Foto: Who is Danny/Shutterstock
Die Prognosen über einen schwachen September für Bitcoin (BTC) überschlagen sich. Nahezu jeder Analyst hat inzwischen darauf hingewiesen, dass der September historisch gesehen ein schwieriger Monat für Bitcoin und den Aktienmarkt ist.
Doch es ist ebenso möglich, dass Anleger dies frühzeitig erkannt und sich bereits im Vorfeld auf eine schwache Phase eingestellt haben – und dass der Großteil der Kursverluste bereits hinter uns liegt.
Vom Allzeithoch aus betrachtet hat Bitcoin bislang rund 12 % verloren. Ein weiterer Rückgang ist zwar nicht ausgeschlossen, doch auch eine positive Trendumkehr liegt im Bereich des Möglichen.

Steht eine positive Trendumkehr bevor?
Das aktuelle Stimmungsbild rund um Bitcoin ist am Tiefpunkt angelangt, nachdem der Kurs auf knapp 107.000 US-Dollar gefallen ist. Gleichzeitig wird überall auf die traditionell schlechten Renditen von Bitcoin im September verwiesen.
Doch eines darf man nicht vergessen: Die Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die Zukunft. Die Kursentwicklung hängt letztlich von fundamentalen Rahmenbedingungen und Kapitalströmen ab.
The contributions of PCE to GDP have been climbing since the liberation day Q2 print.
This is not bearish, it’s very bullish. pic.twitter.com/58vP9HvIgK
— Market Radar (@themarketradar) September 1, 2025
Aus makroökonomischer Sicht zeigt sich das Umfeld weiterhin positiv für Bitcoin:
– Die US-Wirtschaft wirkt robust,
– die Konsumausgaben steigen,
– die Sorgen um einen Handelskrieg mit Donald Trump sind weitgehend abgeflaut,
– und als entscheidender Faktor: Die US-Notenbank könnte bald mehrere Zinssenkungen vornehmen.
Negative Stimmung als bullishes Signal?
Häufig (wenn auch nicht immer) geht eine extrem negative Marktstimmung einem Aufschwung voraus. Warum? Weil diejenigen, die verkaufen wollten, dies in der Regel bereits getan haben. Es ist kein Zufall, dass so viele Analysten jetzt über den „schwachen September“ sprechen.
Das macht es einfacher, pessimistisch zu werden und an weiter fallende Kurse zu glauben. Und ja, diese Möglichkeit besteht weiterhin. Vor allem, da der Goldpreis zuletzt wieder an Fahrt aufgenommen hat – ein Phänomen, das oft mit einer Phase der Konsolidierung bei Bitcoin einhergeht.