Gino Presti Gino Presti
3 min. Lesedauer

DNB schlägt Alarm: Krypto wird Mainstream – das macht es gefährlich

Kryptowährung gekauft? Warum deine Bank Fragen dazu stellen könnte

Foto: Kiev.Victor/Shutterstock

Klaas Knot verabschiedet sich nach vierzehn Jahren als Präsident der DNB (De Nederlandsche Bank), der niederländischen Zentralbank. In einem Abschiedsinterview mit der Financial Times gibt er eine bemerkenswerte Warnung ab: Krypto und Stablecoins entwickeln sich zu einem realen Risiko für das weltweite Finanzsystem.

Starke Abflüsse bei Bitcoin – Smart Money setzt auf Altcoins
Starke Abflüsse bei Bitcoin – Smart Money setzt auf Altcoins

Wendepunkt erreicht: Krypto hat großen Einfluss

Klaas Knot, noch für kurze Zeit Präsident der niederländischen Zentralbank DNB, sieht einen Wendepunkt. Krypto-Assets wurden jahrelang nicht als Bedrohung für die Finanzstabilität gesehen, weil sie nicht groß genug oder unzureichend miteinander verbunden waren mit dem Finanzsystem. Inzwischen hat sich dies geändert und sind Kryptowährungen durchaus verbunden mit Banken, Anlegern und Zahlungssystemen weltweit.

Es geht unter anderem um Stablecoins, stabile Kryptowährungen deren Preis an einen festen Wert gekoppelt ist, wie den US-Dollar. Knot weist darauf hin, dass einige inzwischen so groß geworden sind, dass sie Einfluss auf weltweite Märkte und Börsen haben.

Stablecoins haben beispielsweise Auswirkungen auf den US-Staatsanleihenmarkt, stellte Knot vor ein paar Wochen fest. Die Herausgeber von Stablecoins besitzen derart große Mengen an Staatsanleihen als Reserve, dass sie einen gewissen Einfluss auf deren Zinsen haben.

Knot ruft zu internationaler Aufsicht über Krypto auf

Es wurden durch verschiedene Länder bereits gute Schritte unternommen, um den Kryptosektor zu regulieren, findet der DNB-Präsident. Die internationale Organisation Financial Stability Board (FSB) hat eine Reihe von Empfehlungen für Krypto-Regulierung gemacht, die größtenteils auch in der neuen Stablecoin-Gesetzgebung der USA zu sehen sind, dem GENIUS-Gesetz.

Knot betont jedoch, dass die Risiken nicht innerhalb eines Landes zu lösen sind und dass dies sogar keine gute Idee ist. Wenn Länder es auf verschiedene Weise angehen, entstehen Probleme.

„Diese Regelungsrahmen müssen weltweit sein, weil Krypto-Assets sich über Landesgrenzen bewegen können“, so der scheidende DNB-Chef.

Telegram-Chef: „Bitcoin soll das Internet retten“
Telegram-Chef: „Bitcoin soll das Internet retten“

Krypto-Gesetzgebung muss schnell kommen

Stablecoins operieren jetzt hauptsächlich außerhalb des traditionellen Finanzsystems. Die USA versuchen Stablecoins nun unter nationale Aufsicht zu bringen, wodurch Zentralbanken und Finanzaufsichtsbehörden mehr Kontrolle über den Sektor bekommen. Der Präsident der niederländischen Notenbank findet dies eine positive Entwicklung, auch wenn er letztendlich für internationale Aufsicht plädiert.

„Wenn es große Unterschiede gibt in der Art, wie Länder die Regeln einführen, dann kann das natürlich problematisch werden. Aber ich will darüber nicht im Voraus spekulieren“, so Knot.

Das Wichtigste ist laut dem DNB-Präsidenten, dass Länder nicht zu lange mit Krypto-Gesetzgebung warten und dass die Regulierung immer wieder angepasst werden kann, wegen der schnellen Entwicklungen innerhalb des Kryptosektors.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Gino Presti

Gino Presti ist seit März 2024 bei Crypto Insiders. Seit 2017 ist er aktiv im Kryptowährungshandel und hat sich ein umfangreiches Wissen über den Kryptomarkt angeeignet. Ginos fundiertes Verständnis und seine Begeisterung für Kryptowährungen motivieren ihn, aktuelle Trends und Entwicklungen kontinuierlich zu verfolgen und sein Wissen mit einem breiteren internationalen Publikum zu teilen.

Gerade eingetroffen
Trending
XRP-Investor? Experte mit wichtigen Neuigkeiten
XRP-Investor? Experte mit wichtigen Neuigkeiten
  • 23/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Neues Ethereum-Update – zuletzt stieg der Kurs deutlich
Neues Ethereum-Update – zuletzt stieg der Kurs deutlich
  • 23/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Hyperliquid steigt 13 % nach Nasdaq-Milliardenplan
Hyperliquid steigt 13 % nach Nasdaq-Milliardenplan
  • 23/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Bitcoin ringt mit 50-Tage-EMA – Kursentscheidung bei 108.000 Dollar
Bitcoin in der Übergangsphase, fast bereit für neue Explosion
  • 20/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Ein Bild von einer Landkarte mit Russland und der Ukraine, dazwischen sind Bitcoin-Münzen verteilt.
EU schließt Hintertür: Kryptoverbot soll russische Kriegskasse treffen
  • 24/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Trending Bitcoin Nachrichten

Bitcoin-ETFs mit Rekordzufluss: Signal für neuen Bullenmarkt?
Bitcoin-ETFs mit Rekordzufluss: Signal für neuen Bullenmarkt?
  • 23/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Investoren fliehen – droht Bitcoin das Aus?
Investoren fliehen – droht Bitcoin das Aus?
  • 23/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Bitcoin-Wallet mit Millionen erwacht nach 14 Jahren
Bitcoin-Wallet mit Millionen erwacht nach 14 Jahren
  • 24/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis