Foto: Steve Sanchez Photos/Shutterstock
Nach fast einer Woche mit roten Zahlen floss am Donnerstag wieder Kapital in die US-amerikanischen Spot-Bitcoin(BTC)-ETFs. Die börsengehandelten Fonds (ETFs) verzeichneten eine deutliche Erholung.
Insgesamt wurden über 240 Millionen US-Dollar investiert, umgerechnet rund 220 Millionen Euro. Damit zeigen große Anleger erneut Interesse an Bitcoin.
Bitcoin-ETFs schlagen zurück
Laut Daten von Farside Investors setzte die Trendumkehr nach sechs Tagen anhaltender Kapitalabflüsse ein, in denen insgesamt mehr als 1,2 Milliarden Euro aus den Fonds abgezogen wurden.
Wie bereits zuvor im Bitcoin-Newsbereich berichtet, waren diese Abflüsse vor allem auf Gewinnmitnahmen und wirtschaftliche Unsicherheit zurückzuführen.
Die aktuelle Kapitalrückkehr wurde angeführt von:
- BlackRock, das 97 Millionen Euro in seinen iShares Bitcoin Trust (IBIT) einbrachte
- Fidelity, mit einer Investition von 52 Millionen Euro in den Wise Origin Bitcoin Fund (FBTC)
- ARK 21Shares Bitcoin ETF (ARKB) mit weiteren 51 Millionen Euro
Das insgesamt verwaltete Vermögen (AUM) aller Bitcoin-ETFs ist nun auf 117 Milliarden Euro gestiegen – das entspricht etwa 6,7 % der gesamten Marktkapitalisierung von Bitcoin.
Ethereum-ETFs schließen sich der Erholung an
Nicht nur Bitcoin-Fonds erleben eine Erholung – auch bei Ethereum(ETH) hat sich die Stimmung am Markt deutlich verbessert. Am Donnerstag verzeichneten die Ethereum-ETFs nach ebenfalls sechs Tagen Abflüssen wieder positive Zuflüsse.
Die Spot-ETFs für Ethereum verzeichneten am Donnerstag gemeinsam 10,8 Millionen Euro an frischem Kapital:
- Das meiste Kapital floss in BlackRocks ETHA-Fonds mit 6,9 Millionen Euro
- Gefolgt von Fidelitys FETH mit 4,3 Millionen Euro
Grayscales ETHE-Fonds blieb hingegen im Rückstand und meldete einen Abfluss von 3 Millionen Euro – ein möglicher Hinweis darauf, dass das Unternehmen Marktanteile an neuere Wettbewerber verliert.
Insgesamt verwalten die Ethereum-ETFs nun ein Vermögen von 18,8 Milliarden Euro.
ETFs werden zunehmend wichtiger für den Kryptomarkt
Bei Solana(SOL) ist die Entwicklung seit der Einführung des ersten ETFs am 28. Oktober durchweg positiv. Laut Daten von SoSoValue sind seit dem Start bereits 278 Millionen Euro in Solana-Fonds geflossen – ohne einen einzigen Tag mit Nettoabflüssen.
Der Krypto-Market-Maker Wintermute betont, dass ETFs eine der drei tragenden Säulen der Liquidität im Kryptosektor darstellen – neben Stablecoins und digitalen Reserven.
Laut dem Unternehmen ist Liquidität der Motor jeder Krypto-Zyklusphase – und letztlich entscheidender als rein technologische Entwicklungen.
Die aktuelle Markterholung ist eine der stärksten Umkehrbewegungen seit der Markteinführung dieser Fonds im Jahr 2024. Analysten werten die Rückkehr institutioneller Investoren als Zeichen zunehmenden Vertrauens in den Bitcoin-Kurs.
Bitvavo macht 2.000 Deutsche zu SHIB-Millionären – mitmachen ist noch möglich
Bitvavo, eine der führenden Kryptobörsen Europas, möchte euch die Kraft von Krypto näherbringen und schenkt den ersten 2.000 Anmeldungen 1.000.000 Shiba Inu.
Zuvor berichteten wir über ähnliche Aktionen, bei denen Tausende Menschen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz kostenlose Kryptowährungen erhielten – viele von ihnen dürfen sich mittlerweile SHIB-Millionäre nennen.
Sichere dir jetzt deine kostenlose Krypto auf der offiziellen Bitvavo-Seite
Die Aktion läuft nur solange der Vorrat reicht – es gelten die Teilnahmebedingungen.