Foto: Shutterstock.com/Pressmaster
Nachdem Bitcoin (BTC) diesen Monat ein Allzeithoch von 120.000 Dollar erreicht hat, wächst bei vielen Anlegern die Hoffnung, dass die magische Grenze von 200.000 Dollar noch in diesem Kalenderjahr erreichbar ist. Dennoch kritisiert James Check, leitender Analyst bei Glassnode, diese Erwartungen.
In einem aktuellen Interview bezeichnet er einen solchen Anstieg in den verbleibenden Monaten des Jahres 2025 als „unwahrscheinlich“. Trotz der positiven langfristigen Aussichten sieht er zu wenig Stärke am Markt, um solch einen großen Sprung vom aktuellen Bitcoin-Kurs kurzfristig zu ermöglichen.
Fehlendes Volumen zerstört Bitcoin-Traum
Ein wichtiger Grund, warum laut Check ein Kurs von 200.000 Dollar unwahrscheinlich ist, ist das fehlende Handelsvolumen.
Seiner Ansicht nach bleibt das Kaufvolumen hinter den aktuellen Preissteigerungen von Bitcoin zurück.
„Wie sollen wir steigen, wenn kein Volumen da ist?“, so Check.
Bitcoin stieg kürzlich über die 120.000 Dollar, aber das ist laut Analyst nur der erste Schritt. „Danach müssen wir noch auf 130.000 Dollar, 140.000 Dollar, 150.000 Dollar… es ist das eine, dort hinzukommen, und etwas ganz anderes, dort zu bleiben.“
Check warnt, dass bei einem zu schnellen Anstieg von Bitcoin ohne solide Grundlage das Risiko einer raschen Korrektur hoch ist. Ohne ausreichenden Kaufdruck bleibt der Kurs instabil und kann ebenso schnell fallen wie er gestiegen ist.
Er bleibt daher vorsichtig und gibt an, keine risikoreichen Positionen einzugehen, bis der Markt mehr Stabilität zeigt.
Aber Check bleibt optimistisch
Obwohl Check skeptisch in Bezug auf einen Bitcoin-Kurs von 200.000 Dollar im Jahr 2025 bleibt, ist er langfristig zuversichtlich. Er erwartet, dass Bitcoin in fünf Jahren „deutlich“ über diesem Niveau liegen wird.
Andere Experten teilen diese Meinung. So sagte Matt Hougan von Bitwise bereits voraus, dass Bitcoin 2025 durchaus die 200.000 Dollar erreichen kann, unterstützt durch die wachsende Nachfrage institutioneller Anleger und den Mangel durch Exchange Traded Funds.
Zudem sehen andere Analysten Muster am Markt, die auf einen starken Preisanstieg in den kommenden Jahren hindeuten. Dennoch bleibt der Markt volatil, und wie Check selbst sagt:
Niemand weiß, wohin der Kurs geht.
Trotz der Unsicherheit ist eins klar: Wer in Krypto investiert, sollte über den heutigen Hype hinausblicken. Geduld und Realismus sind aktuell wichtiger denn je.