Gino Presti Gino Presti
2 min. Lesedauer

Bitcoin kann dieses Jahr noch auf 200.000 Dollar steigen

Bitcoin-BTC
icon-bitcoin
Bitcoin Nachri…
Bitcoin vor Weichenstellung – diese Kursmarken sind jetzt wichtig

Foto: Zakharchuk/Shutterstock

Die größte Kryptowährung hat bis jetzt eine sehr starke Woche hinter sich. Der Montag startete mit einem Bitcoin-Kurs von etwa 110.750 Dollar, während die Münze am Freitagabend gegen 123.000 Dollar notierte. Das Momentum auf kurze Sicht scheint also da zu sein. Aber die Frage ist, ob sich dies in den kommenden Monaten fortsetzen kann. Ein interessanter Indikator scheint jedenfalls auf eine stark steigende Periode in Richtung der letzten Monate dieses Jahres hinzuweisen.

Darum fällt Bitcoin laut Arthur Hayes
Darum fällt Bitcoin laut Arthur Hayes

Nachfrage nach Bitcoin nimmt weiter zu

Einer der wichtigsten Treiber für einen aufwärts gerichteten Kurs ist die Nachfrage. Für Bitcoin sieht es damit gut aus. So wachsen die mit der Münze verbundenen Exchange-Traded Funds (ETFs oder Börsenfonds) beispielsweise in hohem Tempo. Laut der Analyseplattform CryptoQuant liegt die aktuelle Nachfrage dieses Jahr bei etwa 62.000 BTC pro Monat.

Die größten Anteilseigner dieser Nachfrage sind natürlich die Investmentgesellschaften und Bitcoin-Wale. Das jährliche Wachstum der Bestände, das bei diesen Gruppen beobachtet wurde, ist in den vergangenen Jahren erheblich gestiegen. So waren dies 2021 noch 197.000 BTC, aber dies wuchs zu einem jährlichen Wachstum von 331.000 BTC. Dies könnte jedoch dieses Jahr noch weiter zunehmen, wenn die ETFs ihr aktuelles Wachstum fortsetzen können.

Indikator weist auf möglichen Kursanstieg von Bitcoin hin

Ein interessanter Indikator, der vorhersagt, ob ein Bullen- oder Bärenmarkt kommt, ist der „Bull-Bear Market Cycle“. Er vergleicht den aktuellen Marktpreis von Bitcoin mit verschiedenen realisierten Gewinnen oder Verlusten von Händlern. Im Grunde bedeutet das, wenn viele Menschen im Verlust stehen, weist der Indikator auf einen Bärenmarkt hin, während viele Gewinne gerade auf einen Bullenmarkt hindeuten.

Der Indikator von CryptoQuant hat in letzter Zeit einen Score zwischen 40 und 50 gehalten. Dies deutet auf einen möglichen Wendepunkt für einen bullischen Markt hin. Die historischen Daten zeigen, dass wenn der Index über 50 steigt, eine größere Chance auf einen Bullenmarkt besteht. Dies geschah bereits einmal 2024, als der Kurspreis von 70.000 Dollar auf die magische 100.000-Dollar-Grenze stieg. Es verspricht also eine spannende Zeit zu werden. Wenn der Score hoch genug ist, könnte ein starker Anstieg durchaus zu den Möglichkeiten gehören.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Gino Presti

Gino Presti ist seit März 2024 bei Crypto Insiders. Seit 2017 ist er aktiv im Kryptowährungshandel und hat sich ein umfangreiches Wissen über den Kryptomarkt angeeignet. Ginos fundiertes Verständnis und seine Begeisterung für Kryptowährungen motivieren ihn, aktuelle Trends und Entwicklungen kontinuierlich zu verfolgen und sein Wissen mit einem breiteren internationalen Publikum zu teilen.

Gerade eingetroffen
Trending
Experten: Vertraue der Masse nicht bei Bitcoin
Experten: Vertraue der Masse nicht bei Bitcoin
  • 16/11/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Behörde greift ein: Firmen in Bitcoin-Krise
Behörde greift ein: Firmen in Bitcoin-Krise
  • 15/11/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Wie geht's weiter mit Krypto? Selbst Experten sind ratlos
Wie geht’s weiter mit Krypto? Selbst Experten sind ratlos
  • 16/11/2025
  • 3 Min. Lesedauer
XRP schwankt: Ripple-Wale stoßen 200 Millionen XRP in 48 Stunden ab
XRP schwankt: Ripple-Wale stoßen 200 Millionen XRP in 48 Stunden ab
  • 16/11/2025
  • 2 Min. Lesedauer
14,3 Mio. Karten betroffen – 300 Mio. Euro Schaden
14,3 Mio. Karten betroffen – 300 Mio. Euro Schaden
  • 15/11/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Trending Bitcoin Nachrichten

Experten: Vertraue der Masse nicht bei Bitcoin
Experten: Vertraue der Masse nicht bei Bitcoin
  • 16/11/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Wie geht's weiter mit Krypto? Selbst Experten sind ratlos
Wie geht’s weiter mit Krypto? Selbst Experten sind ratlos
  • 16/11/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Experte: Bitcoin bleibt anfällig für 50 %-Crashes
Bitcoin fällt durch „Sicherheitsnetz“, das zwei Jahre hielt
  • 16/11/2025
  • 3 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis