Foto: ezphoto/Shutterstock
Bitcoin ist heute auf den höchsten Stand seit Wochen gestiegen. Nach der heftigen Korrektur der letzten Zeit scheint das Vertrauen unter Anlegern allmählich zurückzukehren.
Doch unter der Oberfläche schlagen viele Marktindikatoren Alarm.
„Das Momentum kühlt deutlich ab“, erklärt der Analyst JA Maartun von CryptoQuant.
Bitcoin erholt sich – doch die Signale bleiben gemischt
Nach zwei Wochen fast ununterbrochener Verluste zeigt sich Bitcoin nun in einer Erholungsphase. Immer mehr Analysten sprechen davon, dass das Tief bei 107.265 US-Dollar am 1. September den Boden markiert haben könnte.
Heute Morgen wurde berichtet, dass Bitcoin wieder über 116.000 US-Dollar gehandelt wird – ein Anstieg von über 8 Prozent in nur zwölf Tagen.
Der Großteil dieser Gewinne wurde in den letzten Tagen erzielt. Dennoch zeigt die Datenlage ein gemischtes Bild: Laut Maartun stehen derzeit acht von zehn Indikatoren, die typischerweise eine Bullenphase bestätigen, im roten Bereich.
🐻 Caution Ahead?
8 out of 10 signals in the CryptoQuant Bull Score Index are flashing bearish for Bitcoin.
Momentum is clearly cooling. pic.twitter.com/WszRLeYMfp
— Maartunn (@JA_Maartun) September 11, 2025
Lediglich die „Bitcoin Demand Growth“ (Marktnachfrage) und das „Technical Signal“ (technische Indikatoren) stehen noch auf Grün. Die übrigen – darunter die MVRV-Z-Score, Profit & Loss Index, Bull-Bear Cycle und der Stablecoin Liquidity Index – sind negativ.
Besonders wichtig ist der MVRV-Z-Score, der die aktuelle Marktkapitalisierung mit dem realisierten Wert von Bitcoin vergleicht. Sinkt dieser Wert, deutet das oft darauf hin, dass Investoren nicht bereit sind, höhere Preise zu zahlen.
Das letzte Mal, dass so viele Indikatoren negativ waren, war im April – damals fiel der Bitcoin-Kurs auf 75.000 US-Dollar. Auslöser war damals eine wirtschaftliche Schockwelle durch die von Ex-US-Präsident Donald Trump angekündigten massiven Importzölle.
Im Juli hingegen standen acht der zehn Indikatoren auf Grün – Bitcoin durchbrach daraufhin sein Allzeithoch aus dem Januar.
Korrektur oder neue Stärke?
Die aktuellen Warnsignale wirken zwar beunruhigend, müssen aber nicht zwangsläufig eine erneute Korrektur bedeuten.
Aus technischer Sicht verbessert sich das Bild sogar: Am Mittwoch wurde der Abwärtstrend gebrochen, danach kletterte der Kurs über die wichtige Marke von 116.000 US-Dollar.
Eine kurze Verschnaufpause wäre nun nicht ungewöhnlich – Bitcoin ist zuletzt stark gestiegen und im aktuellen Preisbereich gibt es viele Verkaufsorders. Eine Rücksetzung könnte den Kurs vorübergehend auf etwa 112.500 US-Dollar drücken, wie die Analyse von Nebraskangooner zeigt.
$116,000 target reached 🎯🎯🎯🎯 https://t.co/0gfhxETUGQ pic.twitter.com/297ysensXT
— Nebraskangooner (@Nebraskangooner) September 12, 2025
Ein kleiner Lichtblick kommt ebenfalls von CryptoQuant: Von insgesamt 30 „Top-Signal-Indikatoren“ hat bislang nur einer ein Warnsignal ausgelöst. Das deutet darauf hin, dass die Bullenrallye noch nicht vorbei sein muss.