Gino Presti Gino Presti
3 min. Lesedauer

Finanzmarkt unter Druck, warum keine Bullmarkt?

Kurs fällt, aber Bullenmarkt winkt für Bitcoin

Foto: cryptostock/Shutterstock

Nach einer spektakulären Erholung in den knapp zwei Monaten nach der Abgabenkrise an der Börse bleibt der echte Durchbruch aus. Bitcoin schaffte es, ein Allzeithoch von fast 112.000 Dollar zu erreichen, aber danach stockte das Steigen. Dasselbe gilt für die Börse, die von April bis Ende Mai eine fantastische Periode mit Renditen erlebte.

Warum konnten die Anstiege nicht fortgesetzt werden? Wo bleibt doch diese Bullmarkt? Und müssen wir uns vorsichtig Sorgen machen?

Bitcoin fällt deutlich nach Allzeithoch: Kryptomarkt rutscht ins Minus – Das sind die Gründe
Bitcoin fällt deutlich nach Allzeithoch: Kryptomarkt rutscht ins Minus – Das sind die Gründe

Warum läuft Bitcoin fest?

Das sind ein paar gute Fragen, denn nach einem Allzeithoch würdest du erwarten, dass Bitcoin fortsetzen kann. Mit dem aktuellen Rekord wurde das vorherige Allzeithoch um weniger als 3.000 Dollar verbessert. Das sind natürlich nicht die Renditen, für die Bitcoiner unterschreiben und an die sie in den vergangenen Jahren gewöhnt sind.

Wir müssen doch zu Kursen von 150.000 bis 200.000 Dollar? Aber wo bleiben die?

Die ehrliche Antwort ist, dass niemand sicher weiß, warum die Anstiege nicht fortgesetzt werden konnten. Aber es gibt natürlich Vermutungen.

Hauptverdächtiger ist wahrscheinlich altmodische Gewinnmitnahme. Von Boden bis Spitze sahen wir den Bitcoin-Kurs um fast 38.000 Dollar oder gut 50 Prozent steigen. Und das ist in zwei Monaten Zeit einfach sehr viel.

Für die amerikanischen Börsenindizes ging es auch um Renditen von bis zu 30 Prozent. Dann wird es für Anleger immer verlockender, etwas Risiko vom Tisch zu nehmen und einige Gewinne zu realisieren.

Und zu Recht, wie sich zeigt, denn die Kurse sind inzwischen erheblich gefallen. Besonders im Fall von Bitcoin. Die digitale Münze handelt zum Zeitpunkt des Schreibens bei 102.858 Dollar und hat damit fast 10.000 Dollar vom aktuellen Kursrekord verloren.

Es ist mehr im Gange

Neben der logischen Erklärung, dass Anleger nach einer Periode schneller Renditen einige Gewinne realisieren, sind auch andere Faktoren zu identifizieren.

Erstens führt Donald Trump immer noch einen Handelskrieg im Namen der Vereinigten Staaten, und wir müssen noch sehen, welche definitiven Abkommen dort letztendlich herauskommen.

Die Chance ist groß, dass wir kurzfristig mit einer weniger effizienten Welt enden. Es bestehen momentan mehr Risiken für die Weltwirtschaft als vor ein paar Monaten, das ist eine Tatsache.

Und mehr Risiko bedeutet, dass Anleger etwas zurückhaltender werden. Das bildet eine natürliche „Bremse“ für die Kurse momentan.

Dabei sehen wir auch die langen Zinsen auf Staatsanleihen weltweit steigen. Auch dafür sind allerlei Gründe anzuführen: Anleger verlieren das Vertrauen in die finanzielle Gesundheit von Regierungen, Trump warf kürzlich die Sparsamkeit über Bord, und Deglobalisierung hilft auch nicht mit.

Es gibt genug Gründe für diese steigenden Zinsen. Die Auswirkung davon ist nicht gut für Bitcoin und Aktien:

  • Anleihen werden attraktiver für Anleger. Sie werden mehr mit Bitcoin und Aktien konkurrieren durch die höheren Zinsen, die sie bieten.
  • Höhere Zinsen bremsen die wirtschaftliche Aktivität. Ein höherer Zins auf 30-jährige Staatsanleihen bedeutet auch einen höheren Hypothekenzins.

Klar also. Kurzfristig sind ein paar Gegenwinde zu identifizieren, die nicht das günstigste Klima für eine Bullmarkt schaffen. Die Umstände sind auch nicht bearish, denn beispielsweise die amerikanische Wirtschaft sieht immer noch solide aus, aber wirklich klar positiv ist die Situation auch sicher nicht.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Gino Presti

Gino Presti ist seit März 2024 bei Crypto Insiders. Seit 2017 ist er aktiv im Kryptowährungshandel und hat sich ein umfangreiches Wissen über den Kryptomarkt angeeignet. Ginos fundiertes Verständnis und seine Begeisterung für Kryptowährungen motivieren ihn, aktuelle Trends und Entwicklungen kontinuierlich zu verfolgen und sein Wissen mit einem breiteren internationalen Publikum zu teilen.

Gerade eingetroffen
Trending
Die Ruhe vor dem Sturm bei Chainlink: Der Kurs könnte sich stark bewegen
Kurz vor Explosion: Diesen Preis muss Chainlink durchbrechen
  • 19/07/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Ethereum auf 14.000 €? Blockchain-Gigant sieht digitale Revolution
Ethereum auf 14.000 €? Blockchain-Gigant sieht digitale Revolution
  • 18/07/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Grosser Fehler der US-Zentralbank – aber bullisch für Bitcoin
Bitcoin steigt auf 121.000 Dollar, Altcoins explodieren – XRP auf neuem Rekord
  • 18/07/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Warum steigt Dogecoin heute so stark?
Warum steigt Dogecoin heute so stark?
  • 18/07/2025
  • 3 Min. Lesedauer
XRP jagt einem neuen Preisrekord nach, doch ein Großanleger droht zu verkaufen
XRP jagt einem neuen Preisrekord nach, doch ein Großanleger droht zu verkaufen
  • 21/07/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Trending Bitcoin Nachrichten

De adoptie van bitcoin groeit de afgelopen jaren gestaag door, zowel onder particuliere als institutionele beleggers. Steeds vaker kiezen bedrijven ervoor om bitcoin op te nemen als onderdeel van hun schatkiststrategie. Ook institutionele investeerders tonen meer interesse, wat zichtbaar is in de toenemende instroom van kapitaal in bitcoin-gerelateerde beleggingsproducten zoals ETF’s. In dat licht blijft Michael Saylor, voorzitter van softwarebedrijf Strategy, optimistisch over de toekomst van bitcoin. Hij herhaalt regelmatig zijn verwachting dat de prijs van bitcoin in de toekomst kan oplopen tot wel 18 miljoen euro. We houden onze volgers op de hoogte, volg ons op Instagram. Geen nieuwe cryptowinters volgens Saylor Michael Saylor stelt al geruime tijd dat de periode van langdurige koersdalingen voor de bitcoin koers, ook wel een ‘cryptowinter’ genoemd, tot het verleden behoort. In eerdere interviews, zoals met Bloomberg, gaf hij aan dat bitcoin definitief uit het dal is geklommen. Volgens Saylor is de logica simpel: “Als bitcoin niet naar nul gaat, dan gaat het naar één miljoen.” Saylor staat bekend om zijn wilde bitcoin prijsvoorspellingen. Onlangs verhoogde hij zijn verwachting nog naar omgerekend 18 miljoen euro per bitcoin. Saylor baseert zijn verwachtingen voornamelijk op de schaarste van bitcoin en de toenemende vraag. Er komen dagelijks slechts ongeveer 450 nieuwe bitcoins op de markt, wat bij de huidige prijs neerkomt op tientallen miljoenen dollars aan nieuw aanbod per dag. Saylor stelt dat dit aanbod moeiteloos wordt opgeslokt door bedrijven, institutionele beleggers en financiële producten zoals ETF’s. Investeringsmaatschappijen zoals ARK Invest delen een vergelijkbare visie. ARK heeft in het verleden al koersdoelen uitgesproken die oplopen tot enkele miljoenen dollars per bitcoin op de lange termijn. Voor Saylor zijn de groeiende adoptie en het beperkte aanbod de twee belangrijkste factoren die op lange termijn tot prijsstijging zullen leiden. Institutionele adoptie en ETF’s versterken het verhaal De instroom van miljarden dollars in bitcoin ETF’s in de afgelopen periode toont de toenemende institutionele interesse. ETF’s zijn beursgenoteerde fondsen die bitcoin volgen en vormen voor veel professionele partijen een laagdrempelige manier om blootstelling aan bitcoin te krijgen. Volgens Saylor is deze institutionele betrokkenheid essentieel voor de groei van de markt. Daarnaast wijst hij op de politieke ontwikkelingen in de Verenigde Staten, waar politici als voormalig president Trump zich positiever uitlaten over bitcoin. Deze politieke steun, gecombineerd met de institutionele adoptie, versterkt volgens Saylor de positie van bitcoin op de lange termijn. Strategy heeft zelf inmiddels een aanzienlijke positie opgebouwd in bitcoin. Het bedrijf bezit op dit moment 601.550 bitcoins, met een geschatte waarde van ruim 60 miljard euro. Hiermee is Strategy één van de grootste bitcoinbezitters ter wereld. Saylor blijft volharden in zijn visie dat bitcoin een uniek schaars digitaal bezit is, en dat de combinatie van beperkte beschikbaarheid en toenemende vraag onvermijdelijk zal leiden tot verdere prijsstijgingen. Een koers van één miljoen dollar per bitcoin acht hij dan ook allesbehalve onrealistisch. Prijsvoorspellingen over bitcoin of andere cryptovaluta zijn altijd speculatief en gebaseerd op persoonlijke meningen, aannames of verwachtingen van de betreffende persoon. Het is onmogelijk om met zekerheid uitspraken te doen over toekomstige koersontwikkelingen. Dit artikel is uitsluitend bedoeld ter informatie en is geen financieel advies. Doe altijd je eigen onderzoek voordat je investeringsbeslissingen neemt. Bullish: Bitcoin breekt koersrecord - alle Nederlanders krijgen € 10 crypto cadeau Miljoenen Nederlanders hebben al crypto. En Bitvavo nodigt jou uit: Ontvang tijdelijk € 10 gratis crypto naar keuze. Handel gratis in meer dan 350 crypto samen met 1 miljoen Nederlanders. Registreer je vandaag en ontvang direct € 10 crypto naar keuze. Een account aanmaken is gratis en kost je maar een minuut. Michael Saylor: Bitcoin kann auf 18 Millionen Euro steigen – so soll es gelingen
Michael Saylor: Bitcoin kann auf 18 Millionen Euro steigen – so soll es gelingen
  • 21/07/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Die nächsten zwei Wochen werden entscheidend für Bitcoin
Die nächsten zwei Wochen werden entscheidend für Bitcoin
  • 22/07/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Bitcoin stürzt auf 91.000 $ ab - Ethereum, XRP und Solana fallen um 10 %.
Bitcoin-Kurs fällt – echter Schmerz liegt bei XRP, Solana & Cardano
  • 24/07/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis