Jan-Eric Stehr Jan-Eric Stehr
3 min. Lesedauer

Bitcoin vor FOMC-Meeting – „Die Bären haben praktisch keine Chance”

Bitcoin-BTC
icon-bitcoin
Bitcoin Nachri…
Apple, Nvidia und Tesla treiben S&P 500 und Nasdaq auf Rekordhöhen

teguhsupriyanto27/ Shutterstock

Der Kryptomarkt befindet sich in einer Phase gespannter Ruhe vor dem heutigen FOMC-Meeting der US-Notenbank. Während der Bitcoin (BTC)-Kurs in den letzten Wochen in einer engen Spanne pendelte, zeichnen sich im Hintergrund bemerkenswerte Entwicklungen ab.

Neben den technischen Indikatoren könnte insbesondere das Verhalten institutioneller Investoren auf eine bevorstehende Marktbewegung hindeuten, während Kleinanleger zunehmend Zurückhaltung zeigen.

Bitcoin-Händler verdiente 140 Millionen Euro, wettet jetzt erneut auf Crash
Bitcoin-Händler verdiente 140 Millionen Euro, wettet jetzt erneut auf Crash

Institutionelle Investoren bauen Bitcoin-Positionen massiv aus – Smart Money zeigt den Weg

Die Kluft zwischen institutionellen und privaten Anlegern wird immer deutlicher sichtbar.

„Institutionelle Investoren und ETFs haben massiv BTC akkumuliert – über 4,4 Mrd. USD Zuflüsse allein seit Ende März“, berichtet MissCrypto auf X.

Besonders auffällig sei der Kontrast zwischen den Anlegerklassen: „Während Wallets mit über 10 BTC ihre Bestände um über 81.000 Bitcoin aufgestockt haben, haben Anleger mit unter 0,1 BTC rund 290 BTC verkauft.“

BlackRocks IBIT ETF spielt dabei eine zentrale Rolle. Der Fonds verzeichnet seit dem 9. April kontinuierlich tägliche Zuflüsse und hat zuletzt am 6. Mai weitere 280 BTC im Wert von etwa 36 Millionen Dollar aufgenommen.

Mit einem Gesamtvolumen von fast 5 Milliarden Dollar hat der Bitcoin-ETF einen Meilenstein erreicht, für den vergleichbare Gold-ETFs „Jahre gebraucht“ haben.

„Das ist mehr als nur ein Kuriosum – es ist ein Muster. Denn in der Geschichte von Bitcoin war es oft genau diese Phase, in der institutionelles Kapital still aufgebaut wurde, während Kleinanleger auszusteigen begannen. Nicht aus Überzeugung, sondern aus Ungeduld“, erklärt MissCrypto die aktuelle Marktdynamik.

Technische Indikatoren und Marktdynamik: Bitcoin vor entscheidendem Durchbruch?

Die technischen Indikatoren deuten auf weiteres Wachstumspotenzial hin. Axel Adler Jr. analysiert: Das Bitcoin Delta zeigt, wie stark die Bitcoin-Marktkapitalisierung über dem durchschnittlichen Kaufpreis liegt.

Historisch kam es bei ~170% Delta regelmäßig zu Profitmitnahmen. Aktuell steht dieser Indikator bei 112%. Es scheint also noch deutlich Luft nach oben zu geben.

Im Futures-Markt sind ebenfalls bullishe Signale erkennbar. MissCrypto beobachtet: „Futures-Positionen bei rund 94.400 USD, ein Anstieg des Open Interest um knapp 189 Millionen Dollar innerhalb weniger Stunden und ein Plus von 15 % beim Handelsvolumen sprechen eine klare Sprache: Hier wird vorbereitet, nicht gezockt.“

Diese Einschätzung wird von Axel Adler Jr. geteilt, der in einem weiteren Post auf X feststellt, dass sich ein zweites bullishes Cluster um das Niveau von 94.400 USD im Futures-Markt gebildet hat. Ein ähnliches Muster wie wir es am 30. April gesehen haben.

„Die Bären haben praktisch keine Chance – die Bullen sind zu aggressiv.“, äußert sich Adler Jr. in seinem Beitrag.

Bild

Allerdings gibt MissCrypto zu bedenken: „Nur wenn Bitcoin über der 95.000-Dollar-Marke bleibt, sind neue Allzeithochs im Juni realistisch. Ansonsten droht eine technische Korrektur.“

China wirft potenzielle Bombe auf Bitcoin und Aktienmarkt
China wirft potenzielle Bombe auf Bitcoin und Aktienmarkt

Ausblick: Bitcoin im Kontext makroökonomischer Entwicklungen

Die aktuelle Marktlage zeigt ein klares Muster: Institutionelle Investoren bauen ihre Bitcoin-Positionen massiv aus, während Kleinanleger zögern. Das heute anstehende FOMC-Meeting um 20:30 Uhr deutscher Zeit könnte kurzfristig für Volatilität sorgen, doch die Fundamentaldaten deuten längerfristig auf eine bullische Entwicklung hin.

Entscheidend wird sein, ob Bitcoin die 95.000-Dollar-Marke nachhaltig überwinden kann. Die historischen Muster und das moderate Delta von 112% lassen noch erhebliches Aufwärtspotenzial vermuten, bevor typische Gewinnmitnahmen bei etwa 170% einsetzen. Anleger sollten nach dem FOMC-Meeting besonders auf institutionelle Kapitalflüsse achten.

Behalte unsere Nachrichten im Auge um über alle aktuellen Ereignisse Informiert zu bleiben.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Jan-Eric Stehr

Jan-Eric Stehr ist seit August 2023 Chief Editor bei Crypto Insiders. Davor übersetzte und lokalisierte er die Website ins Deutsche. Mit seinem Ingenieursabschluss (B.Sc.) in Prozessmanagement/Maschinenbau und beruflicher Erfahrung im Consulting, unterstützt er Unternehmen beim Einstieg in den deutschen Markt. Seine Leidenschaft für Kryptowährungen fand er 2020, als er in sie investierte, und durch seine freiberufliche Tätigkeit vertiefte er sich weiter in dieses Thema.

Gerade eingetroffen
Trending
Anleger bestrafen Bitcoin-Plan gnadenlos: Aktie –85 % an einem Tag
Bitcoin crasht: Analysten uneins über Erholung oder Absturz auf 70.000 Dollar
  • 11/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Chainlink explodiert um 28,5 %: Wale kaufen für 130 Millionen Euro
Krypto-Jackpot: Händler macht aus 10 € in einem Monat 60.000 €
  • 11/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Bitcoin crasht – Ökonom erwartet 20 % Erholung noch diese Woche
Bitcoin crasht – Ökonom erwartet 20 % Erholung noch diese Woche
  • 11/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Krypto-Crash? Großanleger investieren 2,8 Milliarden Euro
Krypto-Crash? Großanleger investieren 2,8 Milliarden Euro
  • 14/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Während der Kryptomarkt crasht, macht ein Händler 137 Mio. € Gewinn
Während der Kryptomarkt crasht, macht ein Händler 137 Mio. € Gewinn
  • 11/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Trending Bitcoin Nachrichten

Krypto-Crash? Großanleger investieren 2,8 Milliarden Euro
Krypto-Crash? Großanleger investieren 2,8 Milliarden Euro
  • 14/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Experten sicher: Der Krypto-Bullenmarkt beginnt jetzt
Experten sicher: Der Krypto-Bullenmarkt beginnt jetzt
  • 12/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Analyse: Bitcoin verpasst Erholung – Risiko weiterer Verluste
„Der Bitcoin-Kurs hat noch 100 Tage Zeit für eine Entscheidung“
  • 13/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis