Gino Presti Gino Presti
2 min. Lesedauer

Bitcoin im Raketenmodus dank nachlässiger US-Notenbank

Bitcoin-BTC
icon-bitcoin
Bitcoin Nachri…
Der kommende Mittwoch rückt für Bitcoin in den Fokus

Foto: oatawa/Shutterstock

Der Bitcoin (BTC)-Kurs steigt rasant. Obwohl der Kern- und der Superkern-Verbraucherpreisindex (Consumer Price Index, CPI) in den Vereinigten Staaten höher ausfielen als erwartet, rechnet der Markt inzwischen mit einer Zinssenkung der US-Notenbank Federal Reserve (Fed) im September. Die große Frage ist, warum die US-Notenbank unter diesen Umständen eine Zinssenkung wählen sollte. Für Bitcoin und andere risikoreiche Anlagen ist das positiv, denn das stimuliert den Markt zusätzlich.

Handel mit Vorwissen? Erneut Aufruhr über verdächtige Krypto-Wette
Handel mit Vorwissen? Erneut Aufruhr über verdächtige Krypto-Wette

Warum ist Bitcoin so stark?

Der Markt erkennt ein Anlageumfeld, in dem die Wahrscheinlichkeit negativer Szenarien deutlich gesunken ist.

Mit Donald Trump sitzt in den Vereinigten Staaten ein Präsident am Ruder, der auf Stimulus setzt. Er plant nicht, das Tempo zu reduzieren, und wird bald zudem einen neuen Vorsitzenden für die US-Notenbank ernennen.

Das dürfte jemand sein, der Zinssenkungen befürwortet und vermutlich auch nicht davor zurückschreckt, erneut Staatsanleihen am Markt zu kaufen. Zudem hat Trump nach dem schwachen Arbeitsmarktbericht die Leitung des Bureau of Labor Statistics entlassen.

Er überlässt nichts dem Zufall und tut alles, um die Wirtschaft am Laufen zu halten und das Vertrauen hoch zu halten. Bisher gelingt das, denn die Märkte entwickeln sich stark.

Daten, die früher wohl Probleme bereitet hätten, interpretiert der Markt jetzt möglichst positiv. Die Inflation war in einigen Bereichen zu hoch, dennoch ist die Wahrscheinlichkeit für eine Zinssenkung deutlich gestiegen.

Es sieht so aus, als würde sich der Markt Donald Trump annähern und erkennen, dass er die Weichen stellt. Auch die Politik der US-Notenbank dürfte sich seinen Vorgaben anpassen.

Das kann die Inflation weiter anheizen, doch für Anleger ergibt sich eine zentrale Schlussfolgerung: Die Wahrscheinlichkeit negativer Szenarien ist deutlich kleiner geworden.

Sicherheit gibt es in der Finanzwelt nicht, doch die Fortsetzung des Bullenmarkts ist durch die Entwicklungen für Bitcoin wahrscheinlicher geworden.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Gino Presti

Gino Presti ist seit März 2024 bei Crypto Insiders. Seit 2017 ist er aktiv im Kryptowährungshandel und hat sich ein umfangreiches Wissen über den Kryptomarkt angeeignet. Ginos fundiertes Verständnis und seine Begeisterung für Kryptowährungen motivieren ihn, aktuelle Trends und Entwicklungen kontinuierlich zu verfolgen und sein Wissen mit einem breiteren internationalen Publikum zu teilen.

Gerade eingetroffen
Trending
Analyst warnt: Bitcoin könnte auf 72.000 $ fallen
165.000 Krypto-Anleger verlieren ihr Investment
  • 30/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Silber schlägt Bitcoin – fast unbemerkt
Silber schlägt Bitcoin – fast unbemerkt
  • 30/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Neuer Solana-Fonds stark gefragt – doch der Kurs fällt trotzdem
Neuer Solana-Fonds stark gefragt – doch der Kurs fällt trotzdem
  • 30/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Warum fällt der Bitcoin-Kurs heute so stark?
Warum fällt der Bitcoin-Kurs heute so stark?
  • 30/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Trotz guter Nachrichten fließen Gelder aus Bitcoin-Fonds
Trotz guter Nachrichten fließen Gelder aus Bitcoin-Fonds
  • 30/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer

Trending Bitcoin Nachrichten

Das musst du über den Zinsentscheid der US-Notenbank wissen
Das musst du über den Zinsentscheid der US-Notenbank wissen
  • 31/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
„Uptober“ endet für Bitcoin dramatisch – was bringt der November?
„Uptober“ endet für Bitcoin dramatisch – was bringt der November?
  • 31/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Droht Bitcoin ein Crash? Ein Experte erklärt die Lage
Droht Bitcoin ein Crash? Ein Experte erklärt die Lage
  • 31/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis