Foto: rblfmr/Shutterstock
Ein Urteil eines US-Bundesrichters könnte dem Bitcoin-Kurs neuen Auftrieb verleihen. Am 28. Mai blockierte der Richter den Großteil der Importzölle, die Ex-Präsident Donald Trump Anfang des Jahres verhängt hatte. Laut Analysten könnte diese Entscheidung einen bedeutenden Stimmungsumschwung an den Märkten auslösen – mit einer potenziellen Rallye in Richtung 120.000 US-Dollar.
US-Importzölle gekippt
Das Urteil des US Court of International Trade gegen Trumps Zollmaßnahmen sei laut dem Chefanalysten von Swyftx ein „epischer Mic Drop“. Das Gericht entschied, dass Trump seine Befugnisse überschritten habe, als er sogenannte „Reziprozitätszölle“ auf Produkte aus Kanada, Mexiko und China einführte.
Diese Importzölle galten für viele Beobachter als Grund dafür, dass Bitcoin (BTC) Anfang des Jahres unter die Marke von 100.000 US-Dollar fiel. Auch wenn die Trump-Regierung sofort Berufung einlegte, ist laut Analysten der Schaden für das frühere Handelsregime bereits angerichtet:
„Das reißt ein Loch in die Handelsverhandlungen und wird eine große Markt-Neupositionierung auslösen“, so Pav Hundal.
Starke Kapitalzuflüsse erwartet
Laut Hundal hat sich die Marktstimmung seither deutlich gewandelt. Er beobachtet eine regelrechte „Geldmauer“, die in Richtung Bitcoin fließt. Sowohl institutionelle Investoren als auch Privatanleger könnten von der neuen wirtschaftlichen Bewegungsfreiheit profitieren. Allein in der Woche bis zum 23. Mai zogen US-Spot-ETFs 2,75 Milliarden US-Dollar an frischem Kapital an.
Auch im Optionshandel ist das Vertrauen groß. Immer mehr Anleger spekulieren auf einen Kurs von 120.000 US-Dollar, manche Prognosen reichen sogar bis über 200.000 US-Dollar bis zum Jahresende.
Kryptoanleger blicken optimistisch in die Zukunft
Am 22. Mai erreichte Bitcoin mit 111.970 US-Dollar noch ein neues Allzeithoch, fiel jedoch danach leicht auf rund 107.750 US-Dollar zurück. Analysten zeigen sich optimistisch, dass das Tief überwunden ist. Geoff Kendrick, Bitcoin-Experte bei Standard Chartered, rechnet damit, dass Bitcoin in der ersten Hälfte 2025 die Marke von 120.000 US-Dollar durchbrechen könnte. Ein wesentlicher Treiber sei laut ihm das Wachstum von Stablecoins.
Die kommenden Tage bleiben spannend. Sollten die Märkte ihre positive Haltung beibehalten, könnten die „grünen Kerzen“, auf die Analysten hoffen, Realität werden.