Amal Bell Amal Bell
2 min. Lesedauer

Bitcoin steht vor spannenden Monaten nach Zinssenkung

Markt erwartet dreimonatige Zinspause ab Mittwoch

Bitcoin-BTC
icon-bitcoin
Bitcoin Nachri…
Fed-Chef Powell unter Druck - Ermittlungen wegen Meineid

Foto: Domenico Fornas/Shutterstock

Am Mittwoch steht erneut eine wichtige Zinsentscheidung der US-Notenbank an. Eine Senkung um 25 Basispunkte gilt bereits als sicher, doch entscheidend für Bitcoin (BTC) und die Wirtschaft sind die Monate, die danach folgen.

Während der Markt schwankt, zeigt die Grafik ein anderes Bild
Während der Markt schwankt, zeigt die Grafik ein anderes Bild

Eine mögliche Zinspause von drei Monaten

Wie die Grafik von Capital Flows zeigt, rechnet der Markt aktuell mit einer dreimonatigen Zinspause von 18. Dezember bis 19. März. Diese Zeit könnte der US-Wirtschaft die Chance geben, sich abzukühlen, was voraussichtlich zu einem Rückgang der Inflation führen wird.

Ob die nächste Zinssenkung bereits im März 2025 erfolgt, ist jedoch noch unsicher. Es könnte sogar sein, dass der nächste Schritt erst am 7. Mai 2025 kommt – basierend auf den derzeitigen Erwartungen des Marktes.

Durch diese mögliche Pause von drei bis fünf Monaten könnten sich die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen erheblich verändern. Wenn Inflation und wirtschaftliches Wachstum weiter abkühlen, hätte die US-Notenbank mehr Spielraum für weitere Zinssenkungen.

Warum ist das für Bitcoin wichtig?

Für den Bitcoin-Kurs sind vor allem die Zinsen, das Wirtschaftswachstum und die Inflation von Bedeutung. Durch die kommende Zinspause wird der Abwärtsdruck auf Wachstum und Inflation steigen. Entscheidend ist dabei, wie schnell die Inflation zurückgeht.

Zudem steigen aktuell die Zahl der Unternehmenspleiten, was auf die höheren Marktzinsen zurückzuführen ist. Doch wie können die Zinsen an den Märkten steigen, während die Notenbank ihre Leitzinsen senkt?

Die Antwort liegt darin, dass die US-Notenbank nur einen Teil der Zinsen direkt beeinflusst. Andere Zinsen werden durch die Erwartungen der Märkte in Bezug auf Wachstum und Inflation bestimmt. Wenn die Erwartungen hoch sind, verlangen Investoren höhere Zinsen, um ihr Geld zu verleihen.

Die steigenden Erwartungen haben die Zinsen in die Höhe getrieben, was nun Auswirkungen auf die Wirtschaft zeigt. Diese Entwicklungen üben Druck auf das Wachstum aus, was Bitcoin als dezentrale und inflationssichere Anlageklasse stärken könnte.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Amal Bell

Amal Bell schreibt seit Februar 2024 für Crypto Insiders. Ihr Interesse an Kryptowährungen und Blockchain-Technologie wurde durch die tiefgehende Transparenz und das Potenzial für Dezentralisierung inspiriert. Sie spezialisiert sich auf das Management von Mining-Nodes, Investitionen und das Schreiben von Smart Contracts. Amal glaubt fest an eine vielversprechende Zukunft für Kryptowährungen und Blockchain, die Innovation und breitere Akzeptanz bringen werden.

Gerade eingetroffen
Trending
Bekannter Krypto-Influencer tot in Lamborghini nach Crash gefunden
Bekannter Krypto-Influencer tot in Lamborghini nach Crash gefunden
  • 14/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Krypto-Crash? Großanleger investieren 2,8 Milliarden Euro
Krypto-Crash? Großanleger investieren 2,8 Milliarden Euro
  • 14/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Streit an der Spitze über Ethereum: „Wie kann man hier sein Geld anlegen?“
Ethereum unter Druck, aber Experten prognostizieren 10.000 Dollar
  • 15/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Ein neuartiger Kryptofonds, der von einem Finanzriesen aufgelegt wurde, überrascht die Wall Street.
Zukunft von XRP und Solana: USA bleibt dritte Woche im Shutdown
  • 13/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Stellar fällt 50 % – Experte sieht baldigen Höhenflug
Stellar fällt 50 % – Experte sieht baldigen Höhenflug
  • 14/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Trending Bitcoin Nachrichten

Bekannter Krypto-Influencer tot in Lamborghini nach Crash gefunden
Bekannter Krypto-Influencer tot in Lamborghini nach Crash gefunden
  • 14/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Krypto-Crash? Großanleger investieren 2,8 Milliarden Euro
Krypto-Crash? Großanleger investieren 2,8 Milliarden Euro
  • 14/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Krypto-Blutbad: Erneut über eine Milliarde Euro an Einlagen vernichtet
Krypto-Blutbad: Erneut über eine Milliarde Euro an Einlagen vernichtet
  • 17/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis