Amal Bell Amal Bell
3 min. Lesedauer

Hoffnungsschimmer für den Bitcoin-Kurs nach schwierigen Wochen

Bitcoin-BTC
icon-bitcoin
Bitcoin Nachri…
Milliardär Ray Dalio: „Stecken Sie 15 % Ihres Portfolios in Bitcoin und Gold.“

Foto: Things/Shutterstock

Die älteste Kryptowährung befindet sich derzeit in einer schwierigen Phase. Schon seit einiger Zeit hat Bitcoin (BTC) nicht mehr das Kursniveau von 90.000 Dollar erreicht. Angesichts der weltweiten wirtschaftlichen Unsicherheiten bleibt fraglich, ob dieser Wert in naher Zukunft wieder erreicht wird. Doch Daten aus dem Derivatemarkt geben nun Hinweise auf mögliche positive Entwicklungen.

Wall-Street-Riese Citigroup prüft Bitcoin- und Krypto-Pläne
Wall-Street-Riese Citigroup prüft Bitcoin- und Krypto-Pläne

Licht am Ende des Tunnels für den BTC-Kurs

Die vergangenen Wochen waren für Bitcoin äußerst herausfordernd. Der BTC-Kurs folgt zunehmend den Bewegungen des US-amerikanischen S&P 500-Index, der sich zuletzt ebenfalls schwach zeigte.

Aufgrund der wirtschaftlichen Unsicherheiten, die unter anderem durch das unberechenbare Verhalten von US-Präsident Donald J. Trump entstehen, befindet sich der S&P 500 bereits seit einiger Zeit im Rückwärtsgang und verlor etwa 10 % an Wert.

Auch Bitcoin geriet unter Druck und fiel am vergangenen Freitag unter die Marke von 85.000 Dollar, obwohl der S&P 500 im Gegensatz dazu im Plus schloss – eine ungewöhnliche Entwicklung.

Während viele Krypto-Trader besorgt auf weitere Kursverluste blicken, gibt es Hinweise darauf, dass Bitcoin bald wieder steigen könnte.

In der Derivatemarkt-Analyse zeigt sich, dass die sogenannte „Bitcoin Basis Rate“ nach einem kurzen Rückgang wieder auf verbesserte Werte angestiegen ist.

Diese Rate wird anhand der Preisdifferenz zwischen dem Derivatemarkt und dem regulären Kryptomarkt berechnet. Ein Wert zwischen 5 % und 10 % gilt dabei als positiv und deutet auf optimistische Erwartungen hin. In letzter Zeit fiel dieser Wert jedoch unter die 5 %-Grenze, was als Warnsignal gilt. Nun hat sich dieser Wert jedoch wieder stabilisiert – ein potenziell positives Zeichen für den BTC-Kurs.

Mögliche Zinssenkung als Kurstreiber für Bitcoin

Ein weiterer positiver Faktor könnte die Reaktion der US-amerikanischen Federal Reserve sein. Angesichts der drohenden Rezession in den USA könnte die Fed gezwungen sein, Maßnahmen zur Stabilisierung der Wirtschaft zu ergreifen.

Dazu zählen häufig Zinssenkungen und das Einspeisen von Milliarden Dollar in die Finanzmärkte. Sollte dieser Schritt erfolgen, könnte der S&P 500 wieder ansteigen – und durch die enge Korrelation auch Bitcoin neuen Auftrieb geben.

Zudem tendieren Anleger in Phasen niedriger Zinsen häufig dazu, vermehrt in risikoreichere Anlagen wie Kryptowährungen zu investieren, da traditionelle Anlagen wie Staatsanleihen in solchen Zeiten weniger Rendite bieten.

Laut der FedWatch Indicator auf der Website der CME Group liegt die Wahrscheinlichkeit für eine Zinssenkung im Juli 2025 derzeit bei 40 %.

Bitcoin: Diese drei Faktoren sind jetzt entscheidend
Bitcoin: Diese drei Faktoren sind jetzt entscheidend

Positive Trends im Marginmarkt

Auch die Marginmärkte zeigen ermutigende Signale. Daten der Krypto-Börse OKX belegen, dass es in den letzten Tagen 18-mal mehr Long-Positionen als Short-Positionen gab.

In der Vergangenheit stieg dieser Wert in Phasen starker Bitcoin-Rallyes sogar auf bis zu 40-mal mehr Longs an. Werte unter 5 hingegen deuten meist auf ein negatives Sentiment hin. Der aktuelle Anstieg könnte ein weiteres Zeichen für eine bevorstehende Erholung sein.

Die kommenden Wochen werden entscheidend sein, um festzustellen, ob sich Bitcoin wieder stabilisieren kann. Obwohl die Unsicherheiten noch nicht vollständig überwunden sind, deuten mehrere Faktoren darauf hin, dass sich der Kryptomarkt auf dem Weg der Besserung befindet.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Amal Bell

Amal Bell schreibt seit Februar 2024 für Crypto Insiders. Ihr Interesse an Kryptowährungen und Blockchain-Technologie wurde durch die tiefgehende Transparenz und das Potenzial für Dezentralisierung inspiriert. Sie spezialisiert sich auf das Management von Mining-Nodes, Investitionen und das Schreiben von Smart Contracts. Amal glaubt fest an eine vielversprechende Zukunft für Kryptowährungen und Blockchain, die Innovation und breitere Akzeptanz bringen werden.

Gerade eingetroffen
Trending
Kann KI den Bitcoin-Kurs vorhersagen? Das sagt die Studie
Neueste ChatGPT-Version erntet Kritik, Rivalen wachsen weiter
  • 14/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Ethereum-„Zeitmaschine“ soll Krypto-Transaktionen rückgängig machen können
Mysteriöser Investor steckt 800 Mio. € in Ethereum
  • 14/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Ethereum beschleunigt die Entwicklung nach Kritik: Massives Upgrade im April
Wichtiges Ethereumupdate steht bevor: Das musst du wissen
  • 15/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Bullische Prognosen für Bitcoin und Altcoins bis Ende 2025
Bullische Prognosen für Bitcoin und Altcoins bis Ende 2025
  • 14/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
SEC Invesco beantragt Börsennotierung für Solana-Fonds
Börsenaufsicht prüft neuen Antrag für Solana-ETF
  • 14/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Trending Bitcoin Nachrichten

Ein Bild einer Rakete, die von SpaceX, dem Unternehmen von Elon Musk, gestartet wird.
SpaceX von Elon Musk hält über eine Milliarde Dollar in Bitcoin
  • 15/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Warum Bitcoin und Ethereum stark steigen
Warum Bitcoin und Ethereum stark steigen
  • 14/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Rekorde für S&P 500, Bitcoin am Wendepunkt
Rekorde für S&P 500, Bitcoin am Wendepunkt
  • 14/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis