Gino Presti Gino Presti
2 min. Lesedauer

Kommender Mittwoch wichtig für den Bitcoin-Kurs

Bitcoin-BTC
icon-bitcoin
Bitcoin Nachri…
Jerome Powell könnte Bitcoin heute Nachmittag den Todesstoß versetzen

Foto: Domenico Fornas/Shutterstock

Diese Woche sollte ursprünglich im Zeichen des amerikanischen Arbeitsmarktes stehen. Der Markt sollte Informationen über die Arbeitslosigkeit und andere wichtige Beschäftigungszahlen aus den Vereinigten Staaten erhalten, aber durch den Shutdown der Regierung blieben diese aus. Bitcoin konnte dadurch ungestört steigen und schoss um Tausende Dollar nach oben.

Diese Zahlen deuten auf explosive Kursbewegung von Bitcoin hin
Diese Zahlen deuten auf explosive Kursbewegung von Bitcoin hin

Fokus auf kommenden Mittwoch

Für kommenden Mittwoch steht wieder etwas Interessantes auf dem Programm. Dann ist es Zeit für die FOMC Minutes. Das sind die Protokolle der letzten Zinssitzung der amerikanischen Zentralbank. Darin erhalten wir mehr Details darüber, wie die Zentralbank momentan auf die Wirtschaft blickt.

Derzeit erwartet der Markt für 2025 mit hoher Wahrscheinlichkeit noch zwei Zinssenkungen. Die Wahrscheinlichkeit für dieses Szenario liegt zum Zeitpunkt des Schreibens bei 89,7 Prozent.

Diese Wahrscheinlichkeit nahm diese Woche erheblich zu, nachdem der ADP-Bericht über den amerikanischen Arbeitsmarkt erheblich enttäuschte. Laut den Zahlen von ADP war das Beschäftigungswachstum im vergangenen Monat in den Vereinigten Staaten negativ. Obwohl Experten an der Validität dieser Zahlen zweifeln, reagiert der Markt auf deutliche Weise.

Der Markt erwartet nun mehr Zinssenkungen von der amerikanischen Zentralbank.

Warum ist das positiv für Bitcoin?

Bitcoin reagierte darauf positiv, weil es momentan überhaupt nicht klar ist, dass die amerikanische Wirtschaft tatsächlich Unterstützung benötigt. Falls sich später herausstellt, dass die Unterstützung der amerikanischen Zentralbank in Form von Zinssenkungen unnötig war, dann könnte das sehr positiv für Bitcoin ausfallen.

Das würde die Wirtschaft noch mehr stimulieren. Und derzeit scheint das Wirtschaftswachstum bei etwa drei Prozent zu liegen. Damit liegt die Wachstumsrate ziemlich deutlich über dem langfristigen Durchschnitt. Genau deshalb gibt es viele Analysten, die sich fragen, warum so viele Zinssenkungen nötig sind.

Siehe dafür beispielsweise den obenstehenden Tweet von Ökonom und Marktanalyst Danny Dayan, der die amerikanische Zentralbank etwas lächerlich macht. Er weist auf das GDPNow-Modell der Atlanta Fed hin, das ein Wirtschaftswachstum von 3,9 Prozent für das dritte Quartal 2025 vorhersagt, und die Wachstumszahlen für das zweite Quartal, die auf 3,8 Prozent angepasst wurden.

Das sind keine Zahlen, die nach Zinssenkungen schreien, im Gegenteil sogar. So scheint Donald Trump zunehmend seinen Willen zu bekommen, und das ist gut für den Bitcoin-Kurs.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Gino Presti

Gino Presti ist seit März 2024 bei Crypto Insiders. Seit 2017 ist er aktiv im Kryptowährungshandel und hat sich ein umfangreiches Wissen über den Kryptomarkt angeeignet. Ginos fundiertes Verständnis und seine Begeisterung für Kryptowährungen motivieren ihn, aktuelle Trends und Entwicklungen kontinuierlich zu verfolgen und sein Wissen mit einem breiteren internationalen Publikum zu teilen.

Gerade eingetroffen
Trending
511 Mio. € in Bitcoin: Japaner steigen ein und gehören nun zu den Größten
511 Mio. € in Bitcoin: Japaner steigen ein und gehören nun zu den Größten
  • 02/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Avalanche-Kurs steigt nach 850-Millionen-Euro-Deal
Avalanche-Kurs steigt nach 850-Millionen-Euro-Deal
  • 02/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Krypto-Pionier erklärt: „Bitcoin ist und bleibt der König des Marktes“.
Krypto-Pionier erklärt: „Bitcoin ist und bleibt der König des Marktes“
  • 02/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Darum steigt der Ethereum-Kurs diese Woche so stark
Darum steigt der Ethereum-Kurs diese Woche so stark
  • 02/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Bitcoin unter Druck: Kreditmarkt sendet Warnsignale
Bitcoin unter Druck: Kreditmarkt sendet Warnsignale
  • 01/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer

Trending Bitcoin Nachrichten

511 Mio. € in Bitcoin: Japaner steigen ein und gehören nun zu den Größten
511 Mio. € in Bitcoin: Japaner steigen ein und gehören nun zu den Größten
  • 02/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Krypto-Pionier erklärt: „Bitcoin ist und bleibt der König des Marktes“.
Krypto-Pionier erklärt: „Bitcoin ist und bleibt der König des Marktes“
  • 02/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Bitcoin unter Druck: Kreditmarkt sendet Warnsignale
Bitcoin unter Druck: Kreditmarkt sendet Warnsignale
  • 01/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis