Amal Bell Amal Bell
3 min. Lesedauer

Kryptofonds im Abverkauf: Milliardenabflüsse bei Bitcoin & Ethereum

Bitcoin-BTC Ethereum-ETH
icon-bitcoin
Bitcoin Nachri…
Kryptofonds im Abverkauf: Milliardenabflüsse bei Bitcoin & Ethereum

Foto: hxdbzxy/Shutterstock

Der Kryptomarkt hat es diese Woche schwer. Innerhalb kurzer Zeit wurden Hunderte Millionen US-Dollar aus Fonds abgezogen, die Bitcoin und Ethereum abbilden.

Vor allem große institutionelle Anleger ziehen sich zurück. Und das geschieht zu einem heiklen Zeitpunkt: Die Finanzmärkte warten auf neue Signale der US-Notenbank bezüglich der Zinspolitik.

Die große Frage lautet nun: Handelt es sich um eine vorübergehende Umschichtung oder stehen wir am Beginn eines breiteren Rückzugs aus dem Kryptosektor?

Inflation gibt Bitcoin einen Schlag – kommt diese Woche Erholung?
Inflation gibt Bitcoin einen Schlag - kommt diese Woche Erholung?

Bitcoin- und Ethereum-Fonds unter Druck

Es geht um die bekannten ETFs aus den Vereinigten Staaten. Solche börsengehandelten Fonds ermöglichen es, in Bitcoin oder Ethereum zu investieren, ohne die Coins direkt kaufen zu müssen.

Wenn viele Anleger ihr Geld aus einem solchen Fonds abziehen, müssen die Fondsverwalter häufig tatsächlich Bitcoin oder Ethereum verkaufen. Das erhöht den Verkaufsdruck auf die Märkte zusätzlich.

Laut Daten des Analyseunternehmens SoSoValue flossen allein am Dienstag mehr als 523 Millionen US-Dollar (449 Millionen Euro) aus Bitcoin-ETFs ab.

Besonders hart traf es den Fonds von Fidelity, der einen Abfluss von fast einer Viertelmilliarde Dollar verzeichnete. Auch Grayscale und Ark Invest mussten Rückgänge hinnehmen. Bemerkenswerterweise blieb BlackRocks populärer IBIT-Fonds stabil.

Auch bei den Ethereum-ETFs sah es nicht besser aus: Insgesamt wurden dort 422 Millionen US-Dollar (362 Millionen Euro) abgezogen. Grayscale und Fidelity zählten erneut zu den größten Verlierern.

Für Ethereum war dies sogar der zweithöchste Abfluss seit Einführung der Spot-ETFs. Insgesamt wurden in den letzten Tagen rund 1,337 Milliarden US-Dollar (1,148 Milliarden Euro) aus den ETFs abgezogen.

Kryptomarkt unsicher wegen Zinsen und Inflation

Der starke Abfluss kommt nicht überraschend. Anleger zeigen sich nervös angesichts der neuesten Inflationsdaten und der Entwicklung des US-Dollars.

Viele Marktteilnehmer rechnen damit, dass die Federal Reserve bald mehr Klarheit über mögliche Zinssenkungen geben wird – doch angesichts der aktuellen Datenlage ist diese Hoffnung deutlich geschwächt.

Solange diese Unsicherheit anhält, bevorzugen institutionelle Investoren sicherere Alternativen wie Staatsanleihen oder Bargeld.

Das führt zu einer geringeren Nachfrage nach risikoreichen Anlagen wie Kryptowährungen. Allerdings könnte es sich hierbei um eine kurzfristige Reaktion handeln. Mittel- bis langfristig bleiben ETFs bedeutend, da sie mittlerweile einen erheblichen Anteil aller Bitcoin und Ethereum halten.

Obwohl die Kurse von Bitcoin und Ethereum in dieser Woche gefallen sind, betonen manche Experten, dass große Investoren weiterhin zukaufen.

Das könnte die starken Kursrückgänge abmildern. Die kommenden Tage werden daher spannend: Mit der Veröffentlichung der Fed-Protokolle und der Rede von Notenbankchef Powell in Jackson Hole stehen potenziell richtungsweisende Ereignisse bevor.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Amal Bell

Amal Bell schreibt seit Februar 2024 für Crypto Insiders. Ihr Interesse an Kryptowährungen und Blockchain-Technologie wurde durch die tiefgehende Transparenz und das Potenzial für Dezentralisierung inspiriert. Sie spezialisiert sich auf das Management von Mining-Nodes, Investitionen und das Schreiben von Smart Contracts. Amal glaubt fest an eine vielversprechende Zukunft für Kryptowährungen und Blockchain, die Innovation und breitere Akzeptanz bringen werden.

Gerade eingetroffen
Trending
Kann KI den Bitcoin-Kurs vorhersagen? Das sagt die Studie
Neueste ChatGPT-Version erntet Kritik, Rivalen wachsen weiter
  • 14/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Ethereum-„Zeitmaschine“ soll Krypto-Transaktionen rückgängig machen können
Mysteriöser Investor steckt 800 Mio. € in Ethereum
  • 14/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Ethereum beschleunigt die Entwicklung nach Kritik: Massives Upgrade im April
Wichtiges Ethereumupdate steht bevor: Das musst du wissen
  • 15/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Bullische Prognosen für Bitcoin und Altcoins bis Ende 2025
Bullische Prognosen für Bitcoin und Altcoins bis Ende 2025
  • 14/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Warum Bitcoin und Ethereum stark steigen
Warum Bitcoin und Ethereum stark steigen
  • 14/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Trending Bitcoin Nachrichten

Warum Bitcoin und Ethereum stark steigen
Warum Bitcoin und Ethereum stark steigen
  • 14/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Ein Bild einer Rakete, die von SpaceX, dem Unternehmen von Elon Musk, gestartet wird.
SpaceX von Elon Musk hält über eine Milliarde Dollar in Bitcoin
  • 15/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Rekorde für S&P 500, Bitcoin am Wendepunkt
Rekorde für S&P 500, Bitcoin am Wendepunkt
  • 14/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis