Foto: oatawa/Shutterstock
Bitcoin überrascht nach einer Woche voller Rekorde mit einem weiteren Anstieg. Der Kurs kletterte auf über 122.000 US-Dollar, was viele Investoren über deutliche Vermögenszuwächse freuen lässt.
Doch es gibt auch Verlierer: Der explosive Anstieg hatte massive Folgen für Kryptohändler, die auf fallende Kurse gesetzt hatten.
In den vergangenen 24 Stunden wurden Short-Positionen im Gesamtwert von über 614 Millionen US-Dollar (526 Millionen Euro) liquidiert.
Ein einzelner Trader verlor dabei ganze 98 Millionen US-Dollar (84 Millionen Euro).
Bären machen Verluste: Welle an Short-Liquidationen
Am Freitag durchbrach Bitcoin überraschend die Marke von 118.000 US-Dollar. Die große Frage lautete: Kann sich der Kurs halten oder folgt ein Rückschlag?
Nicht jeder rechnete mit einem weiteren Anstieg. Als Bitcoin am Montagmorgen die 122.000 US-Dollar-Marke durchbrach, wurden auf dem Derivatemarkt massive Verluste verzeichnet.
Binnen 24 Stunden wurden laut Daten von Coinglass Krypto-Positionen im Wert von über 732 Millionen US-Dollar (627 Millionen Euro) liquidiert, wobei Short-Trader den größten Teil der Verluste erlitten.
Der Großteil dieser Liquidationen war bearish: Händler, die auf fallende Bitcoinkurse gewettet hatten. Bei einer Liquidation werden offene Positionen automatisch geschlossen, wenn die Verluste zu groß werden.
Dies kann eine Kettenreaktion auslösen: Wenn der Kurs steigt, werden zunehmend mehr Short-Positionen ausgelöst und zwangsweise aufgelöst. Das verstärkt den Aufwärtsdruck – was noch mehr Short-Trader in Schwierigkeiten bringt. Dieses Phänomen wird als Short Squeeze bezeichnet.
Krypto-Trader erleidet hohen Verlust: 84 Millionen Euro ausgelöscht
Die höchsten Verluste gab es bei Bitcoin-Tradern: Positionen im Wert von 469 Millionen US-Dollar (401 Millionen Euro) wurden liquidiert.
Ein einzelner Bitcoin-Trader auf Binance verlor dabei sogar 98 Millionen US-Dollar (84 Millionen Euro).
Auch Futures auf Ethereum und XRP wurden hart getroffen – mit Liquidationen in Höhe von 79 Millionen US-Dollar (67 Millionen Euro) bzw. 19 Millionen US-Dollar (16 Millionen Euro).
Bitcoin hat derzeit starken Rückenwind. Die Kryptowährung gehört nun zu den fünf größten Vermögenswerten weltweit. Der jüngste Erfolg wird vor allem auf massive Zuflüsse von institutionellem Kapital zurückgeführt.
Auch Altcoins profitieren vom Bitcoin-Boom. Ethereum, XRP – aber auch Memecoins – legen deutlich zu. Laut der Altcoin Season Index mit einem aktuellen Wert von 35 ist es jedoch noch lange nicht so weit: Eine Altseason beginnt erst bei einem Indexwert von 75.