Gino Presti Gino Presti
3 min. Lesedauer

Japan zerstört die Gelddruckmaschine – das könnte für Bitcoin desaströs werden

Bitcoin-BTC
icon-bitcoin
Bitcoin Nachri…
Bitcoin-Riese jetzt weniger wert als seine Milliarden in digitalem Gold

Foto: VTT Studio / Shutterstock

Der langfristige Zinssatz in Japan ist im November auf 1,71 Prozent gestiegen, das höchste Niveau seit 2008. Das erscheint als kleine Zahl, aber laut Ökonomen kann es weltweit große Folgen haben. Jahrzehntelang hielt Japan seinen Zinssatz künstlich niedrig und kaufte massiv ausländische Staatsanleihen. Jetzt, da sich das ändert, spüren die Finanzmärkte das direkt.

Niederländischer Analyst macht extreme Bitcoin-Prognose
Niederländischer Analyst macht extreme Bitcoin-Prognose

Jahre des billigen Geldes

Japan arbeitete jahrelang mit extrem niedrigen Zinssätzen und einem großzügigen Aufkaufprogramm. Durch diesen niedrigen Zinssatz steckten japanische Anleger einen großen Teil ihres Vermögens ins Ausland, darunter amerikanische und europäische Staatsanleihen. Es ging um Tausende Milliarden Dollar. Diese konstante Nachfrage nach Schuldpapieren drückte die Zinssätze weltweit nach unten.

Jetzt, da sich der japanische Zinssatz in Richtung 1,7 Prozent bewegt, wird dieses Modell komplizierter. Höhere inländische Zinssätze machen es für japanische Anleger attraktiver, Geld im eigenen Land zu halten. Zudem steigen die Kosten der enormen japanischen Staatsschulden, die inzwischen rund 263 Prozent des BIP betragen.

Große Anleger ziehen sich zurück

Japanische Pensionsfonds und Versicherer, traditionell große Käufer amerikanischer Staatsanleihen, würden laut Marktdaten bereits dabei sein, ihr ausländisches Engagement abzubauen. Durch höhere Hedging-Kosten, das Absichern von Währungsschwankungen, lohnt es sich weniger, in amerikanische Treasuries zu investieren.

Dadurch ist Japan weniger prominent als Käufer auf dem amerikanischen Anleihenmarkt. Das kann den Zinssatz in den Vereinigten Staaten nach oben treiben, gerade in einem Moment, in dem die USA große Defizite finanzieren.

Warum Bitcoin fiel – und was jetzt hilft
Warum Bitcoin fiel – und was jetzt hilft

Auswirkung auf Hypothekenzinsen und Unternehmen

Wenn amerikanische Zinssätze steigen, kann das weltweit Folgen haben. Der Hypothekenzins steigt dann, und Unternehmen, die viele Schulden haben, müssen zu höheren Tarifen refinanzieren. Ratingagenturen warnen schon länger, dass dies einige anfällige Unternehmen in Schwierigkeiten bringen kann.

Japanische Anleger spielen auch eine große Rolle in aufstrebenden Volkswirtschaften. Wenn dieses Kapital wegfällt, können Währungen und Anleihen dieser Länder unter Druck geraten. In früheren Perioden von Kapitalabfluss führte das zu erheblicher Volatilität.

Darüber hinaus wird auf den Finanzmärkten über einen möglichen Abbau des sogenannten Yen-Carry-Trades gesprochen, das Leihen von billigem Yen, um weltweit in Risikoanlagen wie Bitcoin zu investieren. Wenn das rückgängig gemacht wird, kann das zu Kursrückgängen bei Aktien, Kryptowährungen und Rohstoffen führen.

Blick auf den 18. Dezember

Die Bank of Japan kommt am 18. Dezember für eine neue Zinsentscheidung zusammen. Analysten halten die Chance für realistisch, dass erneut eine Zinserhöhung erwogen wird. Das könnte den Prozess der Kapitalumverteilung weiter beschleunigen.

Vorerst reagieren die Finanzmärkte noch relativ ruhig, aber Ökonomen betonen, dass Veränderungen in Japans Zins- und Aufkaufpolitik weltweit Folgen haben können. In der Vergangenheit sorgten selbst kleine Anpassungen in Japans Geldpolitik für Schocks auf internationalen Märkten.

Dies könnte den Bitcoin-Kurs in der kommenden Zeit noch ziemlich in Schwierigkeiten bringen.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Gino Presti

Gino Presti ist seit März 2024 bei Crypto Insiders. Seit 2017 ist er aktiv im Kryptowährungshandel und hat sich ein umfangreiches Wissen über den Kryptomarkt angeeignet. Ginos fundiertes Verständnis und seine Begeisterung für Kryptowährungen motivieren ihn, aktuelle Trends und Entwicklungen kontinuierlich zu verfolgen und sein Wissen mit einem breiteren internationalen Publikum zu teilen.

Gerade eingetroffen
Trending
Warum Bitcoin-Millionäre jetzt aussteigen – ohne Panik
Warum Bitcoin-Millionäre jetzt aussteigen – ohne Panik
  • 10/11/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Ethereum 2025: So hoch oder tief laut KI
Ethereum 2025: So hoch oder tief laut KI
  • 11/11/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Zcash stürzt nach Rally ab: Wie geht es weiter?
Zcash stürzt nach Rally ab: Wie geht es weiter?
  • 11/11/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Größte Bank der Welt kooperiert mit Coinbase – Kunden können Krypto kaufen
Größte Bank der USA positioniert sich, prognostiziert Bitcoin-Kurs von 170.000 Dollar
  • 10/11/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Krypto-Blase? Experte warnt vor Dauerflaute
Krypto-Blase? Experte warnt vor Dauerflaute
  • 10/11/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Trending Bitcoin Nachrichten

Bitcoin stoppt abrupt – Experten sehen neue Rallye
Bitcoin stoppt abrupt – Experten sehen neue Rallye
  • 11/11/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Kryptomillionär mit 400 Verkehrsstrafen verunglückt in Lamborghini
Kryptomillionär mit 400 Verkehrsstrafen verunglückt in Lamborghini
  • 12/11/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Fonds schwächeln, Großanleger kaufen
Fonds schwächeln, Großanleger kaufen
  • 11/11/2025
  • 3 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis