Gino Presti Gino Presti
3 min. Lesedauer

Börsen durch die Decke: Warum Bitcoin von der Hoffnung profitieren kann

Bitcoin-BTC
icon-bitcoin
Bitcoin Nachri…
Ein Bild von einer Bitcoin (BTC)-Münze neben einem Candlestick-Chart, der einen leichten Kursrückgang zeigt, mit den dazugehörigen technischen Indikatoren.

Foto: Zakharchuk / Shutterstock.com

Die Stimmung auf den weltweiten Finanzmärkten ist äußerst positiv. Der MSCI World Index, der die Leistung großer Unternehmen in entwickelten Volkswirtschaften abbildet, erreichte gestern ein neues Rekordniveau. Der Auslöser war die besser als erwartete Inflation in den Vereinigten Staaten und der wachsende Optimismus über ein mögliches Handelsabkommen zwischen den USA und China. Welche Folgen hat dies für den Bitcoin-Kurs?

Bitcoin-Gigant, der 200 Millionen verdiente, wettet erneut groß
Bitcoin-Gigant, der 200 Millionen verdiente, wettet erneut groß

Optimismus auf den Finanzmärkten kehrt zurück

Anleger scheinen zum ersten Mal seit Monaten wieder überzeugt zu sein, dass sich die wirtschaftlichen Aussichten verbessern. Die Angst vor weiteren Zinserhöhungen ist verschwunden, und die Chance auf eine zusätzliche Zinssenkung durch die amerikanische Zentralbank später in diesem Jahr nimmt zu.

Die Kombination aus sinkender Inflation, Hoffnung auf niedrigere Zinsen und weniger Handelsspannungen sorgt für ein perfektes Umfeld für Risikoanlagen. Das Vertrauen ist angesichts der Ergebnisse des Weltindex von MSCI deutlich zurück.

Rekordstände weltweit, auch in den Niederlanden

Nicht nur der Weltindex profitiert vom Optimismus. Auch kleinere Börsen ziehen stark an. In den Niederlanden erreichte der AEX-Index gestern ebenfalls ein neues Rekordhoch. Technologieunternehmen, Finanzinstitute und Konsumentenaktien führten die Entwicklung an.

Anleger scheinen wenig Grund zu sehen, Risiken zu vermeiden. Die Unternehmensergebnisse für das dritte Quartal sind bisher auffallend stark. Laut Zahlen von FactSet haben fast 90 Prozent der Unternehmen im S&P 500 ihre Gewinnerwartungen übertroffen, der höchste Prozentsatz seit Anfang 2021.

Das ist wichtig, denn in den Vereinigten Staaten ist der Konsum zunehmend von der Börse abhängig. Ein steigender Aktienmarkt vergrößert das Vertrauen der Haushalte und sorgt dafür, dass Menschen mehr Geld auszugeben wagen. Der sogenannte Wealth Effect, das Gefühl von Reichtum, das Menschen bei höheren Börsen erleben, bleibt ein entscheidender Motor für die amerikanische Wirtschaft.

Diese Woche wird in dieser Hinsicht noch spannend, denn die größten Technologieunternehmen der Welt, Apple, Amazon, Microsoft, Meta und Google, präsentieren ihre Quartalszahlen. Ihre Ergebnisse werden viel über die Richtung des Marktes in den kommenden Monaten aussagen.

Panik um Bitcoin? CEO eines großen Finanzunternehmens sieht Chancen
Panik um Bitcoin? CEO eines großen Finanzunternehmens sieht Chancen

Warum dies auch positiv für Bitcoin ist

Auf den ersten Blick scheint die Rally auf den Aktienmärkten losgelöst von Bitcoin zu sein, aber in Wirklichkeit sind die beiden zunehmend enger miteinander verbunden. Bitcoin profitiert von denselben Faktoren, die jetzt die Börsen antreiben: höhere Liquidität, weniger Angst vor einer Rezession und eine wachsende Risikobereitschaft bei Anlegern.

Wenn die kleineren Börsenindizes, wie der AEX oder regionale Wachstumsmärkte in Asien, Rekordstände erreichen, ist das oft ein Zeichen dafür, dass sich Kapital von sicheren Häfen zu risikoreichen Assets verlagert. Das bedeutet, dass Anleger nicht nur Vertrauen in Aktien haben, sondern auch in alternative Anlagen wie Gold und digitale Assets.

Historisch gesehen sehen wir, dass Bitcoin oft in Perioden steigt, in denen die weltweite Risikobereitschaft zunimmt. Das liegt daran, dass Bitcoin zunehmend als Teil des breiteren Liquiditätszyklus betrachtet wird: Wenn die Geldmenge zunimmt und Anleger wieder zu investieren wagen, fließt auch Kapital in Richtung Krypto.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Gino Presti

Gino Presti ist seit März 2024 bei Crypto Insiders. Seit 2017 ist er aktiv im Kryptowährungshandel und hat sich ein umfangreiches Wissen über den Kryptomarkt angeeignet. Ginos fundiertes Verständnis und seine Begeisterung für Kryptowährungen motivieren ihn, aktuelle Trends und Entwicklungen kontinuierlich zu verfolgen und sein Wissen mit einem breiteren internationalen Publikum zu teilen.

Gerade eingetroffen
Trending
Weltgrößte Stablecoin erreicht Meilenstein
Weltgrößte Stablecoin erreicht Meilenstein
  • 24/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Krypto-Crash als Chance: Experte sieht 75 % Bitcoin-Anstieg
Krypto-Crash als Chance: Experte sieht 75 % Bitcoin-Anstieg
  • 24/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Ein Bild von einer Landkarte mit Russland und der Ukraine, dazwischen sind Bitcoin-Münzen verteilt.
EU schließt Hintertür: Kryptoverbot soll russische Kriegskasse treffen
  • 24/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Conflicto entre criptomonedas de IA continúa con una recompensa de €215.000
Streit zwischen KI-Kryptos eskaliert mit Belohnung von 215.000 Euro
  • 24/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Neues Ethereum-Update – zuletzt stieg der Kurs deutlich
Neues Ethereum-Update – zuletzt stieg der Kurs deutlich
  • 23/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Trending Bitcoin Nachrichten

Krypto-Crash als Chance: Experte sieht 75 % Bitcoin-Anstieg
Krypto-Crash als Chance: Experte sieht 75 % Bitcoin-Anstieg
  • 24/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Bitcoin-Wallet mit Millionen erwacht nach 14 Jahren
Bitcoin-Wallet mit Millionen erwacht nach 14 Jahren
  • 24/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Bitcoin wie Sojabohnen: Experte warnt vor 70er-Muster
Bitcoin wie Sojabohnen: Experte warnt vor 70er-Muster
  • 24/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis