Amal Bell Amal Bell
2 min. Lesedauer

Freitag ist für Bitcoins Bullenmarkt entscheidend

Bitcoin-BTC
Freitag ist für Bitcoins Bullenmarkt entscheidend

Foto: Tpt/Shutterstock

Der Bitcoin-Kurs steckt in einer schwierigen Phase, obwohl die US‑Notenbank offenbar im Begriff ist, einen gigantischen Politikfehler zu begehen.

Während die US‑Wirtschaft weiterhin stark wächst, was auch die Wirtschaftsdaten der vergangenen Woche belegen, bereitet sich die Notenbank darauf vor, die Zinsen zu senken. Gleichzeitig steigt die Inflation wieder in Richtung 3 Prozent.

Großes Börsenunternehmen kauft erneut Bitcoin für Millionen
Großes Börsenunternehmen kauft erneut Bitcoin für Millionen

Freitag könnte viel für Bitcoin verändern

Bis zur nächsten Zinssitzung am 17. September ist es jedoch noch eine ganze Weile hin. Bis dahin werden noch viele wichtige Wirtschaftsdaten veröffentlicht, bevor die US‑Notenbank ihre endgültige Entscheidung treffen muss.

Es ist daher durchaus möglich, dass die Wahrscheinlichkeit für eine Zinssenkung bis dahin deutlich abnimmt.

So steht kommende Woche beispielsweise die Entwicklung des US‑Arbeitsmarktes im Fokus. Anfang August lösten die schwachen Arbeitsmarktzahlen Panik aus.

Nach schlechten Zahlen zur Beschäftigungsentwicklung in den Vereinigten Staaten brach der Markt damals ein, und plötzlich machten sich viele Sorgen über eine drohende Rezession.

Inzwischen hat sich das Blatt jedoch gewendet: Die Wirtschaft boomt, und die größere Sorge ist nun eine Rückkehr der Inflation. Dennoch scheint die US‑Notenbank laut aktuellen Markteinschätzungen im September weiterhin eine Zinssenkung anzustreben.

Das könnte sich jedoch ändern, wenn die Arbeitsmarktdaten in der kommenden Woche sehr stark ausfallen. Dann wird es immer schwieriger für die Notenbank, eine Zinssenkung zu rechtfertigen.

Die US‑Wirtschaft ist stark

Dass die US‑Wirtschaft momentan stark ist, zeigten die Daten dieser Woche deutlich. Die realen Konsumausgaben fielen höher aus als erwartet. Dasselbe gilt für das Wirtschaftswachstum.

Das sind keine Kennzahlen, die man typischerweise in einer Wirtschaft sieht, in der die Zentralbank auf Zinssenkungen vorbereitet. Zunehmend entsteht der Eindruck, dass eine Zinssenkung der US‑Notenbank eine Wiederholung des Fehlers vom September 2024 wäre.

Damals entschied man sich sogar für eine „Jumbo“-Zinssenkung um 50 Basispunkte. Die Notenbank machte sich damals Sorgen um den Arbeitsmarkt, der sich im Nachhinein als gesund herausstellte. Für Bitcoin-Investoren war dieser Fehler jedoch ein Glücksfall, denn der Bitcoin‑Kurs schoss danach kräftig nach oben.

Könnte sich dieses Szenario nun wiederholen? Es erscheint jedenfalls immer wahrscheinlicher.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Amal Bell

Amal Bell schreibt seit Februar 2024 für Crypto Insiders. Ihr Interesse an Kryptowährungen und Blockchain-Technologie wurde durch die tiefgehende Transparenz und das Potenzial für Dezentralisierung inspiriert. Sie spezialisiert sich auf das Management von Mining-Nodes, Investitionen und das Schreiben von Smart Contracts. Amal glaubt fest an eine vielversprechende Zukunft für Kryptowährungen und Blockchain, die Innovation und breitere Akzeptanz bringen werden.

Gerade eingetroffen
Trending
Kryptobot schlägt den Markt – Tausende Nutzer werden zu SHIB-Millionären
Kryptobot schlägt den Markt – Tausende Nutzer werden zu SHIB-Millionären
  • 26/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Französisches Unternehmen investiert 170 Mio. € in Bitcoin
Französisches Unternehmen investiert 170 Mio. € in Bitcoin
  • 26/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Ethereum unter Druck: Geniale Chance oder überschätzter Hype?
Ethereum unter Druck: Geniale Chance oder überschätzter Hype?
  • 26/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
78 Mio. € Krypto-Diebstahl: Clevere Betrugsmasche
78 Mio. € Krypto-Diebstahl: Clevere Betrugsmasche
  • 26/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Gefahr oder Paradies für Bitcoin? Das sind die zwei Szenarien
Gefahr oder Paradies für Bitcoin? Das sind die zwei Szenarien
  • 26/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Trending Bitcoin Nachrichten

Französisches Unternehmen investiert 170 Mio. € in Bitcoin
Französisches Unternehmen investiert 170 Mio. € in Bitcoin
  • 26/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Gefahr oder Paradies für Bitcoin? Das sind die zwei Szenarien
Gefahr oder Paradies für Bitcoin? Das sind die zwei Szenarien
  • 26/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Analyst sieht klaren Grund für Bitcoin-Rückgang
Bitcoin kann um 30.000 Dollar explodieren durch neue Pensionspläne
  • 26/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis