Amal Bell Amal Bell
2 min. Lesedauer

Gefährliches Signal für Bitcoin aus der Schweiz

Bitcoin-BTC
icon-bitcoin
Bitcoin Nachri…
Gefährliches Signal für Bitcoin aus der Schweiz

Foto: Atichat Wattanasin Stone / Shutterstock.com

Die Rendite auf zweijährige Schweizer Staatsanleihen ist erneut unter null gefallen. Das mag wie ein technisches Detail erscheinen, doch es ist ein starkes Signal dafür, wie Anleger den Wandel in der Weltwirtschaft einschätzen.

Wenn kurzfristige Staatsanleihen in einem Land wie der Schweiz negativ rentieren, bedeutet das, dass Investoren bereit sind, dafür zu zahlen, ihr Geld sicher zu parken.

Mit anderen Worten: Sicherheit steht nun über Rendite. Eine solche Situation tritt nur ein, wenn der Markt mit geringerem Wachstum, niedriger Inflation und künftigen Zinssenkungen durch Zentralbanken rechnet.

Müssen wir uns deshalb Sorgen um den Bitcoin(BTC)-Kurs machen?

Warum stürzt der Kryptomarkt ab? Analyst erklärt es
Warum stürzt der Kryptomarkt ab? Analyst erklärt es

Anleger flüchten in Sicherheit

Der Schweizer Anleihemarkt gilt häufig als Spiegelbild der globalen Finanzstimmung.

Der Rückgang der Renditen deutet darauf hin, dass Investoren nicht nur davon ausgehen, dass die Phase der Zinserhöhungen vorbei ist – vielmehr vermuten sie, dass die Geldpolitik möglicherweise bereits zu restriktiv war.

Die Inflation sinkt schneller als erwartet und das Wirtschaftswachstum schwächt sich ab, sodass der Markt bereits jetzt zukünftige Zinssenkungen einpreist – auch wenn die Zentralbanken dies noch nicht offen zugeben.

Vertrauen spielt ebenfalls eine wichtige Rolle. Schweizer Staatsanleihen gelten als eine der sichersten Anlagen weltweit.

In Zeiten geopolitischer Spannungen, Instabilitäten im Bankensektor oder Sorgen um den US-Haushalt flüchten sich Anleger in solche Vermögenswerte. Diese Suche nach Sicherheit drückt die Renditen weiter nach unten.

Was das für Bitcoin bedeutet

Für den Bitcoin-Markt ist dies kein gutes Zeichen. Negative Renditen in der Schweiz deuten darauf hin, dass Kapital aus risikobehafteten Anlagen abgezogen wird.

Das ist in der Regel ein schlechtes Umfeld für Vermögenswerte, die stark von Liquidität und Risikobereitschaft abhängen – wie Bitcoin.

Die Rückkehr negativer Zinsen kann als Warnsignal gesehen werden: Die Weltwirtschaft könnte wieder in eine Phase der Abkühlung und Disinflation geraten.

Liquidität trocknet aus, die Nachfrage schwächt sich ab, und die sichersten Sicherheiten – wie Schweizer Staatsanleihen – werden knapp.

Solange dieses Umfeld anhält, wird es für Bitcoin schwer, eine nachhaltige Aufwärtsbewegung einzuleiten. Die Märkte senden ein klares Signal: Die Welt sucht erneut Sicherheit – risikobehaftete Anlagen müssen vorerst warten.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Amal Bell

Amal Bell schreibt seit Februar 2024 für Crypto Insiders. Ihr Interesse an Kryptowährungen und Blockchain-Technologie wurde durch die tiefgehende Transparenz und das Potenzial für Dezentralisierung inspiriert. Sie spezialisiert sich auf das Management von Mining-Nodes, Investitionen und das Schreiben von Smart Contracts. Amal glaubt fest an eine vielversprechende Zukunft für Kryptowährungen und Blockchain, die Innovation und breitere Akzeptanz bringen werden.

Gerade eingetroffen
Trending
Ex-Binance-Chef CZ könnte von Trump begnadigt werden
Ex-Binance-Chef CZ könnte von Trump begnadigt werden
  • 18/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Die guten Zeiten sind vorbei – Bitcoin könnte 50 % einbrechen
Die guten Zeiten sind vorbei – Bitcoin könnte 50 % einbrechen
  • 18/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
„Bitcoin ist Betrug und wird crashen“: Goldexperte übt scharfe Kritik
Bitcoin-Kurs unter Druck – so tief kann der Preis noch fallen
  • 18/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Dogecoin könnte stark steigen – sagt dieser Experte
Dogecoin könnte stark steigen – sagt dieser Experte
  • 18/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Kryptowährung BNB bricht Rekord: „Das ist das Geheimnis hinter dem Erfolg“
Diese Grafik sagt wenig Gutes für den Kurs von BNB voraus
  • 18/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Trending Bitcoin Nachrichten

Die guten Zeiten sind vorbei – Bitcoin könnte 50 % einbrechen
Die guten Zeiten sind vorbei – Bitcoin könnte 50 % einbrechen
  • 18/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
„Bitcoin ist Betrug und wird crashen“: Goldexperte übt scharfe Kritik
Bitcoin-Kurs unter Druck – so tief kann der Preis noch fallen
  • 18/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Dies waren die größten Verlierer des Kryptomarkts in der vergangenen Woche.
US-Banken unter Druck: Darum stockt das System
  • 18/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis