Foto: Andrew Angelov / Shutterstock.com
Der Goldpreis erreichte am Montag ein neues Rekordhoch von fast 3.350 Euro pro Unze. Dies hat Anleger erneut über die Rolle von wertbeständigen Vermögenswerten nachdenken lassen. Laut Matthew Sigel, Leiter für digitale Vermögenswerte (Krypto) beim Vermögensverwalter VanEck, impliziert dieser Anstieg einen „äquivalenten Wert von 600.000 Euro pro Bitcoin.“
Sigel stellt fest, dass Bitcoin nach dem nächsten Halving, das für 2028 geplant ist, die Hälfte der Marktkapitalisierung von Gold erreichen könnte. „Wir haben gesagt, dass Bitcoin die Hälfte der Marktkapitalisierung von Gold nach dem nächsten Halving erreichen muss,“ so Sigel auf X.
Immer mehr neue Anleger sehen Bitcoin als das digitale Gold. Die ältere Generation sieht hingegen Gold als sichersten Hafen. „Etwa die Hälfte des Wertes von Gold spiegelt dessen Verwendung als Wertaufbewahrungsmittel wider, und Umfragen zeigen, dass jüngere Verbraucher in Schwellenländern zunehmend Bitcoin für diese Rolle bevorzugen“, sagte Sigel.
Neue Anleger wählen das digitale Gold
Das schließt an die früheren Aussagen des Analysten Jordi Visser an, der feststellte, dass die jüngeren Generationen glauben, dass sich das Finanzsystem jedes Jahr verschlechtert. Dieses Misstrauen treibt die Suche nach alternativen Formen von Geld und Wertaufbewahrung an. Hierbei ist Bitcoin ihr Favorit.
Gold und Bitcoin
Obwohl Bitcoin erst kürzlich ein neues Allzeithoch über 107.000 Euro erreichte, entwickelte sich Gold dieses Jahr noch besser mit einem Anstieg von 50 Prozent. Die Kombination aus geopolitischen Spannungen, einem schwächelnden Dollar und Unsicherheit rund um amerikanische Zölle machte Gold erneut zu einer beliebten Investition. Dennoch erwarten viele Analysten, dass Bitcoin letztendlich besser abschneiden wird, da es noch knapper wird.
Der erfahrene Händler Peter Brandt warnte jedoch vor zu viel Optimismus. Er sagte: „Gold kann erheblich höher steigen vor einer Korrektur. Wie viel höher? Keine Ahnung! Aber ich bin mir ziemlich sicher, dass All-in-FOMO-Käufer rund um diese Niveaus in der Zukunft tiefe Taschen brauchen werden“.
Wichtigster Kritiker von Bitcoin
Nicht jeder teilt den Optimismus rund um Bitcoin. Der bekannteste Kritiker von Krypto und großer Befürworter von Gold, Peter Schiff, sagte, dass Bitcoin „immer noch etwa 15 Prozent unter seinem Rekordhoch liegt in Bezug auf Gold.“ Seiner Meinung nach müsste Bitcoin auf etwa 120.000 Euro steigen, um sein Rekordhoch in Gold ausgedrückt zu halten.
Der Kampf zwischen Gold und Bitcoin scheint also noch lange nicht ausgefochten. Eines ist jedoch sicher, solange Zentralbanken weiterhin Geld drucken, werden immer mehr Anleger nach harten Vermögenswerten suchen.