Gino Presti Gino Presti
2 min. Lesedauer

Fünf Städte, in denen du die Miete mit Krypto zahlst

Bitcoin-BTC
icon-bitcoin
Bitcoin Nachri…
Bitcoin nähert sich 100.000 $: Der größte Preissprung aller Zeiten in einem Monat

Foto: xlup/Shutterstock

Mit dem Aufkommen von Kryptowährungen und Bitcoin (BTC) hat der Begriff „schnelle Zahlung“ eine neue Bedeutung erhalten. Früher dauerte eine internationale Zahlung oft einige Werktage; das ist vorbei. Mit Kryptowährungen schickst du Zahlungen in Sekunden rund um die Welt – zu sehr geringen Kosten. Das haben Vermietende und Mietende erkannt. In immer mehr Städten kannst du die Miete in Kryptowährungen zahlen.

Bekannter Journalist ist sich sicher: CIA hat Bitcoin erfunden
Bekannter Journalist ist sich sicher: CIA hat Bitcoin erfunden

Viele Vorteile sprechen für Mietzahlungen in Kryptowährungen

Kryptowährungen haben in den vergangenen Jahren an Boden gutgemacht. Es ist erwiesen, dass Transaktionen viel schneller und günstiger als im traditionellen Bankensystem sind. Außerdem ermöglichen Smart Contracts, Mietverträge und Streitfälle weitgehend zu automatisieren und zu lösen. Alles läuft transparent ab, sodass Zahlungen jederzeit nachvollziehbar sind.

Auch für Mietende und Vermietende ist es angenehm, dass Zahlungen in verschiedenen Währungen keinen Zusatzaufwand verursachen. Einigt man sich auf einen Coin, entfallen für beide Seiten viele Wechselkosten.

Spezielle Plattformen und automatisierte Systeme

Das Zahlen der Miete in Kryptowährungen erlebt einen starken Aufschwung. In immer mehr Städten arbeiten Vermietende mit diesen neuen Zahlungsmethoden. Das vereinfacht Prozesse, die sonst viel Zeit und Energie kosten. In Städten wie Miami, Lissabon, Berlin, Toronto und Paris ist der Trend deutlich. Diese Orte beschäftigen sich seit Längerem mit Kryptowährungen, etwa weil dort Krypto-Konferenzen stattfinden oder die Städte gezielt in diese Entwicklungen investieren.

In der Hauptstadt Frankreichs trifft Letzteres zu. Die als Stadt der Liebe bekannte Metropole will sich als Hotspot für kryptobezogene Vermietungen etablieren. Vor Ort haben sich bereits verschiedene Zwischenpersonen formiert, die diese Entwicklungen steuern sollen. Zudem wurde eine spezielle Plattform entwickelt, mit der Mietverträge erstellt oder Immobilienverkäufe abgewickelt werden können. Die Stadt arbeitet intensiv daran, diese Pläne umzusetzen.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Gino Presti

Gino Presti ist seit März 2024 bei Crypto Insiders. Seit 2017 ist er aktiv im Kryptowährungshandel und hat sich ein umfangreiches Wissen über den Kryptomarkt angeeignet. Ginos fundiertes Verständnis und seine Begeisterung für Kryptowährungen motivieren ihn, aktuelle Trends und Entwicklungen kontinuierlich zu verfolgen und sein Wissen mit einem breiteren internationalen Publikum zu teilen.

Gerade eingetroffen
Trending
Analyst warnt: Bitcoin könnte auf 72.000 $ fallen
165.000 Krypto-Anleger verlieren ihr Investment
  • 30/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Silber schlägt Bitcoin – fast unbemerkt
Silber schlägt Bitcoin – fast unbemerkt
  • 30/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Neuer Solana-Fonds stark gefragt – doch der Kurs fällt trotzdem
Neuer Solana-Fonds stark gefragt – doch der Kurs fällt trotzdem
  • 30/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Warum fällt der Bitcoin-Kurs heute so stark?
Warum fällt der Bitcoin-Kurs heute so stark?
  • 30/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Trotz guter Nachrichten fließen Gelder aus Bitcoin-Fonds
Trotz guter Nachrichten fließen Gelder aus Bitcoin-Fonds
  • 30/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer

Trending Bitcoin Nachrichten

Das musst du über den Zinsentscheid der US-Notenbank wissen
Das musst du über den Zinsentscheid der US-Notenbank wissen
  • 31/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
„Uptober“ endet für Bitcoin dramatisch – was bringt der November?
„Uptober“ endet für Bitcoin dramatisch – was bringt der November?
  • 31/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Droht Bitcoin ein Crash? Ein Experte erklärt die Lage
Droht Bitcoin ein Crash? Ein Experte erklärt die Lage
  • 31/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis