Amal Bell Amal Bell
2 min. Lesedauer

Bitcoin ist keine Bedrohung, sondern eine Chance: Goldman-Sachs-Chef vollzieht Kehrtwende

Top-Banker sieht Zukunft in Krypto nach jahrelanger Skepsis

Bitcoin-BTC
icon-bitcoin
Bitcoin Nachri…
Goldman Sachs besitzt mehr als $400 Millionen in 7 Bitcoin (BTC) ETFs

Foto: VIS Fine Art/Shutterstock

David Solomon, CEO von Goldman Sachs, betrachtet Bitcoin (BTC) nicht länger als Bedrohung für den US-Dollar. Dies erklärte er in einem Interview mit CNBC.

Bitcoin-Rekordlauf geht weiter: Bereits 113.000 Dollar erreicht
Bitcoin-Rekordlauf geht weiter: Bereits 113.000 Dollar erreicht

Bitcoin als Chance für Banken

Solomon, der Chef einer der weltweit führenden Banken, hat seine Meinung zu Kryptowährungen grundlegend geändert. Ursprünglich bezeichnete er Bitcoin als rein spekulativen Vermögenswert ohne praktischen Nutzen. Inzwischen erkennt er jedoch den Wert und das Potenzial der Kryptowährung.

Laut Solomon stellt Bitcoin keine Gefahr mehr für den US-Dollar dar. Vielmehr sieht er die grundlegenden Eigenschaften von Bitcoin als wertvoll für Banken an. Diese Aussagen machte er am 22. Januar während eines Interviews bei CNBCs „Squawk Box“ während des Weltwirtschaftsforums in Davos, Schweiz.

Goldman Sachs erforscht aktiv die Technologie hinter Bitcoin, um mögliche Anwendungen im Finanzsystem zu prüfen, beispielsweise zur Reduzierung von Reibungen in der Abwicklung von Finanztransaktionen.

Trotz Solomons positiver Haltung bleibt ein Problem bestehen: Die aktuelle Gesetzgebung schränkt Banken in ihrem Umgang mit Bitcoin stark ein. Banken dürfen weder Bitcoin besitzen noch direkt damit handeln oder sich daran beteiligen. Solomon äußerte in dem Interview:

„Aus regulatorischer Sicht können wir derzeit kein Bitcoin besitzen, keine Hauptgeschäfte damit machen oder direkt involviert sein.“

Fortschritt bei Regulierungen

Eine mögliche Verbesserung für Banken ist bereits in Sicht: Die US-amerikanische Börsenaufsicht SEC hat kürzlich eine kontroverse Kryptoregelung aufgehoben, die Banken den Umgang mit digitalen Vermögenswerten erheblich erschwerte.

Im November 2024 wurde zudem bekannt, dass Goldman Sachs plant, sein Kryptogeschäft auszugliedern. Das neue Unternehmen soll sich auf die Entwicklung und den Handel von Finanzinstrumenten auf Blockchain-Netzwerken konzentrieren. Laut Mathew McDermott, dem globalen Leiter für digitale Vermögenswerte bei Goldman Sachs, wird die Abspaltung voraussichtlich innerhalb von 12 bis 18 Monaten abgeschlossen sein – vorausgesetzt, die Regulierungsbehörden stimmen zu.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Amal Bell

Amal Bell schreibt seit Februar 2024 für Crypto Insiders. Ihr Interesse an Kryptowährungen und Blockchain-Technologie wurde durch die tiefgehende Transparenz und das Potenzial für Dezentralisierung inspiriert. Sie spezialisiert sich auf das Management von Mining-Nodes, Investitionen und das Schreiben von Smart Contracts. Amal glaubt fest an eine vielversprechende Zukunft für Kryptowährungen und Blockchain, die Innovation und breitere Akzeptanz bringen werden.

Gerade eingetroffen
Trending
XRP im Aufwind: Zahl der Whale-Adressen auf Rekordhoch
Analyst verrät: So viel XRP brauchst du für die Million
  • 12/07/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Anzahl aktiver XRP-Konten bricht um 90 % ein – wie geht es weiter?
XRP steigt in einer Woche um 25 Prozent: Was steckt hinter dem Kursanstieg?
  • 17/07/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Bitcoin-Kurs scheitert bei 120.000 Dollar – Ethereum und XRP steigen rasant
Bitcoin-Kurs scheitert bei 120.000 US-Dollar – Ethereum & XRP steigen stark
  • 17/07/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Starker Wirtschaftsindikator sendet falsches Signal – Folgen für Bitcoin?
Warum der 15. Juli entscheidend für den Bitcoin-Kurs sein kann
  • 13/07/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Krypto Radar: Bitcoin-Kurs fällt stark, XLM-Kurs explodiert
Stellars XLM-Kurs steigt über achtzig Prozent: Das sind die Gründe
  • 14/07/2025
  • 3 Min. Lesedauer

Trending Bitcoin Nachrichten

Bitcoin-Kurs scheitert bei 120.000 Dollar – Ethereum und XRP steigen rasant
Bitcoin-Kurs scheitert bei 120.000 US-Dollar – Ethereum & XRP steigen stark
  • 17/07/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Starker Wirtschaftsindikator sendet falsches Signal – Folgen für Bitcoin?
Warum der 15. Juli entscheidend für den Bitcoin-Kurs sein kann
  • 13/07/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Robert Kiyosaki kauft Bitcoin – „Die Krise hat begonnen“
Robert Kiyosaki: „Mit Bitcoin reich werden ist kinderleicht“
  • 15/07/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis