Foto: Frederic Legrand – COMEO/Shutterstock
Jahrelang hat Elon Musk den hohen Energieverbrauch von Bitcoin(BTC) kritisiert. Proof of Work (das Verfahren, mit dem Miner neue Bitcoin erzeugen) sei schlecht für die Umwelt.
Tesla, Musks Unternehmen, hörte sogar auf, Bitcoin als Zahlungsmittel für seine Elektroautos zu akzeptieren.
Das Unternehmen kündigte damals an, Bitcoin wieder anzunehmen, sobald mehr als 50 Prozent der Energie aus erneuerbaren Quellen stammen würden. Am 14. Oktober klang Musk plötzlich ganz anders.
Bitcoin basiert auf Energie
In einem Beitrag von Zerohedge auf X am 14. Oktober 2025 äußerte sich Musk zu einem neuen „globalen Wettrüsten“, das diesmal nicht um Waffen oder Geld gehe, sondern um Künstliche Intelligenz.
Diese KI werde letztlich von den Regierungen der USA und Chinas finanziert. Um das Wettrennen in der KI-Entwicklung zu finanzieren, greifen diese Regierungen zur Geldentwertung (Debasement). Aber man könne keine Energie drucken, so Zerohedge.
In einer seltenen Antwort schrieb Musk auf X:
„Das stimmt. Deshalb basiert Bitcoin auf Energie: Man kann falsches Fiat-Geld ausgeben – und jede Regierung in der Geschichte hat das getan –, aber man kann Energie nicht fälschen.“
Michael Saylor von MicroStrategy mischte sich ebenfalls in die Diskussion ein und schrieb:
„Naturgesetze stehen über den Gesetzen des Menschen.“
Frühere Ansichten von Musk
2014 sagte Musk in einem Interview auf dem Vanity Fair New Establishment Summit, dass Bitcoin wahrscheinlich eine gute Sache sei, aber hauptsächlich für illegale Transaktionen genutzt werde.
Er ergänzte, dass manche Dinge nicht illegal sein sollten, und gab an, keine Bitcoin zu besitzen.
2017 spekulierten viele, dass Musk Satoshi Nakamoto sei – der mysteriöse Erfinder von Bitcoin. Er wies das damals auf X (ehemals Twitter) deutlich zurück.
2021 begann Tesla damit, Bitcoin als Zahlungsmittel zu akzeptieren. Wenige Monate später wurde das wieder eingestellt.
Musk schrieb in einem Tweet, dass der Trend beim Energieverbrauch in den letzten Monaten „wahnsinnig“ gewesen sei und fügte einen Screenshot des Cambridge Bitcoin Electricity Consumption Index hinzu.
Tesla wolle Bitcoin erst dann wieder akzeptieren, wenn Miner auf saubere Energie setzen. Seit 2021 hält Tesla selbst Bitcoin. Das Unternehmen hat allerdings den Großteil seiner damals 43.200 Bitcoin verkauft und besitzt derzeit noch etwa 11.000.
Handle und erhalte 1 Million SHIB Willkommensbonus
Bereits Millionen setzen auf Krypto – wann startest du?
➡️ Sichere dir 1 Million SHIB – exklusiv und nur für kurze Zeit!
So einfach geht’s:
-
Kostenlos bei Bitvavo registrieren
-
Erste Einzahlung tätigen
-
Sofort 1 Million SHIB erhalten