Gino Presti Gino Presti
3 min. Lesedauer

Das musst du wissen, wenn du in Bitcoin investierst

Bitcoin-BTC
icon-bitcoin
Bitcoin Nachri…
Kein Wunder, dass Bitcoin und Aktien steigen

Foto: mentalmind/Shutterstock

Der Bitcoin-Kurs steckt bereits seit einiger Zeit „fest“ in der Preisspanne zwischen 98.500 und 111.900 Dollar. Bitcoin gelingt es nicht, definitiv eine Richtung zu wählen. Obwohl der Handelskrieg von Trump und die geopolitischen Unruhen im Nahen Osten für Angst sorgen, bleiben die zugrundeliegenden Umstände bullish.

Warum sind die zugrundeliegenden Umstände bullish? Und ist das ausreichend für den Start eines Bullmarktes? Das werden wir untersuchen.

Japan belebt Kryptomarkt – darum der Aufschwung
Japan belebt Kryptomarkt – darum der Aufschwung

Das ist sehr bullish für Bitcoin

Wer die Schlagzeilen liest, würde erwarten, dass Panik auf den Finanzmärkten herrscht. Donald Trump führt den schwersten Handelskrieg seit Jahrzehnten, der Nahe Osten steht in Flammen und die Spannungen zwischen Großmächten nehmen weiter zu. Dennoch zeigen die Märkte ein auffallend anderes Bild: Bitcoin notiert um sein höchstes Niveau aller Zeiten und auch die amerikanischen Aktienbörsen bewegen sich nahe bei Rekordständen.

Wie ist das möglich in einer Welt, die so voller Risiken scheint?

Die Antwort liegt in den sogenannten finanziellen Bedingungen. Dieser Begriff verweist auf die allgemeine Verfügbarkeit und Kosten von Geld in der Wirtschaft. Und diese Bedingungen sind, trotz der zunehmenden Unsicherheit, noch immer besonders günstig.

Die untenstehende Grafik zeigt den Verlauf des Bitcoin-Kurses versus die finanziellen Bedingungen. Eine fallende violette Linie bedeutet sich verbessernde finanzielle Bedingungen, mehr Geld im Finanzsystem und ein besseres Klima für Bitcoin.

Bitcoin (orange) versus Financial Conditions (violett). Quelle: TradingView

Unter diese finanziellen Bedingungen fallen unter anderem:

  • die Zinsen auf Staatsanleihen und Unternehmenskredite
  • der Unterschied zwischen den Zinsen auf sichere und riskante Kredite, auch Kreditspread genannt
  • der Wert des US-Dollars
  • die Menge verfügbarer Liquidität im Finanzsystem

Diese Faktoren geben zusammen ein Bild davon, wie einfach oder schwierig es für Unternehmen und Verbraucher ist, Geld zu leihen, zu investieren oder auszugeben. Momentan sind diese Bedingungen großzügig. Das heißt: Geld ist billig und in großem Maße verfügbar.

Das hat große Folgen:

  • Unternehmen können billig investieren und expandieren
  • Verbraucher leihen und geben weiterhin aus
  • Anleger nehmen leichter Risiken
  • die Anzahl der Insolvenzen bleibt niedrig

Besonders der Überfluss an Liquidität, der teilweise das Ergebnis jahrelanger lockerer Geldpolitik ist, sorgt dafür, dass riskante Anlagen wie Bitcoin und Aktien gefragt bleiben.

Hinzu kommt, dass Zentralbanken, wie die amerikanische Federal Reserve, immer öfter durchblicken lassen, dass Zinssenkungen näher rücken. Das nährt die Erwartung, dass Geld noch lange billig bleibt. Und genau das ist der Treibstoff, auf dem Risikoanlagen gut gedeihen.

Solange Sparen wenig einbringt und Geld leicht zu bekommen ist, suchen Anleger weiterhin nach Rendite. Und das erklärt, warum die Kurse steigen, auch in einer Welt, die auf den ersten Blick vor allem Unsicherheit ausstrahlt.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Gino Presti

Gino Presti ist seit März 2024 bei Crypto Insiders. Seit 2017 ist er aktiv im Kryptowährungshandel und hat sich ein umfangreiches Wissen über den Kryptomarkt angeeignet. Ginos fundiertes Verständnis und seine Begeisterung für Kryptowährungen motivieren ihn, aktuelle Trends und Entwicklungen kontinuierlich zu verfolgen und sein Wissen mit einem breiteren internationalen Publikum zu teilen.

Gerade eingetroffen
Trending
Ethereum 2025: So hoch oder tief laut KI
Ethereum 2025: So hoch oder tief laut KI
  • 11/11/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Zcash stürzt nach Rally ab: Wie geht es weiter?
Zcash stürzt nach Rally ab: Wie geht es weiter?
  • 11/11/2025
  • 3 Min. Lesedauer
96 % Chance auf Shutdown-Ende – Folgen für Krypto
96 % Chance auf Shutdown-Ende – Folgen für Krypto
  • 11/11/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Solana-Fondszuflüsse überholen Bitcoin und Ethereum
Solana-Fondszuflüsse überholen Bitcoin und Ethereum
  • 11/11/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Man verdient fast 1 Million Euro mit Memecoin, trotz Mega-Crash
Memecoins und NFTs erholen sich nach dramatischem Krypto-Monat
  • 11/11/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Trending Bitcoin Nachrichten

Kryptomillionär mit 400 Verkehrsstrafen verunglückt in Lamborghini
Kryptomillionär mit 400 Verkehrsstrafen verunglückt in Lamborghini
  • 12/11/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Analyst prognostiziert bevorstehende starke Marktphase
Futures signalisieren grünen Tag für US-Börse – kann Bitcoin folgen?
  • 12/11/2025
  • 3 Min. Lesedauer
China verkauft Kryptowährungen trotz Verbot
China wirft den USA Rolle bei Milliarden-Raub von Bitcoin vor
  • 12/11/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis