Foto: Summit Art Creations/Shutterstock
Der Bitcoin-Kurs bewegt sich in den letzten Wochen in einem spannenden Spielfeld. Nach dem Höhepunkt im August ist die Münze deutlich zurückgefallen, aber Analysten sehen dies nicht direkt als das Ende des Bullmarkts. Laut neuer Untersuchung kann eine nächste Rally näher kommen, aber dann muss Bitcoin wohl erst noch weiter fallen.
🔥 Bleib immer auf dem Laufenden über die neuesten Krypto-News – folge uns auf X.
Die Korrektur und das „Konsolidierungsgebiet“
Nach dem All-Time-High im August sank der Bitcoin-Preis zurück auf rund 108.000 Dollar, woraufhin eine Erholung Richtung 112.000 Dollar folgte. Diese Art von Bewegungen wird oft nach euphorischen Höhepunkten gesehen. Am Markt nennt man dies eine Konsolidierungsphase, wobei Anleger abkühlen und die Münze in einem seitwärts gerichteten Muster hängen bleibt.
Das Forschungsunternehmen Glassnode spricht von einem sogenannten Konsolidierungsgebiet. Hierin bewegt sich der Kurs meist zwischen 104.000 und 114.000 Dollar. Fällt der Kurs unter den Boden, dann kann dies laut den Forschern zu einer Wiederholung früherer Korrekturen führen, die letztendlich neue Anstiege einleiteten. Mit anderen Worten: ein weiterer Dip kann gerade die Basis für einen gesunden neuen Aufwärtstrend bilden.

Die Rolle der kurzfristigen Anleger
Ein wichtiger Faktor in dieser Phase sind die kurzfristigen Halter, oft Spekulanten, die ihre Bitcoin weniger als sechs Monate halten. Sie spielen oft eine große Rolle bei scharfen Preisbewegungen. Als der Kurs auf 108.000 Dollar zurückfiel, sank der Prozentsatz dieser Anleger, die Gewinn machten, von mehr als neunzig Prozent auf nur 42 Prozent.
Sobald dieser Anteil so stark abnimmt, werden viele kurzfristige Halter erschöpft. Sie verkaufen weniger schnell mit Verlust, wodurch der Verkaufsdruck abnimmt. Das sorgt oft dafür, dass der Kurs wieder steigen kann, wie kürzlich beim Sprung zurück auf 112.000 Dollar zu sehen war.
Der Markt befindet sich also in einem spannenden Gleichgewicht. Fällt Bitcoin Richtung 104.000 Dollar, dann könnte dies die Erschöpfung der Verkäufer markieren und die Tür zu einer neuen Rally öffnen. Vorerst bleibt abzuwarten, ob die Münze durch die Untergrenze fällt oder dass die Nachfrage schneller zurückkehrt und den nächsten Aufstieg einsetzt.
Unterdessen erschrak der Markt vor einer Revision der amerikanischen Arbeitsmarktstatistiken durch das Bureau of Labor Statistics (BLS), das sich mit dem Arbeitsmarkt beschäftigt. Die Unsicherheit drückte den Preis kurz, aber eine mögliche Zinssenkung durch die Fed im September gibt den Kursen möglicherweise einen neuen Impuls.