Gino Presti Gino Presti
3 min. Lesedauer

Gehalt in Bitcoin auszahlen lassen? In diesem Land bald möglich

Bitcoin-BTC
icon-bitcoin
Bitcoin Nachri…
„Wir befinden uns in einer gefährlichen Phase“ – Bitcoin könnte dennoch profitieren

Foto: Parilov/Shutterstock

Der brasilianische Gesetzgeber hat ein Gesetz vorgeschlagen, um die Auszahlung von Gehältern in Bitcoin (BTC) zu regulieren. Der neue Gesetzentwurf will es Arbeitnehmern ermöglichen, sich in Kryptowährungen bezahlen zu lassen.

Wenn ein Arbeitnehmer sich dafür entscheidet, in Kryptowährungen bezahlt zu werden, werden Arbeitgebern jedoch Verpflichtungen auferlegt. Eine Bedingung ist, dass mindestens 50 Prozent des Gehalts in brasilianischen Real ausgezahlt werden.

Bitcoin verschwindet massenhaft von Börsen, während Milliardenkonzerne zugreifen
Bitcoin verschwindet massenhaft von Börsen, während Milliardenkonzerne zugreifen

Maximal 50 Prozent des Gehalts in Bitcoin

Brasilianische Gesetzgeber erwägen neue Gesetzgebung, die es Arbeitgebern offiziell erlauben würde, Gehälter und Vergütungen an Arbeitnehmer in Kryptowährungen auszuzahlen. Der Abgeordnete Luiz Philippe de Orléans-Braganza hat einen Gesetzentwurf eingereicht, um Gehaltszahlungen in Kryptowährungen zu regulieren.

Der Politiker reichte am 12. März den Gesetzentwurf PL 957/2025 ein. Der Gesetzentwurf will teilweise Gehaltszahlungen in beispielsweise Bitcoin erlauben, sofern der Arbeitnehmer sich freiwillig dafür entscheidet. Gleichzeitig wird der Arbeitgeber verpflichtet, mindestens 50 Prozent des Gehalts in der nationalen Währung Brasiliens auszuzahlen.

Der Gesetzentwurf macht die Akzeptanz von Bitcoin nicht verpflichtend, bietet aber eine rechtliche Grundlage für Einwohner, die sich freiwillig dafür entscheiden. Mit Zustimmung des Arbeitgebers können Arbeitnehmer wählen, ihr Gehalt in Bitcoin zu erhalten, und können diese Zahlungsmethode jederzeit beenden.

Ausnahmen vom BTC-Gesetz

Orleans-Braganza ist ein Nachkomme der ehemaligen königlichen Familie Brasiliens und ist seit 2018 Mitglied des Abgeordnetenhauses von Brasilien. Derzeit dient er seine zweite Amtszeit als Abgeordneter des Bundesstaates São Paulo und ist ein Befürworter von Krypto.

Grundsätzlich dürfen Kryptowährungen nur 50 Prozent einer Gehaltszahlung ausmachen. Im Gesetzentwurf hat Orleans-Braganza die Gesetzgeber gebeten, Arbeitnehmern zu verbieten, das gesamte Gehalt in Krypto auszahlen zu lassen. Sein Vorschlag ist daher, den Teil der Gehaltszahlung auf 50 Prozent zu begrenzen.

Unter Bedingungen der brasilianischen Zentralbank ist es jedoch erlaubt, ausländische Arbeitnehmer oder Personen, die vorübergehend im Ausland für die Arbeit leben, vollständig in Kryptowährungen zu bezahlen. Darüber hinaus sind vollständige Auszahlungen in Krypto für unabhängige Dienstleister erlaubt, die bestimmte vertragliche Verpflichtungen erfüllen müssen.

In allen anderen Fällen muss mehr als 50 Prozent der Gehaltszahlung durch den Arbeitgeber in brasilianischen Real erfolgen. Dabei muss der in Krypto gezahlte Betrag dem Wechselkurs entsprechen, der offiziell von einer autorisierten Institution der Zentralbank von Brasilien festgelegt wurde. Das Verhältnis zwischen dem Real und dem Preis von beispielsweise BTC ist daher wichtig.

Analysten sind sich uneinig: Ein 2023-ähnlicher Anstieg oder ein Krypto-Winter?
Analysten sind sich uneinig: Ein 2023-ähnlicher Anstieg oder ein Krypto-Winter?

Brasilien immer kryptofreundlicher

Unterdessen wird Brasilien immer kryptofreundlicher. Der neue Gesetzentwurf fördert die mittlerweile kryptofreundliche Landschaft in Brasilien.

Das südamerikanische Land ist stolz auf seinen klaren regulatorischen Rahmen, der viel Raum für Einzelpersonen und Unternehmen bietet, um aktiver in digitalen Vermögenswerten zu werden. So war bereits in den Ripple Nachrichten zu lesen, dass Brasilien als erstes Land grünes Licht für einen Spot Exchange-Traded Fund (ETF) für Ripple (XRP) gegeben hat.

Der Gesetzentwurf hat auch den Vorteil, dass er ausländische Investitionen anziehen wird. Es ist für viele Arbeitnehmer interessant, zu wählen, auf welche Weise sie ihr Gehalt erhalten möchten.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Gino Presti

Gino Presti ist seit März 2024 bei Crypto Insiders. Seit 2017 ist er aktiv im Kryptowährungshandel und hat sich ein umfangreiches Wissen über den Kryptomarkt angeeignet. Ginos fundiertes Verständnis und seine Begeisterung für Kryptowährungen motivieren ihn, aktuelle Trends und Entwicklungen kontinuierlich zu verfolgen und sein Wissen mit einem breiteren internationalen Publikum zu teilen.

Gerade eingetroffen
Trending
SUI explodiert: Kurs steigt stark nach positiven Nachrichten und Trump-Verbindung
SUI explodiert: Kurs steigt stark nach positiven Nachrichten und Trump-Verbindung
  • 24/04/2025
  • 2 Min. Lesedauer
17 Supercomputer sagen Bitcoin-Explosion voraus – das sind die Prognosen
17 Supercomputer sagen Bitcoin-Explosion voraus – das sind die Prognosen
  • 28/04/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Pi Coin erleidet Rückschlag nach Millionen-Token – Wale nutzen ihre Chance
Pi Network stürzt nach Freigabe von Millionen Token ab
  • 23/04/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Krypto-Experte sagt XRP-Kurs von 876 € voraus – wann und auf welchem Weg
Krypto-Experte sagt XRP-Kurs von 876 € voraus – wann und auf welchem Weg
  • 28/04/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Wale kaufen massiv Bitcoin, während der Kurs 100.000 $ ansteuert
Wale kaufen massiv Bitcoin, während der Kurs 100.000 $ ansteuert
  • 25/04/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Trending Bitcoin Nachrichten

17 Supercomputer sagen Bitcoin-Explosion voraus – das sind die Prognosen
17 Supercomputer sagen Bitcoin-Explosion voraus – das sind die Prognosen
  • 28/04/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Wale kaufen massiv Bitcoin, während der Kurs 100.000 $ ansteuert
Wale kaufen massiv Bitcoin, während der Kurs 100.000 $ ansteuert
  • 25/04/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Der höchste Bitcoin-Kurs aller Zeiten wird im Mai erwartet – das sind die Gründe
Der höchste Bitcoin-Kurs aller Zeiten wird im Mai erwartet – das sind die Gründe
  • 28/04/2025
  • 2 Min. Lesedauer