Gino Presti Gino Presti
3 min. Lesedauer

Bitcoin- und Gold-ETFs knacken 500 Milliarden Dollar

Bitcoin-BTC
icon-bitcoin
Bitcoin Nachri…
Ein Bild von Bitcoin und Gold mit Dollar und einer Grafik

Foto: Andrew Angelov / Shutterstock.com

In der Welt der börsengehandelten Fonds (Exchange Traded Funds, ETFs) ist eine wichtige Marke erreicht. Erstmals in der Geschichte haben Gold- und Bitcoin (BTC)-ETFs zusammen die Grenze von 500 Milliarden Dollar überschritten. Laut dem Bold Report entfallen 325 Milliarden Dollar auf Gold-ETFs und 162 Milliarden Dollar auf Bitcoin-ETFs. Die Erhebung erfolgte Anfang August.

Warum fällt der Bitcoin-Kurs heute so stark?
Warum fällt der Bitcoin-Kurs heute so stark?

Gold ist seit Jahrtausenden eine Konstante

Gold-ETFs sind seit Jahren ein fester Marktbestandteil. Das wertvollste Edelmetall gilt lange als sicherer Hafen für Anleger in unsicheren Zeiten. Die Nachfrage nach Gold und den entsprechenden ETFs ist über die Jahre langsam gewachsen.

Vor fünf Jahren lag das Vermögen unter Verwaltung (AUM; Assets Under Management) von Gold-ETFs noch bei rund 170 Milliarden Dollar; inzwischen hat es sich fast verdoppelt. Dieses Wachstum geht oft mit geopolitischen Spannungen und Inflationssorgen einher.

„Gold bleibt das ultimative Sicherheitsnetz für Anleger“, sagen Analysten, „aber es gibt klar Raum für neue Akteure in diesem Markt.“

Bitcoin erobert Position gegenüber Gold

Aber Bitcoin spielt neben Gold inzwischen ebenfalls eine wichtige Rolle als sicherer Hafen. Seit der Einführung der Bitcoin-ETFs im Januar 2024 ist dieser Markt stark gewachsen. Vor dieser Zulassung gab es eine andere Art von Bitcoin-ETF, doch der Markt war auf seinem Höhepunkt rund 20 Milliarden Dollar wert. Ein Jahr später, seit dem Debüt der neuen ETFs, ist er mehr als achtmal so groß.

Die Kursentwicklung spielt dabei eine große Rolle. Bitcoin ist seit Einführung der ETFs um 175 Prozent gestiegen. Ob die ETFs wegen eines steigenden Bitcoin-Preises gewachsen sind oder umgekehrt, bleibt offen. Fest steht: Bitcoin hat deutlich besser abgeschnitten als Gold. Gold stieg im selben Zeitraum um 66 Prozent.

Bank-Experte macht gewagte Aussage: „Bitcoin fällt nie wieder unter 100.000 Dollar“
Bank-Experte macht gewagte Aussage: „Bitcoin fällt nie wieder unter 100.000 Dollar

Institutionelles Kapital fließt

Vor allem institutionelle Anleger investieren stark in die Bitcoin-ETFs. Große Vermögensverwalter und Pensionsfonds sehen in einem regulierten ETF eine sichere Möglichkeit, ein Engagement in Bitcoin aufzubauen – ohne die Verwahrung selbst verwalten zu müssen.

„Der Eintritt großer Akteure verändert die Lage“, so ein Marktexperte. „Bitcoin ist nicht länger nur etwas für Technikenthusiasten oder Spekulation. Es ist zu einem seriösen Anlageinstrument geworden.“

Gold und Bitcoin sind verwandt, keine Konkurrenten

Gold und Bitcoin werden oft als Konkurrenten gesehen. Wahrscheinlicher ist, dass beide nebeneinander bestehen, da Bitcoin häufig als „digitales Gold“ beschrieben wird. Gold hat seinen Status als stabile Wertanlage und Absicherung gegen Inflation, während Bitcoin eher als digitales Alternativgut mit hohem Renditepotenzial gilt.

Mit der aktuellen Wachstumskurve von Bitcoin könnte das Vermögen unter Verwaltung (AUM) langfristig näher an Gold heranrücken. Es bleibt jedoch ein Markt mit starken Preisschwankungen. Daher gilt Gold oft als stabilerer sicherer Hafen. Anleger, die in beide Anlageklassen investieren, können von den jeweiligen Stärken profitieren.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Gino Presti

Gino Presti ist seit März 2024 bei Crypto Insiders. Seit 2017 ist er aktiv im Kryptowährungshandel und hat sich ein umfangreiches Wissen über den Kryptomarkt angeeignet. Ginos fundiertes Verständnis und seine Begeisterung für Kryptowährungen motivieren ihn, aktuelle Trends und Entwicklungen kontinuierlich zu verfolgen und sein Wissen mit einem breiteren internationalen Publikum zu teilen.

Gerade eingetroffen
Trending
Analyst warnt: Bitcoin könnte auf 72.000 $ fallen
165.000 Krypto-Anleger verlieren ihr Investment
  • 30/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Silber schlägt Bitcoin – fast unbemerkt
Silber schlägt Bitcoin – fast unbemerkt
  • 30/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Neuer Solana-Fonds stark gefragt – doch der Kurs fällt trotzdem
Neuer Solana-Fonds stark gefragt – doch der Kurs fällt trotzdem
  • 30/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Warum fällt der Bitcoin-Kurs heute so stark?
Warum fällt der Bitcoin-Kurs heute so stark?
  • 30/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Trotz guter Nachrichten fließen Gelder aus Bitcoin-Fonds
Trotz guter Nachrichten fließen Gelder aus Bitcoin-Fonds
  • 30/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer

Trending Bitcoin Nachrichten

Das musst du über den Zinsentscheid der US-Notenbank wissen
Das musst du über den Zinsentscheid der US-Notenbank wissen
  • 31/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
„Uptober“ endet für Bitcoin dramatisch – was bringt der November?
„Uptober“ endet für Bitcoin dramatisch – was bringt der November?
  • 31/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Droht Bitcoin ein Crash? Ein Experte erklärt die Lage
Droht Bitcoin ein Crash? Ein Experte erklärt die Lage
  • 31/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis