Foto: Marco Ritzki/Shutterstock
Der Bitcoin (BTC)-Markt befindet sich aktuell in einer stabilen späten Phase des Bullruns, wie aktuelle On-Chain-Analysen zeigen. Die Daten deuten auf eine ausgewogene Marktstruktur hin, in der neue Investoren zunehmend aktiv werden, während erfahrene Halter noch nicht zu massiven Verkäufen übergegangen sind. Mit einem aktuellen Indikatorwert von 30% liegt der Markt deutlich unter den historischen Überhitzungsniveaus.
Moderate Dominanz neuer Investoren schafft Spielraum
On-Chain-Daten von CryptoQuant zeigen, der aktuelle Wert von 30% beim Vergleich von Angebot und Nachfrage zwischen neuen und alten Investoren liegt erheblich unter den „überhitzten“ Niveaus von 60-70%, die in der Vergangenheit mit lokalen Preismaxima zusammenfielen. Dieser Indikator misst die Dominanz neuer Investoren im Verhältnis zu etablierten Haltern.
„Die orange Säulenspitzen (64% im März 2024 und 72% im Dezember 2024) fielen mit lokalen Preismaxima zusammen“, erklärt die Analyse von AxelAdlerJr.
Die historischen Höchststände zeigten sich bei 72%, während der gegenwärtige Wert erheblichen Spielraum für weitere Entwicklungen lässt. Der stetige Anstieg seit Juli 2024 verdeutlicht einen kontinuierlichen Zufluss neuer Käufer in den Markt. Diese graduelle Entwicklung wird als positives Signal für die Marktgesundheit gewertet.
Alte Hodler verkaufen noch moderat
🔥 Was, wenn der Bullrun erst Halbzeit hat? 🔥
Beim letzten Top stand dieser Indikator bei 72%. Heute? Gerade mal 30%. Klingt verrückt, doch die On-Chain-Daten sprechen eine klare Sprache. 👀👇
🚀 Neue Käufer drängen rein
Seit Juli 2024 klettert der Anteil „junger“ Coins stetig… pic.twitter.com/9h1jyLVd2R— Furkan Yildirim (@FurkanCCTV) July 31, 2025
Die Analyse der Verkaufsaktivität langjähriger Bitcoin-Halter zeigt ein ausgewogenes Bild. Mit einem Koeffizienten von 0,3 absorbiert das Angebot dreijähriger Coins die junge Nachfrage ohne scharfe Schwankungen im Marktgefüge zu verursachen.
„Keine Spur von Massen-Profitnahme, das frische Geld wird noch locker absorbiert“, kommentiert Analyst FurkanCCTV die aktuelle Situation.
Die moderate Verkaufsaktivität erfahrener Investoren ermöglicht eine stabile Preisbildung, da der Verkaufsdruck durch neue Käufer ausgeglichen wird. Diese Balance zwischen Angebot und Nachfrage charakterisiert eine gesunde Marktphase.
Warnsignal bei Annäherung an kritischen Bereich
Trotz der aktuell stabilen Lage identifizieren die Analysten einen kritischen Schwellenwert für zukünftige Entwicklungen. Sollte der Indikator beschleunigt in Richtung des historischen Korridors von 0,6-0,7 wachsen, ist mit verstärkten Gewinnmitnahmen und nachfolgenden Korrekturen zu rechnen.
„Sobald der Wert Richtung 0,6–0,7 schnellt, heißt es: Helm auf! In der Vergangenheit folgten hier rasche Gewinnmitnahmen und scharfe Korrekturen“, warnt FurkanCCTV vor den historischen Mustern.
Der Bereich zwischen 60% und 70% Dominanz neuer Investoren hat sich in vergangenen Zyklen als Wendepunkt erwiesen, an dem erfahrene Halter verstärkt Gewinne realisierten.
Ausblick auf die weitere Entwicklung
Die On-Chain-Daten zeichnen das Bild eines gesunden späten Bullrun-Zyklus, in dem frisches Kapital kontinuierlich zuströmt. Die moderate Verkaufsaktivität langjähriger Halter stützt die These einer noch nicht überhitzten Marktphase. Der aktuelle Stand von 30% lässt theoretisch noch erheblichen Spielraum für weitere Kurssteigerungen, bevor die kritischen Überhitzungszonen erreicht werden.
Die Analyse bestätigt eine stabile Marktstruktur ohne unmittelbare Anzeichen für eine Trendwende. Solange der Indikator unter den historischen Warnschwellen bleibt, können Investoren von einer fortsetzenden positiven Entwicklung ausgehen. Behalte unsere Bitcoin-Nachrichten im Auge um keine Entwicklungen zu verpassen.