiel erneut auf rund 112.000 US-Dollar. Doch für den Ökonomen Alex Krüger ist dieser Einbruch kein Grund zur Sorge. Er bezeichnet die Bewegung als gesunde Liquidation, die der Markt bereits in der Vorwoche angestrebt hatte.
Laut Krüger wurde der Rückgang vor allem durch Umschichtungen ausgelöst: Anleger rotierten aus Bitcoin (BTC) heraus und investierten stärker in Ethereum (ETH) und Solana (SOL).
Krüger: Baldige Erholung wahrscheinlich
Nach Einschätzung des Ökonomen handelt es sich um eine temporäre Bewegung, nicht um eine fundamentale Trendwende. Sobald Bitcoin die Zone von 113.500 bis 114.000 US-Dollar zurückerobert, erwartet er eine schnelle Erholung des Marktes.
Thanks for playing. Here’s the liquidation on BTC the market had been trying to get last week. Triggered by people rotating out of BTC into ETH and SOL.
Should be much easier to go up once short-term momentum clears and price moves above 113.5-114. Below the starting point of… pic.twitter.com/y96tOYCEBn
— Alex Krüger (@krugermacro) August 24, 2025
Damit stellt Krüger klar: Von einer neuen Baisse kann aktuell keine Rede sein. Vielmehr sei der Rücksetzer eine Gelegenheit, um das kurzfristig negative Momentum abzuschütteln.
Makro-Lage bleibt positiv
Auch die makroökonomischen Rahmenbedingungen sieht Krüger als günstig für Bitcoin. Mit Donald Trump im Weißen Haus habe die US-Wirtschaft einen Präsidenten, der auf Stimulus setzt und bereit ist, neue Wachstumsimpulse zu geben.
Spätestens wenn Trump den Vorsitz der US-Notenbank neu besetzt, sei mit einer noch aggressiveren Zinssenkungspolitik zu rechnen. Schon jetzt hat Jerome Powell angedeutet, dass er offen für Zinssenkungen ist.
Die Märkte gehen aktuell von einer 87,3 %igen Wahrscheinlichkeit für eine Zinssenkung im September aus. Bis zum Jahresende liegt die geschätzte Wahrscheinlichkeit für gleich drei Zinssenkungen bei 34 % – doppelt so hoch wie noch vor einem Monat.
Allerdings warnt Krüger, dass Zinssenkungen auch ein Warnsignal sein können: Sie deuten manchmal auf eine schwächelnde Wirtschaft hin. Und eine Rezession wäre für Bitcoin alles andere als ideal.