Gino Presti Gino Presti
3 min. Lesedauer

Bitcoin gerät nach Absturz unter 93.000 Euro weiter in Schwierigkeiten, aber XRP steigt

Chaos auf dem Markt, aber nicht jeder verliert

Bitcoin-BTC XRP-XRP
icon-bitcoin
Bitcoin Nachri…
Am Mittwoch wird der sogenannte PCE Price Index veröffentlicht, der bevorzugte Inflationsindikator der US-Notenbank. Gleichzeitig erscheint der ISM Manufacturing PMI, ein wichtiger Maßstab für den Zustand der US-Industrie. Beide Veröffentlichungen könnten Aufschluss über die Auswirkungen neuer Handelszölle oder sonstiger politischer Maßnahmen geben. Am Freitag endet die Woche mit dem offiziellen Arbeitsmarktbericht. Neben der Zahl neuer Stellen werden auch die Lohnentwicklung und die Arbeitslosenquote betrachtet. Zusammengenommen bieten diese Daten ein umfassendes Bild der wirtschaftlichen Lage in den USA. Zudem legen zahlreiche große US-Unternehmen diese Woche ihre Quartalszahlen vor. Die Kombination aus makroökonomischen Daten und Unternehmensberichten könnte diese Woche zu einem möglichen Auslöser für größere Bewegungen an den Finanzmärkten machen. Es könnte also die Woche werden, in der Bitcoin und auch die Aktienmärkte eine Richtungsentscheidung treffen. Nach einer starken Phase stehen wir nun an einem Wendepunkt. Setzen sich die Kursanstiege fort, könnte dies den Beginn eines neuen Bullenmarktes markieren. Doch sollten die Anstiege enden, könnte es sein, dass die Märkte länger in der aktuellen Preisspanne verharren oder bei wirtschaftlichen Rückschlägen sogar niedrigere Kurse aufsuchen

Foto: photo_gonzo/Shutterstock

Bitcoin (BTC) ist noch weiter abgestürzt. Gestern wurde die Kryptowährung den zweiten Tag in Folge hart getroffen. Am Montag fiel der Preis bereits um über 5 Prozent und gestern war es erneut ein Schlachtfeld. Bitcoin tauchte sogar kurzzeitig unter 93.000 Euro, was fast 10 Prozent niedriger ist als die 102.000 Euro vom vergangenen Montag. Die Panik ist auf dem Markt spürbar.

Bitcoin auf 135.000 $? So wollen Staaten ihre Schulden tilgen
Bitcoin auf 135.000 $? So wollen Staaten ihre Schulden tilgen

Wird BTC die 90.000-Euro-Marke ansteuern?

Gestern war wie am Dienstag wieder ein knallroter Tag für Bitcoin. Um Mitternacht war die Münze für etwa 97.000 Euro zu kaufen, aber davon sind wir inzwischen weit entfernt. Eigentlich schlug der Bitcoin-Kurs bis spät am Abend nur eine Richtung ein: abwärts.

Früh am Morgen erreichte Bitcoin bereits die 95.000-Euro-Marke, aber zunächst schien es hier Unterstützung zu finden. Nichts war weniger wahr: Am späten Nachmittag tauchte der Kurs unter dieses Level. Und ehe man sich versah, fiel der Kurs unter sowohl 94.000 als auch 93.000 Euro. In nur einer halben Stunde sank Bitcoin auf einen Tiefpunkt von 92.500 Euro. Aber eine halbe Stunde später schien nichts passiert zu sein und der gesamte Crash war wieder ausgeglichen.

Bitcoin-Kurs CoinMarketCap
Der Bitcoin-Preis der letzten 24 Stunden. – Quelle: CoinMarketCap

Letzte Nacht hat Bitcoin sogar noch die 95.000-Euro-Marke getestet. Aber ohne Erfolg. Inzwischen steht der Kurs deutlich unter diesem Level, aber es ist zweifellos die wichtigste Aufgabe für die Bullen, diese zurückzuerobern.

Sollte der Kurs erneut abstürzen, bleibt zu hoffen, dass die Unterstützung um 92.500 Euro erneut ihre Aufgabe erfüllt. Andernfalls könnte der Kurs leicht unter 90.000 Euro fallen, was seit dem 18. November nicht mehr vorgekommen ist.

Zum Zeitpunkt des Schreibens steht der BTC-Preis an der Kryptobörse Coinbase bei 94.241 Dollar. An der Kryptobörse Bitpanda beläuft sich der BTC-Preis in Euro damit auf 92.394. Im Vergleich zu vor 24 Stunden steht BTC 1,42 Prozent im Minus.

XRP steigt, aber Cardano und andere Münzen noch in Schwierigkeiten

Überraschenderweise gibt es einige Altcoins, die ihren eigenen Weg eingeschlagen haben und trotz Bitcoins Rückgang im grünen Bereich liegen. Innerhalb der Top 10 steht Ripple (XRP) 2,57 Prozent höher als vor 24 Stunden und auch BNB (BNB) verzeichnet einen Gewinn von 1,62 Prozent.

Und knapp außerhalb der Top 10 stehen auch Sui (SUI) und Toncoin (TONCOIN) im Plus, mit Steigerungen von jeweils 3,30 Prozent und 3,09 Prozent.

Gleichzeitig haben viele Münzen noch dunkle Wolken über sich hängen. Cardano (ADA) ist beispielsweise sogar um 3,96 Prozent eingebrochen und es gibt viele kleinere Altcoins, die dies noch übertreffen.

Ethereum (ETH) steht übrigens nahezu auf dem gleichen Preis wie gestern, und das sind 3.310 Euro.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Gino Presti

Gino Presti ist seit März 2024 bei Crypto Insiders. Seit 2017 ist er aktiv im Kryptowährungshandel und hat sich ein umfangreiches Wissen über den Kryptomarkt angeeignet. Ginos fundiertes Verständnis und seine Begeisterung für Kryptowährungen motivieren ihn, aktuelle Trends und Entwicklungen kontinuierlich zu verfolgen und sein Wissen mit einem breiteren internationalen Publikum zu teilen.

Gerade eingetroffen
Trending
SUI explodiert: Kurs steigt stark nach positiven Nachrichten und Trump-Verbindung
SUI explodiert: Kurs steigt stark nach positiven Nachrichten und Trump-Verbindung
  • 24/04/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Auffällige Kryptowährung steigt um 150 % – Kurs Richtung 2,00 $?
Auffällige Kryptowährung steigt um 150 % – Kurs Richtung 2,00 $?
  • 29/04/2025
  • 2 Min. Lesedauer
17 Supercomputer sagen Bitcoin-Explosion voraus – das sind die Prognosen
17 Supercomputer sagen Bitcoin-Explosion voraus – das sind die Prognosen
  • 28/04/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Krypto-Experte sagt XRP-Kurs von 876 € voraus – wann und auf welchem Weg
Krypto-Experte sagt XRP-Kurs von 876 € voraus – wann und auf welchem Weg
  • 28/04/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Der höchste Bitcoin-Kurs aller Zeiten wird im Mai erwartet – das sind die Gründe
Der höchste Bitcoin-Kurs aller Zeiten wird im Mai erwartet – das sind die Gründe
  • 28/04/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Trending Bitcoin Nachrichten

17 Supercomputer sagen Bitcoin-Explosion voraus – das sind die Prognosen
17 Supercomputer sagen Bitcoin-Explosion voraus – das sind die Prognosen
  • 28/04/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Der höchste Bitcoin-Kurs aller Zeiten wird im Mai erwartet – das sind die Gründe
Der höchste Bitcoin-Kurs aller Zeiten wird im Mai erwartet – das sind die Gründe
  • 28/04/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Wale kaufen massiv Bitcoin, während der Kurs 100.000 $ ansteuert
Wale kaufen massiv Bitcoin, während der Kurs 100.000 $ ansteuert
  • 25/04/2025
  • 2 Min. Lesedauer