Foto: PJ McDonnell / Shutterstock
Bitcoin (BTC) ist gestern auf seinen höchsten Kurs aller Zeiten gestiegen. Die Kryptowährung konnte ihren Rekord von vor sieben Wochen knapp übertreffen, doch laut Analysten ist dies erst der Anfang.
Auch wenn der Kurs kurzfristig etwas an Schwung verlieren könnte, richten viele Experten ihren Blick bereits auf deutlich höhere Niveaus.
Bitcoin-Analysten haben große Erwartungen
Seit über einer Woche befindet sich Bitcoin in einer beeindruckenden Aufwärtsbewegung und krönte diese gestern mit einem neuen Rekordhoch. Der König der Kryptowährungen erreichte ein neues historisches Hoch von 125.700 US-Dollar – beziehungsweise 106.300 Euro.
Das ist nur rund 1 % höher als der bisherige Höchststand von 124.500 US-Dollar vom 14. August. Nun scheint Bitcoin sich eine kleine Verschnaufpause zu gönnen – und das zu Recht. Mit einem Anstieg von über 10 % war die vergangene Woche die drittbeste Handelswoche dieses Jahres.
Laut Analyst CrediBULL ist damit der erste Schritt in Richtung 150.000 US-Dollar oder mehr getan. Rücksetzer in der Zone zwischen 108.000 und 118.000 US-Dollar bezeichnet er als „Segen“.
We blast through it.
Now that we’ve made new ATH’s in an impulsive manner, the next leg to 150k+ has begun imo.
At this stage- it is anyone’s guess how deep of a pullback we may get here at our highs (if any), but just like last time, anything above the lows of the origin of… https://t.co/UXOBiaFetD pic.twitter.com/CKIItoVMCc
— CrediBULL Crypto (@CredibleCrypto) October 5, 2025
Auch andere bekannte Analysten teilen diese Einschätzung. Crypto Chase erklärt, der Markt sei „stark genug, um nur minimale Rücksetzer zu erleben“. Hyperliquid-Trader James Wynn erwartet sogar, dass Bitcoin noch heute ein neues Allzeithoch markieren könnte.
EllioTrades geht davon aus, dass sich Bitcoin auf den großen finalen Sprint der Bullenmarktphase vorbereitet. Er beobachtet, dass die Konsolidierungsphasen zunehmend kürzer werden.
Der Analyst Michaël van de Poppe prognostiziert ebenfalls einen Anstieg auf 150.000 US-Dollar, mahnt jedoch zu Geduld:
„Ich glaube nicht, dass Bitcoin das Allzeithoch (ATH) in einem Zug durchbrechen wird. Es braucht noch etwas Geduld, bevor der Aufwärtstrend fortgesetzt wird.“
Bei einem Rücksetzer sieht er „alles unter 121.500 US-Dollar als gute Einstiegschance“.
Eine kleine Korrektur wäre laut Experten ohnehin gesund. Bitcoin hat inzwischen fünf Tage in Folge im Plus geschlossen und notiert auch heute wieder im grünen Bereich. Sechs aufeinanderfolgende Gewinntage sind selten – zuletzt geschah das im April.
Laut Analyst Daan Crypto Trades ist es entscheidend, dass Bitcoin nicht unter 117.000 US-Dollar fällt. Der Bereich um 120.000 US-Dollar fungiert dabei als entscheidende Unterstützung, um dieses Szenario zu vermeiden.
Großinvestoren treiben den Bitcoin-Kurs
Es sind erneut die großen institutionellen Anleger, die hinter Bitcoins beeindruckendem Anstieg stehen. Die in den USA börsennotierten Bitcoin-ETFs verzeichneten in der vergangenen Woche ihre zweitbeste Woche des Jahres mit einem Zufluss von über 3,2 Milliarden US-Dollar. Zudem kauften Unternehmen gemeinsam über 1,2 Milliarden US-Dollar an neuen Coins.
Der Oktober, in der Krypto-Community auch als „Uptober“ bekannt, gilt traditionell als erfolgreicher Monat für Bitcoin. Bisher macht die Kryptowährung diesem Spitznamen alle Ehre – trotz der Unsicherheiten rund um den drohenden US-Government-Shutdown.