Gino Presti Gino Presti
4 min. Lesedauer

Kryptobauer verliert halbe Million Euro: „zu schön, um wahr zu sein“

icon-bitcoin
Bitcoin Nachri…
Krypto-Bauer verliert eine halbe Million Euro: „Zu schön, um wahr zu sein

Foto: Maksim Shmeljov/Shutterstock

Ein nüchterner Bauer wollte eine finanzielle Reserve für seine Kinder aufbauen. Er sah, dass Sparen durch Inflation das Geld weniger wert werden ließ, also suchte er nach Möglichkeiten, etwas dagegen zu tun.

Zuerst dachten er und seine Frau noch an Immobilien, aber dann hätten sie es mit Mietern zu tun bekommen, und darauf hatten sie keine Lust.

‚Klügste‘ KI sagt voraus: Bitcoin auf 21,5 Millionen Euro & XRP bleibt zurück
'Klügste' KI sagt voraus: Bitcoin auf 21,5 Millionen Euro & XRP bleibt zurück

Bitcoin!

2017 findet der Mann die Antwort. Bitcoin (BTC) steigt schneller im Kurs als die Inflation. Es ist sicher und transparent.

Also kauft er Bitcoin, beginnt aber auch mit dem Mining. Er kauft die nötige Ausrüstung und beginnt, kryptografische Rätsel zu lösen. Es ist eine sehr lohnende Tätigkeit und er hat schnell ein kleines Vermögen aufgebaut.

Bis zum Jahr 2024 läuft alles gut. Er hat mehr als eine halbe Million Euro zusammengekauft und durch Mining gesammelt. Noch ein paar Jahre arbeiten und er wäre vollständig abgesichert.

WhatsApp-Lockangebot

Im Juli 2024 erhält der Mann eine Nachricht auf WhatsApp. Nach einigem Zögern beginnt der Mann ein Gespräch mit dem anonymen Anrufer. Dieser erzählt ihm von einer neuen Website, auf der man automatisch Bitcoin zu den günstigsten Zeitpunkten kaufen und verkaufen kann. Ihm werden 40 Prozent Rendite in kurzer Zeit versprochen.

Mit seiner bäuerlichen Nüchternheit denkt der Mann, dass es zu schön klingt, um wahr zu sein. Deshalb testet er es einmal. Er investiert hundert Euro und hat nach einigen Tagen 140 Euro auf seinem Konto. Nun, dann wird wohl alles stimmen, denkt der Mann.

Er überweist eine halbe Million Euro an die Website www.bitofline.com, die damals noch online war. Ein paar Tage später will er seinen Gewinn auszahlen lassen, aber plötzlich ist die Seite nicht mehr verfügbar. Er versteht, dass er betrogen wurde.

Neues ChatGPT: Das prognostiziert die KI für Bitcoin
Neues ChatGPT: Das prognostiziert die KI für Bitcoin

Seine Reaktion auf das Kryptofiasco

Er ist ein echter Durchhalter, das hat er in seinem Beruf gelernt. Er engagiert einen Datenexperten und nimmt einen Anwalt.

Die Daten sind zwar vage und verschlüsselt, aber die Handelsplattform muss doch etwas wissen. Er bekommt jedoch keine Antwort von der Plattform.

Sein Anwalt verklagt daraufhin die Handelsplattform. Die Forderung lautet, das Konto des Betrügers einzufrieren und das verbleibende Geld zurückzuholen. Das letzte Geld, das der Mann noch besaß, wird am Abend vor der Gerichtsverhandlung mit einem anderen Trick von seinem Konto abgehoben.

Während der Verhandlung erscheint der Beklagte natürlich nicht. Wütend und geschlagen sitzt der Mann im Gerichtssaal.

Das Unternehmen ist in einem karibischen Steuerparadies registriert. Der Anwalt weiß, dass es schwierig werden wird, da er öfter mit solchen Fällen zu tun hatte. Betrug ist dort völlig normal.

Die Forderungen des Anwalts

Es wird ein Einschreiben an die Handelsplattform geschickt, in dem sie aufgefordert werden, die Konten einzufrieren und die Namen des Täters herauszugeben. Dadurch könnte der Mann den Täter in einem Gerichtsverfahren verklagen. Es wurde ein Zwangsgeld von 750.000 € gefordert.

Wenn die Plattform nicht reagiert, kann ihre App durch einen Gerichtsbeschluss aus dem Google App Store entfernt werden.

Urteil des Richters

Der Richter gibt dem Mann größtenteils Recht. Die Handelsplattform hat vier Tage Zeit, das Konto des Täters ohne vorherige Benachrichtigung einzufrieren.

Außerdem müssen innerhalb von vier Tagen Name, Adresse und Kontaktdaten des Täters an den Kläger übermittelt werden, und es muss Einblick in Salden und Transaktionen nach dem Diebstahl gewährt werden. Die Strafe für Nichtbefolgung beträgt 50.000 € pro Tag, bis zu einem Maximum von 650.000 €.

Der Mann will alles für die Zukunft seiner Kinder getan haben. Mit diesem Urteil besteht eine gute Chance, dass er etwas von seinem Geld zurückbekommt. Aber wie viel, das ist sehr unsicher.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Gino Presti

Gino Presti ist seit März 2024 bei Crypto Insiders. Seit 2017 ist er aktiv im Kryptowährungshandel und hat sich ein umfangreiches Wissen über den Kryptomarkt angeeignet. Ginos fundiertes Verständnis und seine Begeisterung für Kryptowährungen motivieren ihn, aktuelle Trends und Entwicklungen kontinuierlich zu verfolgen und sein Wissen mit einem breiteren internationalen Publikum zu teilen.

Gerade eingetroffen
Trending
Ein Bild des Logos von Ripple, der Muttergesellschaft von XRP, auf der Nasdaq
XRP-Kurs durchbricht siebenjähriges Muster: 34 US-Dollar?
  • 14/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Ethereum-„Zeitmaschine“ soll Krypto-Transaktionen rückgängig machen können
Mysteriöser Investor steckt 800 Mio. € in Ethereum
  • 14/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Bullische Prognosen für Bitcoin und Altcoins bis Ende 2025
Bullische Prognosen für Bitcoin und Altcoins bis Ende 2025
  • 14/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Trump-Unternehmen will Stablecoin-Nutzer belohnen
Trump-Unternehmen will Stablecoin-Nutzer belohnen
  • 13/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
SEC Invesco beantragt Börsennotierung für Solana-Fonds
Börsenaufsicht prüft neuen Antrag für Solana-ETF
  • 14/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Trending Bitcoin Nachrichten

Bitcoin Kurs auf Rekordhoch – Unternehmen kaufen massiv ein
Bitcoin-Kurs bricht Rekord, Unternehmen kaufen massiv
  • 14/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Analyst prognostiziert starken Einbruch für Bitcoin vor neuem Rekordhoch
Bitcoin-Rekord: Neues Allzeithoch, Cardano plus siebzehn Prozent
  • 14/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Rekorde für S&P 500, Bitcoin am Wendepunkt
Rekorde für S&P 500, Bitcoin am Wendepunkt
  • 14/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis