Foto: Shutterstock
Strategy hat 155 Bitcoin (BTC) im Gesamtwert von ca. 15,48 Millionen Euro gekauft. Der durchschnittliche Preis lag bei etwa 100.105 Euro pro Bitcoin. Michael Saylor teilte auf X mit, dass die Jahresrendite im Jahr 2025 bei 25 Prozent liegt.
Käufe und Rendite im Jahr 2025
Zum 10. August 2025 beträgt die Gesamtposition von Strategy 628.946 Bitcoin. Das Unternehmen hat dafür insgesamt rund 39,64 Milliarden Euro gezahlt, was einem durchschnittlichen Einstandspreis von etwa 63.027 Euro pro Bitcoin entspricht. Das Unternehmen kauft weiterhin schrittweise zu und baut so seine Position aus.
Der neue Kauf folgt auf mehrere Transaktionen im Juli. Am 29. Juli erwarb Strategy 821 Bitcoin zu einem Preis von rund 100.837 Euro pro Stück. Darauf ergibt sich ein nicht realisierter Gewinn von ca. 55,81 Millionen Euro. Anfang Juli wurden 862 Bitcoin zu etwa 102.280 Euro pro Stück gekauft, was eine Gewinnmarge von etwa 6,28 Millionen Euro einbringt.
Am 14. Juli kamen 844 Bitcoin zum Kurs von rund 96.176 Euro pro Einheiten hinzu, deren Wert seitdem um rund 30,10 Millionen Euro gestiegen ist.
Strategy has acquired 155 BTC for ~$18.0 million at ~$116,401 per bitcoin and has achieved BTC Yield of 25.0% YTD 2025. As of 8/10/2025, we hodl 628,946 $BTC acquired for ~$46.09 billion at ~$73,288 per bitcoin. $MSTR $STRC $STRK $STRF $STRD https://t.co/bx0814RI1w
— Michael Saylor (@saylor) August 11, 2025
Strategy verfolgt eine klare Strategie: Sie kaufen bei unterschiedlichen Kursniveaus zu und lassen ihre Position langfristig wachsen. Die jüngsten Käufe in Juli und August entsprechen diesem Muster und zeigen, dass Bitcoin ein fester Bestandteil ihrer Strategie ist.
Der Bitcoin-Kurs lag zum Zeitpunkt der Berichterstattung bei 118.500 US-Dollar laut CoinGecko. Das entspricht einem Rückgang von 2,02 Prozent im Vergleich zum Vortag. Die Preisentwicklung der letzten Woche zeigt ein Plus von 4,18 Prozent, im letzten Monat stieg der Preis um 0,66 Prozent.
Weitere Unternehmen folgen dem Beispiel
Das Kaufprogramm von Strategy dient als Vorbild für andere börsennotierte Unternehmen, die Kryptowährungen in ihre Reserven aufnehmen. Reserven sind Geldpuffer, die Unternehmen für spätere Verwendungen vorhalten.
Diese Käufe sind Teil einer größeren Welle von Krypto-Ankäufen durch Unternehmen, auch bei anderen Kryptowährungen. So besitzt BitMine Immersion Technologies mittlerweile über eine Million Ethereum (ETH) und strebt an, 5 Prozent des Gesamtangebots zu halten. SharpLink Gaming hält Ethereum im Wert von 1,72 Milliarden Euro, und Ether Machine besitzt 345.000 Ethereum.
Kürzlich wurde außerdem bekannt, dass CEA Industries, an der Nasdaq notiert, über seine Tochtergesellschaft BNB Network Company (BNC) 200.000 BNB-Token für etwa 137 Millionen Euro gekauft hat.