Foto: Sashkin/Shutterstock
Eine der zentralen Fragen für Krypto-Investoren ist, wann der richtige Zeitpunkt zum Kaufen oder Verkaufen von Bitcoin (BTC) ist. Dabei spielt das Marktsentiment eine entscheidende Rolle. Eine der bekanntesten Methoden zur Messung dieses Sentiments ist der Fear and Greed Index.
Doch was bedeutet dieser Index genau für deine Kauf- oder Verkaufsentscheidung?
Bitcoin kaufen, verkaufen oder HODL?
Wenn du den Fear and Greed Index noch nicht kennst, ist jetzt der perfekte Zeitpunkt, um ihn zu verstehen. Der bekannte Krypto-Analyst Miles Deutscher erklärte kürzlich auf X:
„Historisch gesehen sind die besten Kaufmomente für Bitcoin dann, wenn extreme Angst herrscht.“
Quelle: Bitbo
Wie funktioniert der Fear and Greed Index?
Der Fear and Greed Index misst das allgemeine Marktsentiment und zeigt, ob Investoren eher von Angst oder Gier getrieben sind.
- Werte unter 25 bedeuten extreme Angst – oft ein Zeichen für eine Marktbaisse und möglicherweise ein guter Kaufzeitpunkt.
- Werte über 75 deuten auf extreme Gier hin – oft eine Überhitzung des Marktes, was zu einer Korrektur führen kann.
Laut Miles Deutscher war 2022 das letzte Mal, dass der Index extreme Angst zeigte. Dies bedeutet nicht automatisch, dass jeder Tiefpunkt ein perfektes Kaufniveau ist, aber es kann auf eine potenzielle Marktstabilisierung hinweisen.
Quelle: Alternative.
Ein Blick auf frühere Zyklen zeigt:
- 2019 war eine gute Kaufgelegenheit.
- 2021 markierte eine Hochphase und ein mögliches Verkaufsniveau.
- Wenn sich dieses Muster wiederholt, könnte 2023 eine Kaufchance und 2025 ein guter Verkaufszeitpunkt sein.
Natürlich gibt es keine Garantien, aber es zeigt, wie sich Marktstimmungen mit Preisbewegungen überschneiden.
Kurzfristiges Trading mit dem Fear and Greed Index
Neben langfristigen Trends kann der Index auch für kurzfristiges Trading genutzt werden. Die Plattform Alternative.me misst nicht nur Bitcoin, sondern das gesamte Kryptomarkt-Sentiment.
- Extreme Angst (<25 Punkte): Viele Investoren sind verunsichert – potenzielle Kaufgelegenheit.
- Extreme Gier (>75 Punkte): Viele Investoren sind übermütig – potenzielle Verkaufsmöglichkeit.
Da Angst und Gier oft zu Überreaktionen führen, kann der Index dabei helfen, lokale Hochs und Tiefs zu identifizieren.
Solltest du dem Index blind folgen?
Nein – der Fear and Greed Index ist ein hilfreiches Werkzeug, aber keine alleinige Entscheidungsgrundlage. Andere Faktoren, wie makroökonomische Entwicklungen oder technische Indikatoren, spielen ebenfalls eine wichtige Rolle.
Die beste Strategie ist eine Kombination aus:
✅ Sentimentanalyse (z. B. Fear and Greed Index)
✅ Technischer Analyse (z. B. Unterstützungs- und Widerstandsniveaus)
✅ Fundamentaler Analyse (z. B. Bitcoin-Adoption, Regulierung, Marktentwicklung)
Haftungsausschluss: Dieser Artikel dient nur zur Information und ist keine Finanzberatung. Krypto-Investitionen sind risikoreich und können zum Totalverlust führen. Wir übernehmen keine Haftung für Verluste. Bitte informiere dich selbst gründlich und ziehe bei Bedarf einen Finanzexperten hinzu.