Amal Bell Amal Bell
3 min. Lesedauer

Bitcoin wie Sojabohnen: Experte warnt vor 70er-Muster

Bitcoin-BTC
icon-bitcoin
Bitcoin Nachri…
Bitcoin wie Sojabohnen: Experte warnt vor 70er-Muster

Foto: Hi my name is Jacco/Shutterstock

Die Geschichten rund um den Bitcoin(BTC)-Kurs sind fast so volatil wie die Kryptowährung selbst.

Analysten, Investmentexperten und bekannte Persönlichkeiten aus der Kryptobranche geben ständig neue Prognosen ab – häufig gestützt auf Charts, Statistiken und historische Vergleiche.

Manche dieser Vergleiche sind überraschend – wie die aktuelle Gegenüberstellung von Bitcoin mit einem Markt, der auf den ersten Blick wenig mit Kryptowährungen zu tun hat: Sojabohnen.

Bitcoin tanzt mit auf dem KI-Hype: Laut Experten eine „gefährliche Blase“
Bitcoin tanzt mit auf dem KI-Hype: Laut Experten eine „gefährliche Blase“

Peter Brandt vergleicht Bitcoin mit der Sojabohnen-Blase

Der legendäre Börsenhändler Peter Brandt zog kürzlich eine unerwartete Parallele zwischen der Bitcoin-Kursentwicklung und der Sojabohnen-Blase der 1970er-Jahre.

Er teilte seine Analyse auf der Plattform X, wo er über 817.000 Follower hat.

Die 1970er waren eines der volatilsten Jahrzehnte der jüngeren Wirtschaftsgeschichte. Die Rohstoffpreise stiegen massiv an – so auch der Preis für Sojabohnen.

Doch der Aufwärtstrend endete abrupt, und der Sojabohnenpreis stürzte um 50 % ab.

Laut Brandt zeigt der Bitcoin-Chart zunehmend Ähnlichkeiten mit dem damaligen Muster am Sojabohnenmarkt. Der erfahrene Trader warnt daher vor einer möglichen starken Korrektur beim Bitcoin-Kurs.

Wenn sich die Geschichte wiederholen sollte, könnte dies laut Brandt nicht nur Bitcoin treffen, sondern auch das Unternehmen MicroStrategy.

Dieses Unternehmen unter der Leitung von Michael Saylor hält eine große Menge an BTC und könnte dadurch stark unter Druck geraten.

Angesichts des sich wandelnden Sentiments am Kryptomarkt erscheint eine Korrektur derzeit nicht unrealistisch.

Auch die jüngste Eskalation im Handelsstreit, ausgelöst durch neue Aussagen von Donald Trump, spielt dabei eine Rolle – obwohl der Oktober für gewöhnlich als starker Monat für den Kryptomarkt gilt.

Der Monat trägt nicht umsonst den Spitznamen „Uptober“.

„Fear and Greed“-Index. Quelle: Alternative.me.

Laut Daten von Coinglass ist das vierte Quartal im Durchschnitt das mit Abstand stärkste für Kryptowährungen. Ob jedoch tatsächlich eine so starke Korrektur bevorsteht, wie von Brandt befürchtet, bleibt ungewiss.

Andere Analysten widersprechen

Nicht alle Analysten teilen Brandts Einschätzung. So erklärt der bekannte Analyst PlanB, dass er nicht damit rechnet, dass Bitcoin unter die Marke von 100.000 US-Dollar fällt.

Für 2026 erwartet er vielmehr den Beginn eines Bärenmarktes. Technische Indikatoren wie der RSI sowie die steigenden Zuflüsse in Bitcoin-ETFs sprechen laut ihm klar gegen einen starken Kursrückgang.

Im Gegenteil – seiner Ansicht nach steht der große Kurssprung für Bitcoin noch bevor. Auch der Analyst Sykodelic zeigt sich unbesorgt in Bezug auf einen großen Bitcoin-Crash.

Er geht allerdings von einer kurzfristigen Korrektur bis auf etwa 104.000 US-Dollar aus, unter anderem wegen einer großen Anzahl an gehebelten Positionen am Markt.

Von diesem Niveau aus könne der Kurs seiner Meinung nach wieder steigen.

US-Banken unter Druck: Darum stockt das System
US-Banken unter Druck: Darum stockt das System

Bewegung bei KI-Token

Unterdessen zeigen einige KI-bezogene Kryptowährungen auffällige Kursbewegungen.

Der Token Artificial Superintelligence Alliance, kurz FET, fiel in den vergangenen zwei Wochen um über 50 %, notiert heute jedoch im grünen Bereich.

Grund dafür ist eine Ankündigung von Ocean Protocol: Das Projekt wird 120 Millionen US-Dollar in FET-Token an Fetch.ai zurückgeben, um einen Rechtsstreit beizulegen.

Bitcoin auf Rekordhoch – Deutsche Nutzer bekommen 10 € gratis

Bereits Millionen setzen auf Krypto – wann startest du?
➡️ Sichere dir 10 € gratis in Krypto deiner Wahl – exklusiv und nur für kurze Zeit!

So einfach geht’s:

  1. Kostenlos bei Bitvavo registrieren

  2. Erste Einzahlung tätigen

  3. Sofort 10 € in Krypto deiner Wahl erhalten

👀 Gratis Krypto sichern
Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Amal Bell

Amal Bell schreibt seit Februar 2024 für Crypto Insiders. Ihr Interesse an Kryptowährungen und Blockchain-Technologie wurde durch die tiefgehende Transparenz und das Potenzial für Dezentralisierung inspiriert. Sie spezialisiert sich auf das Management von Mining-Nodes, Investitionen und das Schreiben von Smart Contracts. Amal glaubt fest an eine vielversprechende Zukunft für Kryptowährungen und Blockchain, die Innovation und breitere Akzeptanz bringen werden.

Gerade eingetroffen
Trending
Ex-Binance-Chef CZ könnte von Trump begnadigt werden
Ex-Binance-Chef CZ könnte von Trump begnadigt werden
  • 18/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Die guten Zeiten sind vorbei – Bitcoin könnte 50 % einbrechen
Die guten Zeiten sind vorbei – Bitcoin könnte 50 % einbrechen
  • 18/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Dogecoin könnte stark steigen – sagt dieser Experte
Dogecoin könnte stark steigen – sagt dieser Experte
  • 18/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
„Bitcoin ist Betrug und wird crashen“: Goldexperte übt scharfe Kritik
Bitcoin-Kurs unter Druck – so tief kann der Preis noch fallen
  • 18/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Kryptowährung BNB bricht Rekord: „Das ist das Geheimnis hinter dem Erfolg“
Diese Grafik sagt wenig Gutes für den Kurs von BNB voraus
  • 18/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Trending Bitcoin Nachrichten

Die guten Zeiten sind vorbei – Bitcoin könnte 50 % einbrechen
Die guten Zeiten sind vorbei – Bitcoin könnte 50 % einbrechen
  • 18/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
„Bitcoin ist Betrug und wird crashen“: Goldexperte übt scharfe Kritik
Bitcoin-Kurs unter Druck – so tief kann der Preis noch fallen
  • 18/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Dies waren die größten Verlierer des Kryptomarkts in der vergangenen Woche.
US-Banken unter Druck: Darum stockt das System
  • 18/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis