Amal Bell Amal Bell
2 min. Lesedauer

Bitcoin unter Druck wegen neuer Sorgen über US-Zinssätze

Fed steht vor schwieriger Entscheidung wegen hartnäckiger Inflation

Bitcoin-BTC
icon-bitcoin
Bitcoin Nachri…
Bitcoin in Spannung: Warum dieser Mittwoch entscheidend wird

Foto: Paul Brady Photography/Shutterstock

Nächste Woche dreht sich alles um die US-Präsidentschaftswahlen, aber auch die Federal Reserve steht im Rampenlicht. Am 7. November wird die Fed eine neue Zinsentscheidung bekannt geben.

Fünf Städte, in denen du die Miete mit Krypto zahlst
Fünf Städte, in denen du die Miete mit Krypto zahlst

Die anspruchsvolle Aufgabe der Federal Reserve

Die Fed steht vor der doppelten Aufgabe, Preisstabilität mit einer Zielinflation von 2,0 % zu erreichen und gleichzeitig für eine hohe Beschäftigung zu sorgen. Was die Beschäftigung betrifft, scheint die Fed auf dem richtigen Weg zu sein.

Im September wurden 254.000 neue Arbeitsplätze geschaffen – weit mehr als erwartet – und die Arbeitslosenquote liegt bei historisch niedrigen 4,1 %. Die seit März 2022 ergriffenen Zinserhöhungen haben den Arbeitsmarkt nur wenig beeinträchtigt.

Die Inflation bereitet jedoch weiterhin Probleme. Die US-Inflation erreichte im Juni 2022 mit 9 % ihren Höhepunkt und liegt dank des strikten geldpolitischen Kurses der Fed mittlerweile bei 2,4 %. Aufgrund dieser Desinflation senkte die Fed im September den Leitzins um 0,50 Prozentpunkte.

US-Verbraucherpreisindex (CPI). Quelle: fred.stlouisfed.org

Ein endgültiges Fazit scheint jedoch voreilig, denn die Kerninflation (CPI ohne Nahrungsmittel- und Energiepreise) stagniert seit zwei Monaten bei 3,2 %. Auch die Kernvariante des Personal Consumption Expenditures (PCE) stieg im Oktober leicht von 2,62 % auf 2,71 % an – eine moderate, aber dennoch bedeutende Zunahme.

Warum ist dies bearish für Bitcoin?

Die robuste US-Wirtschaft kann die Inflation länger anhalten lassen, was den Spielraum der Fed für Zinssenkungen einschränkt. Diese Situation könnte den Bitcoin-Kurs und Aktien kurzfristig belasten.

Die gestiegenen Sorgen über die Inflation haben auch zu einem Anstieg der Renditen für 10-jährige US-Staatsanleihen geführt. Zwar ist dies noch kein Grund zur Panik, es könnte jedoch die Markterwartungen dämpfen.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Amal Bell

Amal Bell schreibt seit Februar 2024 für Crypto Insiders. Ihr Interesse an Kryptowährungen und Blockchain-Technologie wurde durch die tiefgehende Transparenz und das Potenzial für Dezentralisierung inspiriert. Sie spezialisiert sich auf das Management von Mining-Nodes, Investitionen und das Schreiben von Smart Contracts. Amal glaubt fest an eine vielversprechende Zukunft für Kryptowährungen und Blockchain, die Innovation und breitere Akzeptanz bringen werden.

Gerade eingetroffen
Trending
Kann KI den Bitcoin-Kurs vorhersagen? Das sagt die Studie
Neueste ChatGPT-Version erntet Kritik, Rivalen wachsen weiter
  • 14/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Ethereum-„Zeitmaschine“ soll Krypto-Transaktionen rückgängig machen können
Mysteriöser Investor steckt 800 Mio. € in Ethereum
  • 14/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Ethereum beschleunigt die Entwicklung nach Kritik: Massives Upgrade im April
Wichtiges Ethereumupdate steht bevor: Das musst du wissen
  • 15/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Bullische Prognosen für Bitcoin und Altcoins bis Ende 2025
Bullische Prognosen für Bitcoin und Altcoins bis Ende 2025
  • 14/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
SEC Invesco beantragt Börsennotierung für Solana-Fonds
Börsenaufsicht prüft neuen Antrag für Solana-ETF
  • 14/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Trending Bitcoin Nachrichten

Ein Bild einer Rakete, die von SpaceX, dem Unternehmen von Elon Musk, gestartet wird.
SpaceX von Elon Musk hält über eine Milliarde Dollar in Bitcoin
  • 15/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Ist der Krypto-Crash vorbei oder müssen wir mit mehr rechnen?
Ist der Krypto-Crash vorbei oder müssen wir mit mehr rechnen?
  • 15/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Ein Bild von Bitcoin und Gold mit Dollar und einer Grafik
Bitcoin- und Gold-ETFs knacken 500 Milliarden Dollar
  • 15/08/2025
  • 3 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis