Gino Presti Gino Presti
3 min. Lesedauer

Kryptomarkt reagiert negativ: Was fehlt in Trumps Bitcoin-Reserveplan?

Bitcoin-BTC
icon-bitcoin
Bitcoin Nachri…

Foto: Hi my name is Jacco/Shutterstock

Die Kryptowelt wartete in den vergangenen Tagen gespannt auf einen Präsidialerlass des amerikanischen Präsidenten Donald J. Trump, mit dem endlich angekündigt werden sollte, dass eine nationale Bitcoin (BTC) Reserve Wirklichkeit werden würde. Gestern kam die Ankündigung, aber die Reaktionen waren alles andere als das, was man erwartet hatte. Was sind die Folgen für die älteste Kryptomünze auf kurze und lange Sicht?

Ökonom: Trump hat keine makellose Wirtschaft von Biden geerbt
Ökonom: Trump hat keine makellose Wirtschaft von Biden geerbt

Trump richtet zwei Krypto-Reserven ein

Am 7. März unterzeichnete Trump den Erlass, in dem angeordnet wurde, zwei verschiedene Reserven einzurichten. Eine davon ist exklusiv für Bitcoin und die andere für Altcoins. Die erste Reserve wird mit Münzen gefüllt, die Amerika noch aus Beschlagnahmungen bei kriminellen Aktivitäten besitzt. Außerdem darf davon nichts mehr verkauft werden.

Die zweite Reserve wird mit Altcoins gefüllt, die die amerikanische Regierung besitzt. Hierfür gilt kein Verkaufsverbot. Der getroffene Beschluss ist ein erster Schritt, aber die Kryptowelt hatte auf die Ankündigung gehofft, dass die Vereinigten Staaten auch selbst Bitcoin und andere Altcoins einkaufen würden.

Bitcoin-Kurs geht schwieriger Periode entgegen

Der Beschluss wurde mit großer Enttäuschung aufgenommen. Dies war auch direkt im Kurs der verschiedenen Kryptomünzen zu sehen. So fiel BTC in wenigen Stunden von 90.400 Dollar auf 84.979 Dollar, was einer Gesamtabnahme von mehr als 6 Prozent entspricht.

Die Enttäuschung wird möglicherweise auch längerfristig Folgen haben. Da die Vereinigten Staaten nicht vorhaben, stark zu investieren, wird der Markt ohne diese Millionen Dollar auskommen müssen. Dies kann bedeuten, dass sich der Kurs in der kommenden Zeit vor allem seitwärts bewegen wird.

Handelskrieg USA-EU setzt Bitcoin-Kurs unter Druck: „$72.000 möglich“
Handelskrieg USA-EU setzt Bitcoin-Kurs unter Druck: „$72.000 möglich“

Reibungslose Einführung sorgt möglicherweise für mehr Verständnis und Akzeptanz

Aber nicht jeder denkt mit einem negativen Sentiment an den Beschluss zurück. So sehen einige Analysten diese Entscheidung als einen ersten Schritt, um mit einem digitalen Vermögenswert als Reserve zu arbeiten. Diese Anerkennung könnte dafür sorgen, dass die Münze stabiler wird und mehr Ansehen auf dem weltweiten Finanzmarkt erhält.

Außerdem könnte dieser weniger direkte Weg vielleicht auch weniger Widerstand in der Bevölkerung hervorrufen. Es wäre zu erwarten, dass nicht jeder amerikanische Bürger darauf brennt, seine Steuergelder in Kryptowährungen fließen zu sehen. Durch diesen ersten Schritt kann Vertrauen für die Zukunft geweckt werden, wenn sich herausstellt, dass dies die richtige Entscheidung war.

Vorerst wird Bitcoin vor allem weiter gegen einen Abwärtsdruck kämpfen müssen. In der Grafik ist gut zu sehen, dass der Trend abwärts geht und dass die Kryptomünze einen ordentlichen Schub nach oben braucht, um wieder den Weg zur Spitze zurückzufinden. Momentan wäre ein erstes Ziel für Bitcoin, wieder einen Preis von 93.000 Dollar zu erreichen.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Gino Presti

Gino Presti ist seit März 2024 bei Crypto Insiders. Seit 2017 ist er aktiv im Kryptowährungshandel und hat sich ein umfangreiches Wissen über den Kryptomarkt angeeignet. Ginos fundiertes Verständnis und seine Begeisterung für Kryptowährungen motivieren ihn, aktuelle Trends und Entwicklungen kontinuierlich zu verfolgen und sein Wissen mit einem breiteren internationalen Publikum zu teilen.

Gerade eingetroffen
Trending
Analysten prognostizieren einen neuen Katalysator für den Bitcoin-Kurs
Analysten prognostizieren einen neuen Katalysator für den Bitcoin-Kurs
  • 14/03/2025
  • 2 Min. Lesedauer
So viel wird Bitcoin wert sein, wenn er mit dem Goldkurs gleichgezogen hat
Bitcoin nicht länger ein „Safe Haven“? BTC fällt durch geopolitische Spannungen
  • 16/03/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Bitcoin unter Druck: Whale setzt 338 Millionen € auf Kursrückgang
Bitcoin unter Druck: Whale setzt 338 Millionen € auf Kursrückgang
  • 17/03/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Ein entscheidender Solana-Vorschlag scheitert bei historischer Kryptoumfrage
Ein entscheidender Solana-Vorschlag scheitert bei historischer Kryptoumfrage
  • 14/03/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Ein großes Finanzmagazin mit dem von Trump angeheizten Handelskrieg als Titelthema
Handelskrieg missbraucht, um Kryptoinvestoren massenhaft zu betrügen
  • 19/03/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Trending Bitcoin Nachrichten

So viel wird Bitcoin wert sein, wenn er mit dem Goldkurs gleichgezogen hat
Bitcoin nicht länger ein „Safe Haven“? BTC fällt durch geopolitische Spannungen
  • 16/03/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Bitcoin unter Druck: Whale setzt 338 Millionen € auf Kursrückgang
Bitcoin unter Druck: Whale setzt 338 Millionen € auf Kursrückgang
  • 17/03/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Bitcoin-Whale schließt Mega-Short, verdient Millionen und kauft Ethereum
S&P 500 stürzt ab: einer der schnellsten Rückgänge aller Zeiten
  • 17/03/2025
  • 3 Min. Lesedauer