Foto: photo_gonzo/Shutterstock
Die Zölle von Trump wirken sich allmählich auf die Inflationszahlen aus, wodurch die Anleihenrenditen steigen. Gleichzeitig schnellen auch Rohstoffe nach oben, Bitcoin (BTC) erreicht kontinuierlich neue Allzeithochs, und die US-Börse steht auf Rekordniveau. Warum wird überhaupt ein Szenario diskutiert, in dem die US-Zentralbank die Zinsen senken sollte?
Wir halten unsere Follower auf dem Laufenden, folge uns auf Instagram.
Zinssenkungen sind ein Fehler
Die kontinuierliche Serie von Allzeithochs an den Finanzmärkten kann drei Dinge bedeuten:
- Der Markt erwartet, dass die US-Zentralbank einen Fehler macht und sich unter Trumps Druck zu unnötigen Zinssenkungen hinreißen lässt.
- Die US-Zentralbank sollte die Zinsen überhaupt nicht senken, denn der Wirtschaft geht es gut.
- Und als dritte Möglichkeit gilt eine Kombination aus den beiden genannten Gründen.
Wenn du die aktuelle Lage betrachtest, ist es vor allem bemerkenswert, dass Trump es geschafft hat, überhaupt eine Debatte über Zinssenkungen zu entfachen. Es stimmt, dass sich der Arbeitsmarkt und das Wirtschaftswachstum in den Vereinigten Staaten etwas abgekühlt haben. Aber ein Blick auf den Finanzmarkt sagt alles.
I’m Not sure who wants to be the next Fed chair, with a 5-year CPI swap on the verge of busting loose. pic.twitter.com/ukBhxH8gew
— Michael J. Kramer (@MichaelMOTTCM) July 15, 2025
In den letzten Wochen schießt alles wie eine Rakete nach oben. Das ist normalerweise kein Umfeld, in dem du Zinssenkungen der Zentralbank benötigst – schon gar nicht jetzt, wo die Inflationserwartungen für die kommenden Jahre deutlich steigen. In so einem Fall solltest du als Zentralbank eher bremsen, um zu verhindern, dass Inflation wieder zum Problem werden kann.
Gegenteil von Trumps Wunsch
Ein wichtiger Grund, warum Trump niedrigere Zinsen möchte, ist die günstigere Refinanzierung der US-Staatsverschuldung. Ironischerweise trägt er selbst durch seinen Zollkrieg zu einem Teil der Inflation und damit zu den höheren Zinsen bei.
Das kann sich natürlich durch Handelsabkommen noch ändern. Die endgültigen Auswirkungen bleiben abzuwarten. Im Moment scheinen die Zinsen aber eher zu steigen als zu fallen.
Für Bitcoin entsteht aktuell ein ziemlich günstiges Umfeld, in dem die Welt von Liquidität überschwemmt wird. Das kann sich allerdings ändern, sobald die Zinsen ein zu hohes Niveau erreichen und das Wirtschaftswachstum behindern.