Foto: Shutterstock.com/Blur_Stock
Der Bitcoin-Kurs scheint vielleicht unvorhersagbar, aber laut dem bekannten Analysten Peter Brandt steckt seit Jahren ein erkennbares Muster dahinter, nämlich in Form einer Banane, und diese Bananengrafik wäre gute Nachrichten.
Bekannter Analyst sieht wiederkehrendes Muster
Peter Brandt ist ein bekannter Marktanalyst in der Welt der Krypto und traditionellen Märkte. Er studiert die Kursentwicklung von Bitcoin bereits seit dem Anfang. Seine neueste Analyse, die er auf X teilte, zeigt erneut das Bild, das er früher skizzierte: einen gelben Bogen, der der Form einer Banane ähnelt. Innerhalb dieses Bogens schwankt der Bitcoin-Kurs mittlerweile seit Jahren.
Laut Brandt bewegt sich der Kurs bereits acht Jahre lang (seit 2017) größtenteils innerhalb dieser „Banane“. Der aktuelle Bitcoin-Preis von rund 118.000 Dollar befindet sich seiner Meinung nach ordentlich in der Mitte dieses Musters. Damit sieht er keinen Grund zur Panik, selbst nicht bei zeitweiligen Dips.

Wachstumspfad bis 2029
Der Analyst erwartet, dass sich der Trend noch Jahre fortsetzt. In seiner Grafik rechnet er mit einem gesunden Anstieg bis 2029. Das würde bedeuten, dass Bitcoin langfristig noch erheblich an Wert gewinnen kann, solange es innerhalb der Grafiklinie bleibt. Die roten und schwarzen Linien in seinem Modell markieren wichtige Punkte, an denen Bitcoin früher kehrte oder durchbrach.
Was bedeutet das für Anleger?
Für viele beginnende Anleger kann diese Analyse eine Beruhigung sein. Wo Bitcoin oft als extrem volatil gesehen wird, zeigt diese Grafik gerade, dass langfristig Struktur darin zu stecken scheint. Die Botschaft ist klar: Bitcoin bewegt sich zwar auf und ab, aber tut das innerhalb deutlicher Grenzen; und die Richtung ist noch immer positiv für die Bitcoin-Halter.
Ob die Bananengrafik letztendlich standhält, muss die Zeit zeigen. Aber solange sich Bitcoin innerhalb des Musters bewegt, bleibt Brandts Analyse bestehen. Sein Rat scheint damit vor allem darauf ausgerichtet zu sein, Anlegern Ruhe zu geben: schaue auf das große Bild und bleibe in der Banane.