Amal Bell Amal Bell
2 min. Lesedauer

Gefahr oder Paradies für Bitcoin? Das sind die zwei Szenarien

Bitcoin-BTC
icon-bitcoin
Bitcoin Nachri…
Gefahr oder Paradies für Bitcoin? Das sind die zwei Szenarien

Foto: Chip Somodevilla/Shutterstock

Donald Trump mischt sich zunehmend in die Politik der US-Notenbank ein – etwas, das in der Bitcoin-Welt und an den Finanzmärkten als stark bullishes Signal gesehen wird. Doch die Frage bleibt: Ist Trumps Machtübernahme in der Fed wirklich ein Vorteil für den Bitcoin-Kurs?

Warum fällt der Bitcoin-Kurs heute so stark?
Warum fällt der Bitcoin-Kurs heute so stark?

Große Zweifel an Trumps Einfluss

Nach der Entlassung von Fed-Gouverneurin Lisa Cook fielen die Renditen zweijähriger Staatsanleihen – ein Hinweis darauf, dass der Markt mit weiteren Zinssenkungen rechnet. Gleichzeitig stiegen jedoch die Renditen zehnjähriger Anleihen. Der Grund: Während Trump die kurzfristigen Zinsen senken will, treiben seine geplanten Konjunkturprogramme die Inflationserwartungen. Anleger verlangen daher höhere Zinsen für langfristige Staatskredite.

Das Problem: Vor allem Hypothekenzinsen und Unternehmensfinanzierungen orientieren sich an den langfristigen Renditen. Steigen diese, könnte das die US-Wirtschaft mittelfristig belasten – und damit auch den Bitcoin unter Druck setzen, der stark von einem robusten Wirtschaftsumfeld profitiert.

Was bedeutet das für Bitcoin?

Trump könnte versuchen, die Fed anzuweisen, auch länger laufende Staatsanleihen zu kaufen. Damit wäre die Regierung weniger abhängig vom Kapital privater Investoren. Allerdings würde dies auf eine Ausweitung der Geldmenge hinauslaufen – mit entsprechendem Kaufkraftverlust des US-Dollars.

Ein solches Vorgehen ließe die USA aus Sicht vieler Beobachter zunehmend wie eine „Bananenrepublik“ wirken. Für Anleger stellt sich dann die Frage, welchen Wert steigende Investments überhaupt noch haben, wenn sie in einer Währung gemessen werden, deren Stabilität schwindet.

Noch ist dieses Szenario nicht Realität, doch die Konturen werden immer klarer. Für Bitcoin könnte dies sowohl enorme Chancen als auch erhebliche Risiken bedeuten – je nachdem, wie weit Trump seine Kontrolle über die US-Notenbank tatsächlich ausweitet.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Amal Bell

Amal Bell schreibt seit Februar 2024 für Crypto Insiders. Ihr Interesse an Kryptowährungen und Blockchain-Technologie wurde durch die tiefgehende Transparenz und das Potenzial für Dezentralisierung inspiriert. Sie spezialisiert sich auf das Management von Mining-Nodes, Investitionen und das Schreiben von Smart Contracts. Amal glaubt fest an eine vielversprechende Zukunft für Kryptowährungen und Blockchain, die Innovation und breitere Akzeptanz bringen werden.

Gerade eingetroffen
Trending
165.000 Krypto-Anleger verlieren ihr Investment
165.000 Krypto-Anleger verlieren ihr Investment
  • 30/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Signaux remarquables pour le Dogecoin : les gros investisseurs flairent une opportunité de gain
Auffällige Signale für Dogecoin: Großanleger wittern Gewinnchance
  • 29/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Silber schlägt Bitcoin – fast unbemerkt
Silber schlägt Bitcoin – fast unbemerkt
  • 30/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Neuer Solana-Fonds stark gefragt – doch der Kurs fällt trotzdem
Neuer Solana-Fonds stark gefragt – doch der Kurs fällt trotzdem
  • 30/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Trotz guter Nachrichten fließen Gelder aus Bitcoin-Fonds
Trotz guter Nachrichten fließen Gelder aus Bitcoin-Fonds
  • 30/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer

Trending Bitcoin Nachrichten

165.000 Krypto-Anleger verlieren ihr Investment
165.000 Krypto-Anleger verlieren ihr Investment
  • 30/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Silber schlägt Bitcoin – fast unbemerkt
Silber schlägt Bitcoin – fast unbemerkt
  • 30/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Trotz guter Nachrichten fließen Gelder aus Bitcoin-Fonds
Trotz guter Nachrichten fließen Gelder aus Bitcoin-Fonds
  • 30/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis