Foto: Deemerwha studio/Shutterstock
Diese Woche stand aus makroökonomischer Sicht im Zeichen wichtiger Inflationszahlen in den Vereinigten Staaten. Mittwoch begann das mit dem Erzeugerpreisindex (PPI) und Donnerstag folgte der Verbraucherpreisindex (CPI). Diese Zahlen waren wichtig, weil die amerikanische Zentralbank nächste Woche eine Zinsentscheidung treffen muss.
Positive Überraschungen im Bereich der Inflation würden theoretisch die Türen zu einem Szenario mit mehreren Zinssenkungen der amerikanischen Zentralbank öffnen. Und es scheint, als hätte Bitcoin bekommen, wonach es gesucht hat.
🔥 Bleib immer auf dem Laufenden über die neuesten Krypto-News – folge uns auf X
Günstige Wirtschaftszahlen für Bitcoin
Zunächst fiel der PPI deutlich niedriger aus als erwartet. Damit war der Ton gesetzt und die Inflationswoche begann optimistisch für Anleger. Der Verbraucherpreisindex, der gestern folgte, kam größtenteils entsprechend den Erwartungen herein.
Das ist günstig für den Bitcoin-Kurs, weil das der amerikanischen Zentralbank jedenfalls keinen Grund gibt, die Pläne zu ändern.
Nach den schwachen Arbeitsmarktdaten der vergangenen Woche, wodurch die Sorgen über die amerikanische Wirtschaft innerhalb der Zentralbank zunahmen, scheinen wir dadurch auf ein Szenario mit mehreren Zinssenkungen in 2025 zuzusteuern. Durch die Inflationszahlen der vergangenen Tage kann der Fokus weiterhin auf der Stimulierung des geschwächten Arbeitsmarktes und der Wirtschaft liegen.
AUGUST CPI
Core CPI +.346*
Core goods up but only 19% of the monthly increase
Shelter popped (OER/rent/away) contributing 56% of the rise…Likely to revert lower
Mostly inline number…keeps the Fed focused on employment (i.e. more cuts priced)
*.004 pts away from .4% pic.twitter.com/cnrUqOPcrh
— Warren Pies (@WarrenPies) September 11, 2025
Zum Zeitpunkt des Schreibens sieht der Markt eine Chance von 77,6 Prozent auf ein Szenario mit drei Zinssenkungen von 0,25 Prozentpunkten und sogar eine kleine Chance von 9,5 Prozent auf ein Szenario mit vier Zinssenkungen.

Auf dem Weg zu Allzeithochs
Das Besondere ist, dass viele Wirtschaftsdaten uns zu sagen scheinen, dass die amerikanische Wirtschaft gar nicht so schwach ist. Das scheint auch der Grund zu sein, warum der Markt so positiv auf die Idee reagiert, dass die Zentralbank mehrere Zinssenkungen durchführen will.
Wenn der Markt mit der amerikanischen Zentralbank einverstanden wäre und auch eine weitere Schwächung der Wirtschaft befürchten würde, dann hätten Gold und der S&P 500 wahrscheinlich keine neuen Allzeithochs diese Woche gemacht.
Mit anderen Worten: vorerst scheint Bitcoin auf Kurs zu liegen für neue Allzeithochs in 2025. Sicherheit gibt es nicht, aber im Moment scheinen die Umstände günstig für Risikoanlagen.