Foto: Rblfmr/Shutterstock
Es wird in den Krypto-Nachrichten häufig über Exchange-Traded Funds (ETFs), also börsengehandelte Fonds, und ihre wachsende Bedeutung in der Branche berichtet.
Im vergangenen Jahr stand vor allem die Dominanz von Bitcoin-ETFs im Fokus, in letzter Zeit gewinnen jedoch auch Ethereum-ETFs zunehmend an Bedeutung.
Doch wie schneiden Krypto-ETFs im Vergleich zu anderen ETFs ab? Die Antwort ist überraschend positiv.
Krypto-ETFs führen die Rangliste an
Laut ETF-Experte Nate Geraci schneiden Krypto-ETFs außergewöhnlich gut ab. In einem Beitrag auf X teilt er eine Liste der 20 ETFs mit dem höchsten Kapitalzufluss, die seit 2024 aufgelegt wurden.
Daraus geht hervor, dass die Hälfte davon krypto-bezogen ist: fünf Bitcoin-ETFs, drei Ethereum-ETFs und zwei MSTR-ETFs (Fonds, die an Michael Saylors Strategie gebunden sind).
1,300+ ETFs have launched since beginning of last yr…
10 of top 20 are crypto-related (incl top 4 overall).
5 spot btc ETFs, 2 spot eth ETFs, 2 mstar ETFs, & 1 leveraged eth ETF. pic.twitter.com/m11lrDuY1T
— Nate Geraci (@NateGeraci) August 10, 2025
Tatsächlich bestehen die vier leistungsstärksten ETFs allesamt aus Krypto-ETFs. Sie stehen also nicht nur auf der Liste, sondern führen sie auch an.
Die Plätze zwei bis vier werden von folgenden Produkten belegt: Fidelity’s Wise Origin Bitcoin Fund, iShares Ethereum Trust ETF und YieldMax’s MSTR Option Income Strategy ETF.
Der unangefochtene Spitzenreiter ist jedoch BlackRocks iShares Bitcoin Trust ETF (IBIT). Dieser verwaltet ein Vermögen von 49 Milliarden Euro – doppelt so viel wie die drei nächstplatzierten Fonds zusammen.
Aufgrund des enormen Interesses am IBIT ist dieser der am schnellsten wachsende ETF der Geschichte.
Bitcoin dominiert, aber Ethereum holt auf
Die Liste zeigt deutlich, dass der Großteil des in Krypto-ETFs investierten Kapitals in Bitcoinprodukte fließt. Alle Bitcoin-ETFs auf der Liste verwalten gemeinsam über 64 Milliarden Euro.
Ethereum-ETFs liegen mit über 11 Milliarden Euro an verwaltetem Vermögen deutlich dahinter. Es ist klar, dass Bitcoin derzeit den Markt dominiert.
Allerdings holt Ethereum in den letzten Wochen stark auf: Am vergangenen Montag verzeichneten Ethereum-ETFs einen Rekordzufluss von fast 900 Millionen Euro an nur einem Tag.
Im Vergleich zu den Bitcoinprodukten floss an diesem Tag fast sechsmal so viel Kapital in Ethereum-ETFs.
Trotz der allgemeinen Dominanz von Bitcoin-Fonds zeigen Anleger derzeit ein stark wachsendes Interesse an Ethereum.
🧢 OKX schenkt dir eine McLaren-F1-Cap – jetzt registrieren!
Registriere dich jetzt bei OKX, einem der weltweit führenden Krypto-Broker, und profitiere von der exklusiven McLaren-Promotion:
Jeder neue Nutzer erhält eine offizielle McLaren-F1-Cap direkt nach Hause geschickt.
Nur für kurze Zeit verfügbar – also schnell sein!