Jan-Eric Stehr Jan-Eric Stehr
3 min. Lesedauer

Ist das wirklich das Ende von Bitcoin?

Bitcoin-BTC
icon-bitcoin
Bitcoin Nachri…
Nächste 48 Stunden entscheidend für den Bitcoin-Kurs

Foto: AdolescentChat/Shutterstock

Am 26. Februar stürzte der Bitcoin (BTC) -Kurs auf 82.000 Dollar ab, erholte sich aber vorsichtig auf 86.000 Dollar. Dennoch herrscht Angst, dass der Bullenmarkt vorbei sein könnte. Viele Anleger wollen dieses Szenario nicht akzeptieren, da sie sich an den historischen Vierjahreszyklus von Bitcoin klammern, der typischerweise in einer parabolischen Preisexplosion gipfelt.

Aber Vorsicht: Diese parabolische Rallye ist nicht garantiert.

Sechs KIs treten gegeneinander an – wer ist der beste Krypto-Händler?
Sechs KIs treten gegeneinander an – wer ist der beste Krypto-Händler?

Bitcoin garantiert dir nichts

Basierend auf dem klassischen Vierjahresmuster von Bitcoin wäre es logisch, eine weitere Phase explosiver Kursgewinne zu erwarten.

Doch die Unsicherheit am Markt ist aktuell enorm. Donald Trump scheint einen Handelskrieg zu starten, und die Weltwirtschaft schwächt sich ab. Wenn diese Umstände anhalten, ist die Wahrscheinlichkeit gering, dass Bitcoin in diesem Jahr noch eine große Rallye erlebt.

Vielleicht ist dies der Zyklus, der Anleger aufweckt und zeigt, dass nichts sicher ist. Kostenloses Geld gibt es nicht, und der Vierjahreszyklus von Bitcoin funktionierte nur unter bestimmten Bedingungen.

Falls sich der Zyklus diesmal anders entwickelt – früher endet und niedrigere Gewinne bringt – bedeutet das nicht, dass Bitcoin „tot“ ist. Bitcoin bleibt dieselbe einzigartige Anlageklasse: ein digitales Pendant zu Gold, mit einer begrenzten Anzahl von 21 Millionen Coins, die in wenigen Minuten weltweit verschickt werden können.

Auch die Aktienmärkte haben nicht immer dieselben Arten von Bullenmärkten. Manche sind extrem explosiv, andere verlaufen moderater. Vielleicht erleben wir gerade eine weniger heftige Bitcoin-Hausse.

Bitcoin ist nicht am Ende

Das Finanzsystem bleibt unverändert: Sobald eine Krise ausbricht, werden Regierungen und Zentralbanken wieder die Geldpresse anwerfen.

Wenn sich die Wirtschaft weiter verschlechtert, wird die US-Notenbank (Fed) früher oder später eingreifen müssen. Falls sie zwischen der Bekämpfung der Inflation und der Rettung der Wirtschaft wählen muss, wird sie sich wahrscheinlich für Letzteres entscheiden.

Aktuell ist das noch nicht der Fall, die Fed bleibt bei ihrer straffen Geldpolitik. Doch wenn sich die Wirtschaftsdaten weiter verschlechtern, wird Trump lautstark nach Hilfsmaßnahmen rufen. Und es wird nicht lange dauern, bis er sie bekommt.

In vielen Wirtschaftsmodellen gehen Regierungen davon aus, dass es keine Rezessionen oder Kriege gibt, wenn sie ihre Schulden kalkulieren. Doch die Realität zeigt, dass die Geschichte voller solcher negativer Schocks ist. Langfristig gibt es in diesem Finanzsystem keine andere Lösung als das Drucken von Geld – und genau dafür wurde Bitcoin geschaffen.

Kurzfristig könnte dies ein „gescheiterter“ Bullenmarkt sein, doch langfristig hat sich für Bitcoin nichts geändert. Tatsächlich könnte die aktuelle Unsicherheit sogar eine gute Gelegenheit sein, seine Bitcoin-Position zu niedrigen Preisen auszubauen und sich auf den nächsten Bullenlauf vorzubereiten.

Wir halten unsere Leser täglich auf dem Laufenden. Folge unseren Nachrichten um keine Entwicklungen im Krypto-Space zu verpassen.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Jan-Eric Stehr

Jan-Eric Stehr ist seit August 2023 Chief Editor bei Crypto Insiders. Davor übersetzte und lokalisierte er die Website ins Deutsche. Mit seinem Ingenieursabschluss (B.Sc.) in Prozessmanagement/Maschinenbau und beruflicher Erfahrung im Consulting, unterstützt er Unternehmen beim Einstieg in den deutschen Markt. Seine Leidenschaft für Kryptowährungen fand er 2020, als er in sie investierte, und durch seine freiberufliche Tätigkeit vertiefte er sich weiter in dieses Thema.

Gerade eingetroffen
Trending
Bitcoin und andere Kryptos fallen weiter – das sind die Gründe
Bitcoin-Kurs fällt trotz Mega-Kauf weiter: Das sind die Gründe
  • 18/11/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Altcoin-Rallye statt Bitcoin-Hype
Analyst: „Das habe ich noch nie in der Krypto-Geschichte gesehen“
  • 18/11/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Uniswap erhält Aufwind: Kurs explodiert um 25 %
Uniswap-Kurs setzt Anstieg um 33 Prozent fort
  • 18/11/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Topmanager prognostiziert „Solana-Saison“ nach 260-Millionen-Euro-Kauf
Neuer Solana-Fonds ist live und hohe Erwartung für Dogecoin-Fonds
  • 19/11/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Bitcoin-Flash-Crash führt zu einer riesigen Liquidation von über 1 Milliarde Dollar
Krypto erlebt bizarr schlechte Woche: Milliarden fließen ab
  • 18/11/2025
  • 3 Min. Lesedauer

Trending Bitcoin Nachrichten

Europa macht sich Sorgen wegen Kryptowährungen: „Wir müssen den digitalen Euro einführen“
Experte warnt: „Der Staat kann Bitcoin sehr wohl angreifen“
  • 19/11/2025
  • 3 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis