Quellen: JulieStar und RomanR/Shutterstock
Gold erlebt aktuell einen regelrechten Boom. Jahrelang wurde das Edelmetall von vielen Anlegern ignoriert und war nur in einer kleinen, hartnäckigen Gruppe wirklich beliebt.
Doch nun bekommen genau diese Investoren langsam Recht: In einer Zeit, in der Geldentwertung ein zentrales Thema geworden ist, flüchten nicht nur Anleger, sondern auch Zentralbanken verstärkt in Gold. Doch was bedeutet das für den Bitcoin (BTC)-Kurs?
Gold nähert sich dem US-Dollar an
Der Ökonom Mohamed El-Erian veröffentlichte heute eine Grafik, die zeigt, dass Gold als Anteil an den offiziellen Währungsreserven zunimmt, während der Anteil des US-Dollars deutlich zurückgeht.
Es wirkt fast so, als würden Zentralbanken ihre Dollarbestände direkt gegen Gold eintauschen.
Like it used to be in the past pic.twitter.com/h0gh5iwkcH
— Jack Prandelli (@jackprandelli) October 13, 2025
Jack Prandelli kommentierte dies mit den Worten:
„Wie schon immer in der Vergangenheit“.
Auch er zeigte eine historische Grafik, die belegt, dass Gold früher einen deutlich größeren Anteil an den Reserven ausmachte.
Der Anstieg von Gold in den Währungsreserven ist allerdings nicht nur auf strategische Käufe zurückzuführen, sondern auch auf die starke Kursentwicklung des Edelmetalls selbst. Allein im Jahr 2025 ist der Goldpreis gegenüber dem US-Dollar um 55 % gestiegen.
Kein Wunder also, dass Gold gegenüber dem Dollar zunehmend an Boden gewinnt.
Und was bedeutet das für Bitcoin?
Der Aufstieg von Gold ist für Bitcoin zugleich herausfordernd und vielversprechend. Herausfordernd deshalb, weil das enorme Interesse an Gold aktuell die Aufmerksamkeit von Bitcoin abzieht.
Anleger stürzen sich gerade auf das Edelmetall – Bitcoin gerät dabei vorübergehend in den Hintergrund. Das führt dazu, dass das Narrativ vom „digitalen Gold“ an Kraft verliert – zumindest kurzfristig.
Doch sobald Anleger beginnen, Gewinne aus Gold mitzunehmen, könnte ein Teil dieses Kapitals in Bitcoin umgeschichtet werden. Denn an den Finanzmärkten dreht sich vieles ums Momentum – und Bitcoin wird es früher oder später wieder auf seiner Seite haben.
Langfristig betrachtet ist der Erfolg von Gold ein gutes Zeichen für Bitcoin. Die Marktkapitalisierung von Gold liegt inzwischen bei 28,888 Billionen US-Dollar – ein Rekordwert.
Viele sehen Bitcoin als digitales Pendant zu Gold und orientieren sich bei der Bewertung an dieser Zahl. Zum Vergleich: Die aktuelle Marktkapitalisierung von Bitcoin beträgt rund 2,233 Billionen US-Dollar.
Damit passt Bitcoin fast 13 Mal in die Goldmarktkapitalisierung. Würde Bitcoin eines Tages auf die gleiche Marktkapitalisierung kommen, läge der Preis bei etwa 1,448 Millionen US-Dollar pro BTC.
Bitcoin auf Rekordhoch – Deutsche Nutzer bekommen 10 € gratis
Bereits Millionen setzen auf Krypto – wann startest du?
➡️ Sichere dir 10 € gratis in Krypto deiner Wahl – exklusiv und nur für kurze Zeit!
So einfach geht’s:
-
Kostenlos bei Bitvavo registrieren
-
Erste Einzahlung tätigen
-
Sofort 10 € in Krypto deiner Wahl erhalten