Foto: Lukas Heldak/Shutterstock
Die Nachfrage nach Bitcoin (BTC) geht auf mehreren Ebenen in einer Abkühlungsphase zurück, nach dem Allzeithoch von Bitcoin vor elf Tagen. Anleger nehmen Gewinne mit, und das bullishe (positive) Momentum scheint in eine unsichere Phase übergegangen zu sein. Wohin bewegt sich der Bitcoin-Kurs?
Bericht CryptoQuant
In seinem wöchentlichen Bericht zum Stand des Kryptomarkts kommt die Analyseplattform CryptoQuant zu mehreren wichtigen Schlussfolgerungen.
Das Momentum von Bitcoin hat in den vergangenen Wochen nachgelassen, weil Anleger konsequent Gewinne mitnehmen. Die sinkende Nachfrage nach Bitcoin trägt dazu bei. Seit dem Rekord vom 14. August 2025 ist die Nachfrage um etwa zwei Drittel zurückgegangen.
Der Bericht spricht von einem Übergang von einer sehr bullischen Phase in eine bullische Abkühlungsphase.
Rückgang der Nachfrage nach Bitcoin
Im Juli 2025 gab es noch einen Nachfragehöchststand nach Bitcoin. Er lag bei 174.000 Bitcoin. Heute ist die Nachfrage auf 59.000 Bitcoin gesunken. Institutionelle Anleger kaufen weiterhin Bitcoin, aber in geringerem Umfang als zuvor.
Das Unternehmen von Michael Saylor, Strategy, kauft derzeit ebenfalls deutlich weniger Bitcoin als zuvor. Statt Tausenden sind es in den letzten Wochen Hunderte.
Spot-Bitcoin-Exchange Traded Funds (ETFs) (börsengehandelte Fonds) verzeichnen ebenfalls niedrige Zuflüsse. Im vergangenen Monat beliefen sich ihre Käufe auf nur 11.000 Bitcoin, so niedrig wie seit April 2025 nicht mehr.
Zudem realisieren Bitcoin-Besitzer laut dem Bericht seit dem 4. Juli kräftige Gewinne: Rund 63 Milliarden Euro wurden seitdem realisiert.
Analyse von CryptoQuant
Zur sinkenden Nachfrage nach Bitcoin sagte CryptoQuant:
„Dieser breite Rückgang des Nachfragewachstums deutet auf nachlassendes Momentum hin, was wahrscheinlich zur jüngsten Preiskorrektur beigetragen hat. Anhaltende Schwäche in der Nachfrage könnte Bitcoin in einer Konsolidierungsphase (seitwärts um denselben Kurs verharren) halten.“
Blockchain-Daten zeigen, dass der Markt weiterhin positiv ist, die starke Aufwärtsdynamik aber nachlässt. Der CryptoQuant Bull Score Index fiel von „Extra Bullish“ auf „Bullish Cooldown“, nachdem Bitcoin am 14. August über 120.000 US-Dollar stieg. Eine solche „Cooldown“ bedeutet meist, dass der Kurs eine Zeit lang seitwärts tendiert oder leicht fällt.
Nimmt die Nachfrage nach Bitcoin nicht rasch zu, könnte der Anstieg kurzfristig begrenzt bleiben, so CryptoQuant.
Laut Analysten von CryptoQuant kann Bitcoin um 106.000 US-Dollar (91.500 Euro), dem durchschnittlichen Kaufpreis, Unterstützung finden. In Bullenmärkten wirkt dies oft als starke Unterstützungszone. Daher halten sie das Abwärtsrisiko derzeit für geringer.
🔥 Bleib immer auf dem Laufenden über die neuesten Krypto-News – folge uns auf X