Foto: dotshock/Shutterstock
Spekulationen darüber, wer Satoshi Nakamoto ist, sind so alt wie Bitcoin (BTC) selbst. Bei der Veröffentlichung des Whitepapers nahm Satoshi Nakamoto die Credits für sich in Anspruch, enthüllte jedoch nicht seinen echten Namen.
Changpeng Zhao (CZ) ist der ehemalige CEO der weltweit größten Kryptobörse. Ein seriöser Kryptoexperte, würde man meinen. Aber er hat eine ganz besondere Vorstellung davon, wer Nakamoto sein könnte.
Bitcoin eine Idee aus der Zukunft
Gerade wenn du denkst, du hättest alles gehört, kommt der respektable CZ mit diesem:
„Dies könnte Software sein, die aus der Zukunft in die Vergangenheit gereist ist… Es ist heutzutage kaum vorstellbar, aber es ist möglich.“
Glücklicherweise war es nur ein Scherz von CZ, obwohl natürlich in diesem Universum nichts auszuschließen ist, wo die Realität oft seltsamer ist als Fiktion.
CZ ließ noch wissen, dass er Satoshi Nakamoto nie getroffen hat, aber dass er Menschen kennt, die in den frühen Tagen von Bitcoin mit ihm gesprochen haben.
Wer könnte Bitcoin dann sein?
Einer der (ehemals) mächtigsten Männer der Kryptowelt gibt einen wichtigen Einblick über den Bitcoin-Gründer. Eine erfrischende Bemerkung nach seinem Zeitreise-Scherz.
Er argumentierte nämlich, dass wenn Satoshi Nakamoto eine Gruppe wäre, es extrem schwierig werden würde, die Anonymität so viele Jahre zu bewahren.
Ein Individuum könnte seine Spuren leichter verbergen. Außerdem sind viele E-Mails und Chatnachrichten von Satoshi bekannt, die im Schreibstil wenig Unterschiede aufweisen. Aus der Wahl: Gruppe oder Individuum, scheint das zweite also am naheliegendsten. Oder es ist doch eine KI aus der Zukunft!
Potenzielle Kandidaten für die erste Blockchain
Es gibt bereits allerlei Spekulationen darüber, wer diese geheimnisvolle Person ist. Wir werden sie einmal aufzählen:
- Hal Finney. Erhielt die erste Bitcoin-Transaktion und betrieb die gesamte Blockchain eine Weile. Kommt aus England.
- Nick Szabo. Er arbeitete 1996 an Smart Contracts und kam 1998 mit Bitgold, das Bitcoin ziemlich ähnlich ist. Er hat einen vergleichbaren Schreibstil wie Nakamoto. Ein sehr guter Kandidat.
In einer Dokumentation auf HBO wird Len Sassaman als der echte vorgestellt. Er ist so unbekannt, dass er es durchaus sein könnte! Er war am TCP/IP-Internetprotokoll beteiligt und Mitglied der Cypherpunk-Community. Er stand für Privatsphäre und arbeitete mit Verschlüsselung.
Adam Back. Hat das HashCash-Mining-Protokoll, mit dem Bitcoin arbeitet, erfunden. Er ist Kryptograf und Cypherpunk und gründete Blockstream. Er kommt aus England, wodurch die Chancen steigen, angesichts der englischen Verbindung im Genesis-Block von Bitcoin.
Eine endgültige Antwort auf diese Frage werden wir wahrscheinlich nie bekommen. Bis dahin wird der Spruch lauten: ‚we are all Satoshi‚.