Amal Bell Amal Bell
2 min. Lesedauer

Bitcoin schießt in die Höhe: Marktsentiment schlägt auf ‚extreme Gier‘ um

Bitcoin-BTC
icon-bitcoin
Bitcoin Nachri…
Bitcoin schießt in die Höhe: Marktsentiment schlägt auf 'extreme Gier' um

Foto: Sashkin/Shutterstock

Noch vor wenigen Tagen hatte der Kryptomarkt große Angst vor einem noch tieferen Crash, aber dieser blieb bisher aus. Stattdessen kehrte der Bitcoin-Kurs auf die Preisniveaus vom Ende des letzten Monats zurück. Jetzt ist das Sentiment laut Marktindikatoren wieder auf Gier umgeschlagen.

Darum fällt Bitcoin laut Arthur Hayes
Darum fällt Bitcoin laut Arthur Hayes

Vorsicht: Bitcoin-Investoren sind gierig

Ein bekannter Sentimentindikator ist der Bitcoin Fear & Greed Index von Alternative.me, der Werte von 0 bis 100 auf Basis von Preisvolatilität, Marktvolumen und Momentum, sozialen Medien, Umfragen, Suchvolumentrends und der Bitcoin-Dominanz zeigt. Am vergangenen Samstag stand der Wert noch bei 25, was auf extreme Angst hindeutet. Jetzt ist der Index auf 65 gestiegen, was Gier darstellt.

Der Anstieg um 40 Punkte ist zweifellos auf den fast 15-prozentigen Kursanstieg seit Freitag zurückzuführen. Auf der Social-Media-Plattform X kommt das Marktforschungsunternehmen Santiment zu dem Schluss, dass der Großteil des Anstiegs unmittelbar nach dem Attentat auf den Präsidentschaftskandidaten Donald Trump erfolgte.

Seitdem gab es einen Rückgang von etwa vier Prozent, aber zum Zeitpunkt des Schreibens steigt der Kurs wieder. Santiment warnt, dass Vorsicht geboten ist, wenn die Mehrheit der Menschen so optimistisch geworden ist. Kurz nach den Nachrichten über das Attentat wurde auch bekannt, dass Trump Ende dieses Monats dennoch an einer Bitcoin-Konferenz in Nashville, Tennessee, teilnehmen wird. Es liegt nahe, dass dies zur erheblichen Kurssteigerung beigetragen hat.

Bitcoin-Fonds wachsen, Analysten sind optimistisch

Wichtig ist auch, dass die verschiedenen US-amerikanischen Spot-ETFs für Bitcoin (BTC) am Montag wieder erheblich gewachsen sind. Laut Daten von SoSoValue lagen die Zuflüsse bei über 301 Millionen Dollar, nur etwas weniger als die 310 Millionen Dollar vom vergangenen Freitag.

Der Crash, der Anfang dieses Monats begann, ist mittlerweile vollständig ausgeglichen. Vermutlich wurde der Rückgang durch eine Kombination von Umständen verursacht. Dazu gehören vor allem verkaufende Bitcoin-Miner, ein deutsches Bundesland, das beschlagnahmte Coins verkaufte, und verkaufende Gläubiger der insolventen Kryptobörse Mt. Gox, die ihre Coins zurückerhalten haben.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Amal Bell

Amal Bell schreibt seit Februar 2024 für Crypto Insiders. Ihr Interesse an Kryptowährungen und Blockchain-Technologie wurde durch die tiefgehende Transparenz und das Potenzial für Dezentralisierung inspiriert. Sie spezialisiert sich auf das Management von Mining-Nodes, Investitionen und das Schreiben von Smart Contracts. Amal glaubt fest an eine vielversprechende Zukunft für Kryptowährungen und Blockchain, die Innovation und breitere Akzeptanz bringen werden.

Gerade eingetroffen
Trending
Experten: Vertraue der Masse nicht bei Bitcoin
Experten: Vertraue der Masse nicht bei Bitcoin
  • 16/11/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Wie geht's weiter mit Krypto? Selbst Experten sind ratlos
Wie geht’s weiter mit Krypto? Selbst Experten sind ratlos
  • 16/11/2025
  • 3 Min. Lesedauer
XRP schwankt: Ripple-Wale stoßen 200 Millionen XRP in 48 Stunden ab
XRP schwankt: Ripple-Wale stoßen 200 Millionen XRP in 48 Stunden ab
  • 16/11/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Solana erobert die 200 $, aber das steht dem Weg zu 300 $ im Weg
Kryptowährung Solana auf tiefstem Stand seit fünf Monaten
  • 16/11/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Experte: Bitcoin bleibt anfällig für 50 %-Crashes
Bitcoin fällt durch „Sicherheitsnetz“, das zwei Jahre hielt
  • 16/11/2025
  • 3 Min. Lesedauer

Trending Bitcoin Nachrichten

Vier-Jahres-Zyklus lebt: „70 % Bitcoin-Crash erwartet“
Bitcoin-Indikator sagt erstmals seit Monaten „jetzt kaufen“
  • 17/11/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Bitcoin-Riese jetzt weniger wert als seine Milliarden in digitalem Gold
Japan zerstört die Gelddruckmaschine – das könnte für Bitcoin desaströs werden
  • 17/11/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Jeffrey Epstein était inquiet du Bitcoin et des cryptos, révèlent ses e-mails
Jeffrey Epstein war besorgt über Bitcoin und Krypto
  • 17/11/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis