Gino Presti Gino Presti
3 min. Lesedauer

Krypto-Rückblick: Bitcoin-Rückzahlung Mt. Gox, Ethereum ETFs und mehr

Bitcoin-BTC
Krypto-Rückblick: Bitcoin-Rückgabe Mt. Gox, Ethereum ETFs und mehr

Foto: Maurice NORBERT/Shutterstock

Die Woche ist vorüber und bietet uns die perfekte Gelegenheit, auf die wichtigsten Krypto Nachrichten der letzten Woche zurückzublicken. In dieser Ausgabe des Krypto-Rückblicks liest du über den gefürchteten Start des Bitcoin (BTC) Rückzahlungsprozesses von Mt. Gox, den bevorstehenden Start von Ethereum Spot Exchange-Traded Funds (ETFs) und die hervorragende Woche, die Bitcoin und seine ETFs erlebt haben.

Bitcoin und Kryptomarkt fallen – heute Abend wichtige Entscheidung
Bitcoin und Kryptomarkt fallen – heute Abend wichtige Entscheidung

Mehr als ein Drittel von Mt. Gox Bitcoins bereits verteilt

Die 2014 zusammengebrochene Bitcoin-Börse Mt. Gox hat diese Woche mit der Rückzahlung von mehr als 140.000 Bitcoins begonnen. Nachdem sich der gefürchtete Prozess einige Zeit hingezogen hatte, wurde Ende Juni angekündigt, dass ehemalige Kunden nach mehr als einem Jahrzehnt des Wartens ab diesem Monat endlich einen Teil ihrer Bitcoins zurückerhalten würden.

Obwohl es Anfang des Monats hieß, dass es bis zu drei Monate dauern könnte, bis die Gläubiger ihre Bitcoins zurückerhalten, erklärte der CryptoQuant-Analyst Maartun, dass bereits 36% der Bitcoins an ehemalige Mt. Gox-Nutzer überwiesen wurden.

Auf dem Markt herrscht nach wie vor große Sorge, dass ein Großteil der zurückgegebenen Bitcoins auf den Markt geworfen wird. Eine Umfrage auf der Forenplattform Reddit zeigt jedoch, dass viele Gläubiger es vorziehen, ihre Münzen zu behalten. Mehr als die Hälfte der 467 Teilnehmer gaben an, alle ihre Bitcoins behalten zu wollen. Natürlich sind diese Ergebnisse mit Vorsicht zu genießen und nur die Zeit wird zeigen, wie sich der Verkaufsdruck auswirkt.

Starttermin der Ethereum ETFs endlich bekannt

Nach langen Spekulationen wurde diese Woche endlich das erlösende Startdatum für die zuvor genehmigten Ethereum Spot ETFs bekannt gegeben.

Die US Securities and Exchange Commission (SEC) kontaktierte die ETF-Emittenten zu Beginn der Woche, um ihre endgültigen S-1 Registrierungsformulare mit den entsprechenden Handelsgebühren am Mittwoch einzureichen.

Die insgesamt acht Emittenten hatten bereits vor mehr als acht Wochen grünes Licht für ihre 19b-4 Ethereum ETF-Anträge erhalten.

Am Freitag gab die Chicago Board Options Exchange (CBOE) bekannt, dass fünf Ethereum ETFs am kommenden Dienstag, den 23. Juli, an der Börse gelistet werden. Die Nasdaq und die New York Stock Exchange (NYSE), wo die anderen drei ETFs eingeführt werden, haben noch nichts veröffentlicht. Wahrscheinlich werden die ersten Ethereum ETFs am Dienstag eingeführt.

Deutsche Bank: Kommt nach Gold jetzt Bitcoin?
Deutsche Bank: Kommt nach Gold jetzt Bitcoin?

Bitcoin Kurse und ETFs glänzen

In der vergangenen Woche hat Bitcoin, wie schon in der Woche zuvor, einen großen Schritt nach vorne gemacht. Nicht nur der Bitcoin Kurs ist auf dem Weg, zum zweiten Mal in Folge eine große grüne Kerze zu setzen, auch die US Bitcoin ETFs haben erneut beeindruckende Ergebnisse erzielt.

Zunächst zum Bitcoin-Kurs. Dieser ist sowohl zu Beginn als auch zum Ende der Woche stark angestiegen. Die Woche begann mit einem Kurs knapp unter $61.000, aber zum Zeitpunkt des Schreibens liegt er fast 10% höher bei $66.800. Gestern Abend erreichte Bitcoin sogar einen Höchststand von rund $67.600. Das letzte Mal, dass Bitcoin um die $67.000 lag, ist mehr als einen Monat her.

Die US-BTC-Fonds haben in dieser Woche einen ähnlichen Weg wie der zugrunde liegende Kurs eingeschlagen. Am Montag und Dienstag gab es beispiellose Erfolge mit Nettomittelzuflüssen von $300,9 Millionen bzw. $422,5 Millionen. Nach zwei schwächeren Tagen mit bescheidenen Zuflüssen im zweistelligen Millionenbereich endete die Handelswoche am Freitag mit einem Zufluss von 383,6 Mio. $.

Zum ersten Mal seit März haben die ETFs in zwei aufeinander folgenden Wochen mehr als 1 Mrd. USD eingesammelt. Die gesamten Nettozuflüsse beliefen sich in der vergangenen Woche auf 1.197,5 Mrd. USD, verglichen mit 1.047,6 Mrd. USD in der Vorwoche.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Gino Presti

Gino Presti ist seit März 2024 bei Crypto Insiders. Seit 2017 ist er aktiv im Kryptowährungshandel und hat sich ein umfangreiches Wissen über den Kryptomarkt angeeignet. Ginos fundiertes Verständnis und seine Begeisterung für Kryptowährungen motivieren ihn, aktuelle Trends und Entwicklungen kontinuierlich zu verfolgen und sein Wissen mit einem breiteren internationalen Publikum zu teilen.

Gerade eingetroffen
Trending
Weltgrößte Stablecoin erreicht Meilenstein
Weltgrößte Stablecoin erreicht Meilenstein
  • 24/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Krypto-Crash als Chance: Experte sieht 75 % Bitcoin-Anstieg
Krypto-Crash als Chance: Experte sieht 75 % Bitcoin-Anstieg
  • 24/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Ein Bild von einer Landkarte mit Russland und der Ukraine, dazwischen sind Bitcoin-Münzen verteilt.
EU schließt Hintertür: Kryptoverbot soll russische Kriegskasse treffen
  • 24/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Der mysteriöse Typ hinter einem Krypto-Betrug in Höhe von 12 Milliarden Euro
Der mysteriöse Mann hinter einem Krypto-Betrugsskandal von 12 Milliarden Euro
  • 25/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Conflicto entre criptomonedas de IA continúa con una recompensa de €215.000
Streit zwischen KI-Kryptos eskaliert mit Belohnung von 215.000 Euro
  • 24/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Trending Bitcoin Nachrichten

Krypto-Crash als Chance: Experte sieht 75 % Bitcoin-Anstieg
Krypto-Crash als Chance: Experte sieht 75 % Bitcoin-Anstieg
  • 24/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Bitcoin-Wallet mit Millionen erwacht nach 14 Jahren
Bitcoin-Wallet mit Millionen erwacht nach 14 Jahren
  • 24/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Bitcoin wie Sojabohnen: Experte warnt vor 70er-Muster
Bitcoin wie Sojabohnen: Experte warnt vor 70er-Muster
  • 24/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis