Foto: Lukas Heldak/Shutterstock
Der gestrige Abend brachte einen Schockmoment für die Kryptomärkte: Innerhalb von nur 10 Minuten brach der Bitcoin-Kurs um 3,5 % ein und fiel auf sein tiefstes Niveau seit mehr als sechs Wochen. Auslöser war offenbar ein Whale, der auf einen Schlag Bitcoins im Wert von mehreren Milliarden Euro verkaufte.
Whale stößt 24.000 BTC ab
Noch am Freitagabend hatte Bitcoin (BTC) nach positiven Signalen der US-Notenbank um 4 % zugelegt und kurzzeitig über 117.000 $ notiert. Doch die Euphorie hielt nicht lange. Am Wochenende bröckelte der Kurs wieder unter 115.000 $, und gestern Abend folgte der jähe Absturz:
In nur zehn Minuten fiel BTC von 114.700 $ auf 110.800 $ – den niedrigsten Stand seit dem 10. Juli. Laut On-Chain-Daten wurden dabei rund 24.000 BTC im Wert von 2,31 Milliarden € verkauft.
Noch alarmierender: In der Wallet des Whales befinden sich nach wie vor knapp 153.000 BTC (14,6 Mrd. €). Ein weiterer Abverkauf könnte die Märkte also erneut massiv unter Druck setzen.

Am Tagesende stabilisierte sich Bitcoin bei rund 113.500 $, fiel jedoch erneut um 1.000 $ zurück. Die wichtige Unterstützungszone bei 112.000 $ hält zwar seit einer Woche – doch ein Bruch könnte den Kurs schnell auf 108.000 $ drücken.
Aktuell liegt BTC bei 111.553 $ bzw. 96.826 € und damit 2,17 % tiefer als vor 24 Stunden.
Little late update on this but again for the haters.
You were wrong about the news based pump once again. They almost always retrace and go lower.
Every. Single. Time. https://t.co/sSAIl3cmdA pic.twitter.com/QD8c0exT3O
— Roman (@Roman_Trading) August 25, 2025
Ethereum erreicht neues Rekordhoch – dann Abverkauf
Fast untergegangen in all dem Chaos: Ethereum (ETH) hatte kurz vor der Bitcoin-Kapitulation ein neues Allzeithoch markiert. Der Kurs überschritt erstmals die Marke von 4.900 $ und erreichte ein Rekordhoch bei 4.950 $.
Inzwischen notiert ETH bei 4.617 $, rund 1,3 % tiefer als vor 24 Stunden und fast 5 % unter dem neuen Rekordhoch.
Restmarkt zeigt Widerstandskraft
Auch andere Coins mussten Verluste hinnehmen, allerdings weniger stark als Bitcoin:
- Ripple (XRP): –1,49 %
- Solana (SOL): –1,94 %
- Cardano (ADA): –1,29 %
Positiv: In der Top 100 verlor kein Coin mehr als 10 %. Trotz Schockverkauf zeigt der Markt also relative Stärke.