Foto: Artit Wongpradu/Shutterstock
Der Kurs von Bitcoin beginnt immer weiter abzusacken. Die Frage der Zeit ist daher, ob der Bärenmarkt (wenn die Kurse weiter fallen) nun endgültig eingesetzt hat oder ob es noch eine Erholung geben wird.
Ein niederländischer Analyst sieht darin jedoch kein Problem mehr. Warum ist er so negativ?
Bitcoin-Kursanalyse
In einem Post auf X hat Merlijn The Trader ein starkes Statement abgegeben:
„It’s over for bitcoin, see you all in 4 years.“
Damit will er anzeigen, dass der Bullenmarkt vorbei ist und wir erst nach dem nächsten Halving von Bitcoin (wenn Miner nur noch halb so viel Bitcoin für das Lösen des kryptografischen Rätsels erhalten) wieder an steigende Kurse denken dürfen.
IT’S OVER FOR BITCOIN. SEE YOU ALL IN 4 YEARS.
Same line. Same rejection.
Every cycle looks unstoppable… until this line kills the momentum.This isn’t a breakdown yet.
But history says: respect the line.Break this, or break down. No in-between. pic.twitter.com/F9S3YV85zf
— Merlijn The Trader (@MerlijnTrader) November 7, 2025
Er sagt weiter darüber, dass es dieselbe Linie ist (die durch die Hochs schneidet) und dass es dieselbe Ablehnung ist (von noch höheren Kursen).
Er fährt fort mit der Beobachtung, dass jeder Bullenmarkt unaufhaltsam erscheint, bis diese Linie das Momentum bricht. Er meint, dass dies noch kein Zusammenbruch ist, aber dass die Geschichte sagt, dass du diese Linie respektieren musst.
„Break this, or break down. No in-between.“
Laut Merlijn hat die Linie also gesprochen und wir stehen am selben Punkt wie 2022, während des zweiten Hochs, als der Bärenmarkt unerbittlich zuschlug.
Analyse Ali auf X
Analyst Ali_charts hat auf X eine möglicherweise noch drastischere Geschichte vorgetragen über die Bewegung von Bitcoin. Er verwendet den wöchentlichen Kurs von Bitcoin mit einem 50-wöchigen gleitenden Durchschnitt (in diesem Fall die 50 Wochenkurse von Bitcoin geteilt durch die Anzahl der Perioden – 50). Wenn Bitcoin unter den 50-wöchigen gleitenden Durchschnitt (MA) fällt, sinkt der Kurs von Bitcoin historisch gesehen deutlich.
It’s time to pay attention to Bitcoin $BTC! pic.twitter.com/tWHUiSn3Qo
— Ali (@ali_charts) November 6, 2025
Er beginnt mit der These, dass Bitcoin in einen Bärenmarkt eintritt. 2011, als Bitcoin unter den 50-Wochen-MA fiel, korrigierte der Kurs um 60 Prozent. 2014 betrug der Rückgang 67 Prozent. 2018 ging es um eine Korrektur von 60 Prozent. 2020 während COVID-19 fiel der Kurs in kurzer Zeit um 55 Prozent zurück, obwohl er schnell wieder stieg. Im Dezember 2021 sank der Kurs von Bitcoin um 67 Prozent.
Derzeit ist der Kurs von Bitcoin durch seinen 50-Wochen-MA auf 102.000 Dollar gesunken. Wenn sich die Geschichte wiederholt, können wir laut Ali mit einer Korrektur von rund 60 Prozent ab diesem Punkt rechnen und dann schauen wir auf einen Boden von rund 40.000 Dollar.